Unisex Tarife - bitte um Aufklärung

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 23.10.2012, 22:41

Scholz hat geschrieben:es ist abzusehen, dass das gesetz in 5-6 jahren wieder in den ursprünglichen zustand versetzt wird (d. h. nach frauen und männern sortieren). es gab formfehler bei der ausarbeitung des gesetzes und es war selbst unter richtern sehr fragwürdig, so ein gutes kriterium Mann/frau wegzulassen nur um einen gleichheits"anschein" zu erwecken, der so nicht vorhanden ist.


Welche Formfehler sollen dies denn gewesen sein? Sie scheinen ja Professor für Verfassungsrecht zu sein bei der gewagten Prognose ;-)

SvenSch
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 40
Registriert: 23.12.2010, 11:59

Beitragvon SvenSch » 24.10.2012, 09:09

Unisex ist so sehr am Thema vorbei, da rollen sich bei mir die Zehnägel auf. Das ganze Prinzip der PKV wird von der Politik und der EU seit Jahren zu ungunsten der Versicherten auf den Kopf gestellt. Natürlich weiß oder versteht das niemand (oder nur dei Experten), sodass das Geschrei bei Beitragsanpassungen immer schon groß ist.

Das Ende ist nah!

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 24.10.2012, 10:30

Es gibt in der PKV und in der privaten Rentenversicherung gute Gründe, nach Geschlechtern zu differenzieren.
Einen Rückzieher hin zu Bisextarifen kann ich mir aber nicht vorstellen.

Je nach politischer Konstellation bei der nächsten Bundestagswahl kann das Ende für die PKV wirklich nah sein, zumindest was das Neugeschäft angeht. Altverträge haben Bestandsschutz.

SvenSch
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 40
Registriert: 23.12.2010, 11:59

Beitragvon SvenSch » 24.10.2012, 14:09

Bestandsschutz ist ja eine tolle Sache - wenn man ausreichend bezahlt wird für die Bestandspflege. Die große Koalition ist ja auch schon irgendwie durch, sodass die PKV Lobbyisten der FDP nen neuen Job suchen dürfen.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 24.10.2012, 15:07

Bernd oder Eumel seid ihr das???

Herrlich unsere Trolle!

SvenSch
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 40
Registriert: 23.12.2010, 11:59

Beitragvon SvenSch » 24.10.2012, 18:20

Weder Bernd, noch Eumel. Ich weiß auch nicht was das mit Troll zu tun hat. Gibt es da eine Begründung? Wollte gerne mal wissen wie sich die Leutchen hier so zum Thema Unisex äußern. Cassiesmann, wenn Sie das anders sehen, dann bitte ich um Bericht. Vielleicht kann ich dem Ganzen dann doch noch was Gutes abgewinneb und sehe der nächsten Zeit gelassen entgegen.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 24.10.2012, 20:44

Naja, auf so blöde Kommentare wie den hier:

SvenSch hat geschrieben:Bestandsschutz ist ja eine tolle Sache - wenn man ausreichend bezahlt wird für die Bestandspflege. Die große Koalition ist ja auch schon irgendwie durch, sodass die PKV Lobbyisten der FDP nen neuen Job suchen dürfen.


... kässt sich leider nichts fachlich fundiertes antworten. Neben Dir haben wir noch 2-3 andere Trolle die uns regelmäßig mit solchen Plattitüde beglücken!

SvenSch
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 40
Registriert: 23.12.2010, 11:59

Beitragvon SvenSch » 25.10.2012, 14:13

Lieber Herr Moderator,

dieser blöde Kommentar sollte in keinster Weise beantwortet werden, sondern war lediglich eine Feststellung. Ich denke, dass der überwiegende Teil der Versicherungskaufleute oder Makler nicht oder nur in geringem Maße für den Bestand bezahlt werden, sondern für Neuabschlüsse oder Höherversicherungen. Ich erkenne da keine Plattitüde - habe lediglich das geschrieben, was mich an der Bezahlungssystem stört.

Ich werde demnächst jedoch versuchen, hier völlig unkritisch zu schreiben und lediglich darüber referieren, wie toll das ganze System ist.

danjuscha
Beiträge: 1
Registriert: 07.12.2012, 17:05

Beitragvon danjuscha » 10.12.2012, 13:32

Dipling hat geschrieben:Absehbar sind bei den kommenden Unisextarifen zunächst hohe Beitragssteigerungen für Männer und nur geringe Beitragssenkungen für Frauen.
Aus den Bestandstarifen werden wenn dann vor allem Frauen in die neuen Unisextarife wechseln, was in den Unisextarifen zu einem absehbar hohen Frauenanteil führt. Entsprechend vorsichtig kalkulieren die PKVen.


Kann dem nur zustimmen! Nach meiner Recherche komme ich auf das gleiche Ergebnis. Was im Detail teurer/günstiger wird bei Mann/Frau kann man in der Infografik von CosmosDirekt gut sehen.

Männer in den Alttarifen bleiben zunächst verschont; allerdings - wenn sie wechseln wollen, geht das nur noch in Unisextarife. Die übrigen Alttarife bleiben trotz des grundsätzlichen Wechselrechts nach § 204 VVG verwehrt.


Allgemein habe ich auch gelesen, dass jegliche Tarifänderung schnell zur Umstellung auf Unisex führen kann. Also auch wenn man in seinem alten Tarif nur eine Option ändern möchte. Hat da jemand genauere Informationen?

Gruß,
Daniela


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste