Notlagentarif PKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Bernd50
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 114
Registriert: 30.01.2011, 12:53

Notlagentarif PKV

Beitragvon Bernd50 » 05.03.2013, 17:13

Bundesgesundheitsminister Bahr plant einen Notlagentarif für PKV Versicherte, um überschuldete PKV Versicherte vor noch größerer Überschuldung zu bewahren. Anderseits erhofft sich die Bundesregierung eine finanzielle Entlastung der übrigen PKV Versicherten. Der Beitrag soll sich um 100€ einpendeln. Abgedeckt sein sollen akute Erkrankungen,Schmerzzustände,Behandlung bei Schwangerschaft und Mutterschaft.
QUELLE: Finanzen.de

Wäre es denn nicht besser, das ganze der GKV zu überlassen und PKV sollte sich nur noch auf Zusatzversicherungen beschränken, was von einigen PKV Kassenchefs ja schon erwähnt und angedacht wurde.

Ich denke die PKV mit ihren Vollversicherungstarifen kann in Zukunft sowieso
nur noch von bezuschussten Beamten gezahlt werden.

Entlastung für PKV Versicherte wird es nicht mehr geben.
Deshalb wäre eine Auflösung der PKV und die Übergabe der Altersrückstellungen an die GKV eine Opption für unzufriedene PKV Versicherte. Zumindestens müsste man diese Möglichkeit den PKV Versicherten geben.

Mal ganz ehrlich wielange sollen PKV Versicherte in einem System bleiben müssen, zu dem man kein Vertrauen mehr hat, und dessen Tarifgestaltungen
einen wie Wundertüten immer wieder überraschen.
Man weiß halt nie was einen morgen erwartet.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 05.03.2013, 17:32

Ich erlaube mir mal die Quelle richtig zu zitieren:

"Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) plant die Einführung eines Notfalltarifs für die private Krankenversicherung (PKV). Bereits gestern wurde bekannt, dass das Gesundheitsministerium an einem Gesetzesentwurf arbeitet, mit dem die Wucherzinsen der gesetzlichen Krankenversicherung begrenzt werden sollen. Im Zuge dessen sieht Bahr auch Hilfeleistungen für privat Krankenversicherte vor. Der Direktor des PKV-Verbandes, Volker Leienbach, begrüßt diese Initiative. „Der geplante Notlagentarif begünstigt nicht die Versicherungen, sondern hilft den Betroffenen mit Schuldenproblemen und gibt ihnen eine zweite Chance“, sagte er der „Rheinischen Post“. Leienbach hofft, dass die gesetzliche Grundlage rasch geschaffen wird, sodass eine Grundversorgung „für jeden Versicherten mit finanziellen Schwierigkeiten“ gesichert ist."
Quelle: Finanzen.de

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 05.03.2013, 17:37

Beide Systeme -GKV und PKV - haben Vor- und Nachteile.

Einfach die PKV abzuschaffen würde bedeuten, in bestehende Verträge einzugreifen, was verfassungsrechtlich nicht ohne weiteres zulässig ist.
Wenn dann kann man der PKV das Neugeschäft stark erschweren bzw. mehr oder weniger verbieten, aber selbst dies ist verfassungsrechtlich bedenklich.

Bernd50
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 114
Registriert: 30.01.2011, 12:53

Beitragvon Bernd50 » 05.03.2013, 21:41

@Dipling

Einfach die PKV abzuschaffen würde bedeuten, in bestehende Verträge einzugreifen, was verfassungsrechtlich nicht ohne weiteres zulässig ist.


Das verstehe ich nun ganz und gar nicht.

Vertrag besteht doch zwischen PKV und Versicherer.
Wenn man nun dem Versicherer ermöglicht sich zu entscheiden, kann man doch den PKV Vertrag innerhalb einer Kündigungsfrist beenden.
Zu klären wäre doch wohl nur, ob die Rückstellungen voll dem Versicherten gehören.

NeueKV
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 34
Registriert: 24.10.2012, 17:52
Wohnort: Starnberg
Kontaktdaten:

Not-Tarif oder Mini-Tarif

Beitragvon NeueKV » 11.03.2013, 20:03

Also, die ersten die mit so einem Sonder-Special-Tarif für Nichtzahler aus der Deckung kamen, war die HanseMerkur mit dem MINI. Der sollte auch irgendwo bei 100 EUR Beitrag p.m. liegen mit stark geschrumpften Leistungen....aber einem jährlichen SB von 5.000 EUR (max. möglich im Rahmen der Versicherngspflicht nach § 193 Abs. 3 VVG). ein echter und ziemlich schlechter Witz.

Der neue Entwurf, den noch keiner gesehen hat, soll nun vielmehr eine ganz stark reduzierte Deckung bringen und a) keine Altersrückstellungen bilden und b) vorhandene Altersrückstelllungen zumindest zu 50% "aufbrauchen" um den Tarif mitzufinanzieren. Was das noch mit dem heren Ansatz aus den letzten Reformen zu tun hat und warum man dann seitens des PKV-Spitzenverbandes sich über die europäischen privaten Krankenversicherungen nach Art einer Schadens-/Sachversicherung ohne Altersrückstellungen aufregt, verstehe wer will.
Auf jeden Fall wird mit dem "Nottarif" der Gedanke einer Versicherungspflicht in einem sinnvollen Volltarif zu Grabe getragen. Und damit ein weiterer Schritt zur Abschaffung der PKV als substitutive Krankenversicherung - da gebe ich Herbert Fromme vollkommen recht:
http://www.capital.de/unternehmen/banke ... 50080.html
Und Zeit dafür wird es schon lange....


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste