Selbständig, 53, Einkommen sinkt, von PKV zurück in die GKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

sommersonne
Beiträge: 1
Registriert: 25.01.2015, 16:49

Selbständig, 53, Einkommen sinkt, von PKV zurück in die GKV

Beitragvon sommersonne » 02.02.2015, 18:49

Bin privat versichert, habe früher gut verdient als selbst. Grafikdesigner, inzwischen ist das Geschäft schwierig geworden, so dass ich die PKV-Prämie von 580 (Plus Prämie für 2 Kinder) nur schwer aufbringen kann. Wer kann helfen? :(

L.Meier
Beiträge: 2
Registriert: 03.02.2015, 10:40
Wohnort: Berlin

Auf die schnelle: 2 Optionen

Beitragvon L.Meier » 03.02.2015, 10:49

Hi Sommersonne,
soweit ich weiß hast Du in Deinem Fall zwei Optionen:

1.) Du holst Dir einen Fachmann und wechselst in einen günstigeren Tarif bei Deinem PKV Anbieter. Wenn Du schon seit Ewigkeiten drin bist, könnte Dein Tarif schon geschlossen sein (keine neuen Mitglieder) und die Mitglieder werden immer älter. Somit steigen auch die Beiträge. Jede PKV ist glaube ich sogar verpflichtet, dich darüber aufzuklären, dass Du einen anderen Tarif wählen kannst. Häufig sind die Leistungen ähnlich aber dafür sind die aktiven Tarife günstiger.

Auf dem Markt gibts mittlerweile viele Anbieter die sich auf sowas spezialisiert haben und Dir einen günstigeren Tarif finden können. Die nehmen dann meistens 6-18 Monatsersparnisse als Prämie. Heißt Du sparst erst richtig, wenn die Prämie abbezahlt ist. Problem: In einigen Jahren stehst Du vor dem gleichen Problem (womöglich).

2.) Du wechselst zurück in die gesetzliche KV. Da Du erst "53" bist, würde das sogar noch funktionieren. Dazu müsstest Du aber deine Selbstständigkeit aufgeben und als Angestellter unter der Versicherungspflichtgrenze verdienen. Dadurch wirst Du zwangsläufig pflichtversichert und bist automatisch in der gesetzlichen Kasse. Ein weiterer Vorteil: Kinder sind in der GKV kostenfrei mitversichert und dein Arbeitgeber zahlt eh die Hälfte der Krankenversicherung. Somit würdest Du in der gesetzlichen monatlich einen dreistelligen Betrag sparen können.

Aber Achtung: Soweit ich weiß, funktioniert dieser Zwangswechsel nur bis zum 55. Lebensjahr...

Sollte ich was verwechselt haben, werden mich die Forumsmitglieder sicherlich schon nett drauf hinweisen :)

bruttonetto
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2015, 17:12

Es gibt noch eine Alternative

Beitragvon bruttonetto » 04.02.2015, 15:36

Hallo Sommersonne,

L. Meier hat grundsätzlich Recht. Der Ausstieg aus der PKV gelingt nur über eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung.

Was Meier wahrscheinlich aber noch nicht weiss, ist, dass man dazu nicht unbedingt seine Selbständigkeit aufgeben muss. Wenn die Geschäfte schlecht laufen und man noch Kapazitäten frei hat, gibt es seit zwei Jahren eine Initiative der Stiftung Zukunft in Berlin, die über einen Anstellungsvertrag (neben der Selbständigkeit) den kompletten Sozialversicherungsschutz bietet.

Ein intelligentes Programm, das den Ausstieg aus der PKV ermöglicht und außerdem die Altersvorsorge unterstützt.

Ich würde mir das mal ansehen: +++Werbung+++

Beste Grüße ans forum

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 04.02.2015, 16:31

Hallo L.Meier, hallo bruttonetto,
erst einmal - herzlich willkommen im Forum - kommt sehr selten vor, dass ein "Neuling" eine Frage hat und die direkt von einem "Neuling" beantwortet wird - find ich klasse.
Ja, es ist schon möglich auch bei einer Selbständigkeit in die GKV zu wechseln, allerdings darf es sich da nicht um eine hauptberufliche Selbständigkeit handeln, es muss zwingend Krankenversicherungspflicht eintreten. Die Statusprüfung nimmt die gewählte Krankenkasse vor, und wenn diese Krankenversicherungspflicht ergibt, dann kann man nicht, man muss sogar in die GKV.
Gruss
Czauderna

PS: Den Hinweis auf Parjob hätte ich persönlich nicht gegeben - ich bin, nachdem ich dem Link gefolgt bin, doch etwas skeptisch, gerade was die Bedingungen sind - Teilzeitanstellung und die Aufgaben, alles etwas merkwürdig - ändert aber nix daran was ich weiter oben geschrieben habe.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 04.02.2015, 21:55

Guenter, das ist ein Spammer, der nutzlose Beiträge erstellt um Werbelinks zu platzieren. Beitrag 1 und 3 stammen von der gleichen IP Adresse.

tugrisu
Beiträge: 1
Registriert: 02.03.2015, 17:44

Beitragvon tugrisu » 02.03.2015, 17:54

Hallo,

unabhängig davon, ob Beitrag 1 und 3 Spam sind:
Ich habe mit denselben Problem zu kämpfen: selbständig, sinkende Einnahmen und steigende Beiträge der PKV.

Ich strebe jetzt eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung an, um in die GKV zurück zu wechseln. Aber ich würde gern zusätzlich nebenbei weiterhin selbständig bleiben.
Würde dies jetzt so funktionieren, oder muss ich zwingend mein Gewerbe bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung abmelden, damit der Wechsel in die GKV klappt?

Vielen Dank!


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste