Guten Tag allerseits,
ich bin 57 Jahre, Angestellter, seit Geburt bei der DKV versichert.
Momentan im Tarif K95 zahle ich nach der Erhöhung um 27% ab 1.04.2016 monatlich 439,- (inkl. PVN und R10) bei SB 420,-.
Ich habe 3 Kinder, von denen noch 2 bei der DKV im Tarif K95 versichert sind. Ihr Beitrag wurde nicht erhöht.
Von Seiten der DKV wurden mir Umstellungsangebote gemacht, die mir alle nicht attraktiv erschienen.
Mein DKV-Berater hat andere Angebote gemacht und auf die ungünstige 'Struktur' des K95 hingewiesen.
Dabei erschien mir der BM4/3 Beitrag: 230,- (inkl. PVN und R10) bei SB 1600,- trotz der hohen SB sehr attraktiv. Da hier wesentlich bessere Leistungen enthalten sind hat die DKV eine Reihe von Leistungsausschlüssen bei Mehrleistungen für eine Reihe von Krankheiten vorausgesetzt.
Interessant finde ich die Mehrleistung im Zahnbereich, dass kommt ja sicher mit zunehmendem Alter was...
Meine Fragen:
- Ist der BM4/3 Tarif mit der hohen SB überhaupt sinnvoll für mich? Ich habe anderswo im Forum gelesen, dass hohe SB erst im Rentenalter gewählt werden sollte. Zu Berufszeiten sollten eher höhere Beiträge zur Erzielung höherer Altersrückstellung gewählt werden.
- Sind Leistungsausschlüsse wie 'Stoffwechselkrankheiten und ihre Folgen' problematisch? Kann die DKV sich damit nicht leicht vor einer Leistung drücken, in dem sie sich darauf beruft. Ist immer klar welche Krankheit Folge einer anderen ist? Wer entscheidet das?
- Stimmt die Aussage, dass der Tarif K95 'problematisch' ist und er auf jeden Fall gewechselt werden sollte?
- Kann mir jemand einen unabhängigen, bezahlbaren Berater empfehlen, der mir bei der Umstellung hilft.
Vielen Dank!
DKV Tarifwechsel von K95
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank1
- Beiträge: 9
- Registriert: 01.08.2016, 11:42
- Kontaktdaten:
Re: DKV Tarifwechsel von K95
Ob etwas sinnvoll ist muss in jedem Einzelfall geprüft werden. Dies gilt selbstverständlich auch für den SB bei einem Tarifwechsel. Eventuell wäre der Tarif mit einer SB von 800 € auch eine Möglichkeit. Spätrer wäre ein Wechsel in den höheren SB immer noch ohne Gesundheitsprüfung möglich, während es andersrum nur mit einer erneuten Gesundheitsprüfung möglich wäre.
Bezüglich des Angebotes der DKV mit Leistungsausschlüssen wäre zu prüfen ob diese gerechtfertigt sind und wie genau diese formuliert sind. In den meisten Fällen wird zuerst ein Angebot mit Risikozuschlag gemacht um diese Leistungen einzuschließen. Auch hier kann man nur etwas zu sagen nachdem alle Unterlagen vorliegen und ein entsprechender Antrag gestellt wurde.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so helfen wir Ihnen beim www.expertennetzwerk24.de gerne weiter.
Bezüglich des Angebotes der DKV mit Leistungsausschlüssen wäre zu prüfen ob diese gerechtfertigt sind und wie genau diese formuliert sind. In den meisten Fällen wird zuerst ein Angebot mit Risikozuschlag gemacht um diese Leistungen einzuschließen. Auch hier kann man nur etwas zu sagen nachdem alle Unterlagen vorliegen und ein entsprechender Antrag gestellt wurde.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so helfen wir Ihnen beim www.expertennetzwerk24.de gerne weiter.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste