RolandPKV hat geschrieben:@Prarom: beim Schreiben meines Beitrags war mir aus unerfindlichen Gründen nicht bewusst gewesen, dass die Verwendung der Anführungszeichen den Eindruck erweckt, dass es sich um ein Zitat handelt. Es war kein Zitat, sondern meine eigenen Worte. Klarer Fehler meinerseits, tut mir leid.
Aber inhaltlich ist es doch korrekt, oder? Du planst im Krankenhaus nur die Buchung der Wahlleistung Unterbringung (die Du selbst bezahlst), aber nicht die Buchung einer wahlärztlichen Behandlung.
......mit sehr viel Verspätung: Kein Thema, alles gut
Ja, richtig - nur die Wahlleistung, keine wahlärztliche Behandlung. Falls noch von Interesse, habe ich mich nach intensiver Auseinandersetzung
mit diversen AVB`s, sowie KHT Angeboten von Fremdversicherern - für den PNW/PNZ + KHT100 (Debeka) entschieden. KHT100 deckt in meiner Gegend auf jeden Fall ein Zweibettzimmer ab, Einbettzimmer bewegen sich zwischen 130,- und 180,- Ergibt eine gegenwärtige
Gesamtprämie - incl. PVN - von € 678,21. KHT100 bedurfte nur einiger - aus meiner Sicht - weniger Gesundheitsfragen - und auch nur für den Zeitraum von 2 Jahren. Prämie hierfür € 56,21. Bei der DKV war die Differenz nicht so erheblich, bei der HUK bekam ich direkt ein sehr plumbes
Abwehrangebot: " Unsere Gesundheitsfragen beziehen sich auf 10 Jahre rückwirkend....." Anruf in einer anderen GS ergab 3 Jahre......
Letzendlich bin ich froh alles in einer Hand zu haben. Bzgl. der Einbettzimmer kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass ich bei bisher
(Gott sei dank) nur 3 stationären Aufenthalten, 3x ein Einbettzimmer erhielt, bei einem wurde an meinem Entlasssungstag noch kurzzeitig ein Zweitbettzimmer. Ich denke es kommt halt immer darauf an, unter welcher Krankheit man leidet und in welchem Zustand man sich natürlich befindet.
Etwas Gesellschaft könnte sich dann u.U. sogar noch Heilungsfördernd auswirken.