Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon GS » 15.01.2025, 12:41

Hallo eastman,
eastman schreibt:
Sorry, GS - gibt es. Kostet in der Altersstufe 48-60 Jahre monatlich 43,50 € für das Zweibettzimmer. Will Jemand zusätzlich das Einbettzimmer versichern, kommen monatlich nochmal 34 € on top. Inkludiert ist lediglich der Transport zum Krankenhaus. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, ist wohl eine Einzelfallbetrachtung.
Danke, wieder was gelernt. Einen PKV-Vollversicherungs(stationär)tarif ohne Wahlarzt, aber mit Wahlleistung Zweibettzimmer, mit optionaler Aufsattlung des Einbettzimmers, hat man nicht alle Tage.

Ob für den so speziell Versicherten im Falle des Falles auch zeitlich passend ein Einbettzimmer "gerade nicht belegt" ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Wobei es natürlich auch für den 'klassischen' Wahlpatienten mit Versicherung für beide Leistungen keine Garantie für ein freies Einbettzimmer gibt.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon eastman » 15.01.2025, 12:49

Sowas Ähnliches gibt es auch für den Standardtarif und seine Deckelungen bei den Arzthonoraren - war ja in einer anderen Erzählung ein Thema. Dem Grunde nach schließen derartige Lösungen die "Wahllücken", die die PKV mit ihren immer neuen Kompakt-Tarifen bewusst in Kauf nehmen. Von wegen "Stellen Sie sich Ihren Versicherungsschutz individuell zusammen....".

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon PKVLaie » 15.01.2025, 22:41

eastman hat geschrieben:Sorry, GS - gibt es. Kostet in der Altersstufe 48-60 Jahre monatlich 43,50 € für das Zweibettzimmer. Will Jemand zusätzlich das Einbettzimmer versichern, kommen monatlich nochmal 34 € on top. Inkludiert ist lediglich der Transport zum Krankenhaus. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, ist wohl eine Einzelfallbetrachtung.


Das gibt es sogar wesentlich günstiger, bei der DKV.
Habe mir eben ein Beispiel für einen 57-jährigen gerechnet:
Einbettzimmer: 23,19 EUR
Zweibettzimmer: 7,06 EUR

Und sogar ohne Gesundheitsprüfung.

Allerdings leider nur als Zusatzversicherung für GKV-Versicherte.
Ich frage mich warum das für PKV nicht genauso angeboten wird. Privatklinik könnten sie ja ausschließen.
Zuletzt geändert von PKVLaie am 15.01.2025, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon PKVLaie » 15.01.2025, 22:46

eastman hat geschrieben:Sowas Ähnliches gibt es auch für den Standardtarif und seine Deckelungen bei den Arzthonoraren - war ja in einer anderen Erzählung ein Thema. Dem Grunde nach schließen derartige Lösungen die "Wahllücken", die die PKV mit ihren immer neuen Kompakt-Tarifen bewusst in Kauf nehmen. Von wegen "Stellen Sie sich Ihren Versicherungsschutz individuell zusammen....".


Was gibt es denn da? Würde mich mal interessieren.
Eigentlich heißt es ja auch, im Standardtarif dürfe man keine Zusatzversicherung haben. Es scheint aber doch Fälle zu geben.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon eastman » 16.01.2025, 10:06

Gibt es natürlich im gut sortierten Makler-Einzelhandel. Zwinker-Smiley.

Prarom
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 18
Registriert: 21.11.2024, 09:22

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Prarom » 13.02.2025, 11:05

RolandPKV hat geschrieben:@Prarom: beim Schreiben meines Beitrags war mir aus unerfindlichen Gründen nicht bewusst gewesen, dass die Verwendung der Anführungszeichen den Eindruck erweckt, dass es sich um ein Zitat handelt. Es war kein Zitat, sondern meine eigenen Worte. Klarer Fehler meinerseits, tut mir leid.

Aber inhaltlich ist es doch korrekt, oder? Du planst im Krankenhaus nur die Buchung der Wahlleistung Unterbringung (die Du selbst bezahlst), aber nicht die Buchung einer wahlärztlichen Behandlung.



......mit sehr viel Verspätung: Kein Thema, alles gut :wink:

Ja, richtig - nur die Wahlleistung, keine wahlärztliche Behandlung. Falls noch von Interesse, habe ich mich nach intensiver Auseinandersetzung
mit diversen AVB`s, sowie KHT Angeboten von Fremdversicherern - für den PNW/PNZ + KHT100 (Debeka) entschieden. KHT100 deckt in meiner Gegend auf jeden Fall ein Zweibettzimmer ab, Einbettzimmer bewegen sich zwischen 130,- und 180,- Ergibt eine gegenwärtige
Gesamtprämie - incl. PVN - von € 678,21. KHT100 bedurfte nur einiger - aus meiner Sicht - weniger Gesundheitsfragen - und auch nur für den Zeitraum von 2 Jahren. Prämie hierfür € 56,21. Bei der DKV war die Differenz nicht so erheblich, bei der HUK bekam ich direkt ein sehr plumbes
Abwehrangebot: " Unsere Gesundheitsfragen beziehen sich auf 10 Jahre rückwirkend....." Anruf in einer anderen GS ergab 3 Jahre......
Letzendlich bin ich froh alles in einer Hand zu haben. Bzgl. der Einbettzimmer kann ich aus meiner Erfahrung berichten, dass ich bei bisher
(Gott sei dank) nur 3 stationären Aufenthalten, 3x ein Einbettzimmer erhielt, bei einem wurde an meinem Entlasssungstag noch kurzzeitig ein Zweitbettzimmer. Ich denke es kommt halt immer darauf an, unter welcher Krankheit man leidet und in welchem Zustand man sich natürlich befindet.
Etwas Gesellschaft könnte sich dann u.U. sogar noch Heilungsfördernd auswirken.

pejoth
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 26.03.2025, 03:44

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon pejoth » 26.03.2025, 17:13

Prarom hat geschrieben:....kombinieren kann man bei der Debeka gar nichts. Kann ich aber bei vermutlich vielen individuellen Ansprüchen nachvollziehen.

Du hast recht, Krankenhaustagegeld bei DKV geht - ich hatte in Erinnerung, daß man als privat versicherter keine
Zusatzversicherungen bei anderen Gesellschaften augrund der Bereicherung abschließen kann. Darunter fiel bei
mir gedanklich die KH - Tagegeldversicherung. Habe mir das mal angeschaut, DKV ohne Gesundheitsfragen bei z.B.
50 € Tagegeld / Prämie 40,50.

Debeka mit Gesundheitsfragen: 50 € Tagegeld / Prämie 22,50
Wäre also bei einem evtl. Wechsel in den PNWS ein guter Zusatz um ein Einbett oder Zweitbettzimmer teilweise abzudecken.
Bei den 3 Krankenhäusern in meiner Nähe wäre die durchschnittliche Zuzahlung 133,- Einbettzimmer / 71,00 Zweibettzimmer.
Hochgerechnet ließen sich die Zuzahlungen über das KHT bei Debeka also locker insgesamt abdecken.

PNE bezieht sich auf Wahlleistungen z.B. stationärer Aufenthalt anstatt 90 %
100% Erstattung, Zahnbehandlung 90% statt 70% usw.


M.E. Deckt der PN bereits 100 % KH ab?!?

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 27.03.2025, 08:18

Der PN deckt 100 % KH ab, wenn man im Zweibettzimmer untergebracht ist. Der PNE erstattet auch Einzelzimmer.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste