Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Racer76 » 14.12.2024, 20:41

Prarom hat geschrieben:….da hast du sicher recht. Natürlich wird es Fortschritte geben. Ich betrachte den gegenwärtigen Zeitpunkt der Erhöhung und kann keinen Mehrwert verzeichnen.


Ja, wenn man gesund ist (das hoffe ich für jeden), hat man natürlich keinen Mehrwert aus den genannten Dingen. Wenn es einen dann doch mal erwischt ist man heilfroh, die besten Therapien zu bekommen. Und gerade mit einer PKV ist man da auf einer sehr guten Seite, da es in der GKV oft länger dauert, bis neue Methoden im Leistungskatalog sind oder man hat dort das Pech, dass es "wirtschaftlichere" Methoden gibt (sprich billiger aber nicht unbedingt besser).

Ist halt wie bei jeder Versicherung, ruft man keine oder wenig Leistung ab, ist sie zu teuer. Ist man richtig betroffen, ist man froh, dass man sie hat.

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Racer76 » 14.12.2024, 20:48

Prarom hat geschrieben:Und da mir, was die Leistungen angeht, lediglich noch ein Einbettzimmer wichtig ist


Kann ich absolut nachvollziehen, bei mir war das 2-Bett-Zimmer das Minimum. Leider hat es sich in den letzten Jahren in meiner Gegend allerdings so entwickelt, dass man aufgrund der Kapazitäten (teilweise) noch nicht einmal auf die Privatstation kommt.

Als ich vor ca. zwei Jahren in der Notaufnahme landete und eigentlich eine über Nacht Beobachtung ratsam gewesen wäre, konnte mir die Ärztin nur ein Bett im Gang anbieten (in einer schon relativ großen Stadt). Also hatte ich die Wahl die Krankenhäuser abzuklappern oder nach Hause zu fahren und im Notfall den Notruf zu aktivieren.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 15.12.2024, 09:35

Ein Zweibettzimmer bei geplanten Krankenhausaufenthalten zu bekommen dürfte nicht allzu schwer sein. Viele Krankenhäuser bzw. einige Stationen haben keine Zimmer für mehr als 2 Personen.

Einzelzimmer ist da schwieriger. Und Prarom mit dem Wunsch "Nur Einzelzimmer, sonst nix" wird wohl leer ausgehen, wenn es "Konkurrenten" gibt, die neben dem Einzelzimmer auch wahlärztliche Behandlung buchen. Das kann auch passieren, wenn man bereits im Einzelzimmer liegt und ein "Besser-Zahler" dazu kommt.

Prarom
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 18
Registriert: 21.11.2024, 09:22

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Prarom » 15.12.2024, 10:36

@ Roland PKV

.....wenn du dich auf mich beziehst, dann wäre ich dir sehr verbunden, wenn meine Aussage auch korrekt wiedergegeben wird.

Ich habe zu keiner Zeit "Einzelzimmer oder sonst nix" erwähnt. Vielmehr hatte ich mehrfach zum Ausdruck gebracht,
dass mir am Ende der Leistungsbetrachtung, lediglich ein Einzelzimmer UND MAXIMAL EIN ZWEIBETTZIMMER wichtig ist.

Hatte mich nicht in jedem Post auf 2 Bett bezogen, aber ganz sicher nie " sonst nix" geschrieben.

Vielen Dank

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 15.12.2024, 14:54

@Prarom: beim Schreiben meines Beitrags war mir aus unerfindlichen Gründen nicht bewusst gewesen, dass die Verwendung der Anführungszeichen den Eindruck erweckt, dass es sich um ein Zitat handelt. Es war kein Zitat, sondern meine eigenen Worte. Klarer Fehler meinerseits, tut mir leid.

Aber inhaltlich ist es doch korrekt, oder? Du planst im Krankenhaus nur die Buchung der Wahlleistung Unterbringung (die Du selbst bezahlst), aber nicht die Buchung einer wahlärztlichen Behandlung.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 15.12.2024, 15:23

Es wurde hier immer gesagt, dass PNW und PNWS bis auf die unterschiedliche SB leistungsgleich sind. Zumindest ab nächstem Jahr ist das nicht so, der PNWS ist etwas leistungsstärker. Z.B. ein Rollstuhl wird bis zu 1000 Euro erstattet statt bis zu 620 Euro, bei den Heilmitteln sind nun auch Logopädie und Ergotheraphie enthalten und bei den zahnärztlichen Leistungen werden auch Implantate genannt.

PKV_Abwägender
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 83
Registriert: 14.12.2016, 21:23

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon PKV_Abwägender » 15.12.2024, 18:45

@RolandPKV:

welche Quellen hast Du für diese Aussage?

Ich habe jetzt nur einmal im PNWS vor 2025 und ab 2025 die Tarifbedingungen zu den 2 Themen Zahnimplantate und Rollstuhl verglichen (auf der Debeka-Seite sind beide Tarifbedingungen alt und neu ab 2025 nachlesbar).

Zu beiden Leistungen Rollstuhl/Implantate hat sich nichts geändert. Auch im Alt-PNWS werden Implantate mit 70 % Erstattung angeführt, und auch Rollstuhl wird im Alt-PNWS mit Erstattung 1000,- € angegeben. Die Formulierung „Krankenfahrstühle bis zu einem Rechnungsbetrag von 1000,- €“ wurde absolut unverändert in die neuen Tarifbedingungen übernommen.

Den PNW konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht anschauen, aber dann müsste sich ja der PNW ab 2025 verschlechtert haben. :roll: Ich glaube Deiner Aussage also nicht.

Die anderen von Dir genannten Leistungen habe ich nicht mehr weiter betrachtet.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon GS » 15.12.2024, 18:56

RolandPKV hat geschrieben:[...]
Aber inhaltlich ist es doch korrekt, oder? Du planst im Krankenhaus nur die Buchung der Wahlleistung Unterbringung (die Du selbst bezahlst), aber nicht die Buchung einer wahlärztlichen Behandlung.
So wie zuletzt zusammengefasst, hatte ich Dich, @Prarom, auch verstanden. Klar, man kann für einige Tage auch ein Einbettzimmer bezahlen, wenn einem der dreistellige Tagessatz nicht anderswo fehlt.

Ob auch eins zu haben ist, steht auf einem anderen Blatt. Vorzugsweise werden die knappen Einbettzimmer für die ähnlich raren Patienten vorgehalten, die beide Wahlleistungen gleichzeitig buchen - und im Idealfall auch versichert haben, etwa ausweislich ihrer "Klinik-Karte", auf der beide Wahlleistungen dokumentiert sind.

Und bevor so einer sich gleich eine andere Klinik sucht, heißt es dann gegenüber dem wahlarztwunschfreien Kandidaten, es sei momentan leider kein Einbettzimmer frei. Selbstverständlich mag es zu dieser anderenorts ungeschriebenen Regel auch die ein oder andere Ausnahme gegeben haben.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 15.12.2024, 19:17

@PKV_Abwägender: vermutlich haben wir beide irgendwie Recht. Ich habe die Tarifbedingungen des PNW mit denen des PNWS ab 2025 verglichen, PWNS bis 2024 habe ich mir nicht angeschaut. Gut möglich, dass die Leistungen des PNWS bereits heute die von mir genannten Leistungen enthalten. Deswegen schrieb ich "Zumindest ab nächstem Jahr".

Die Tarifbedingungen des PNW sind kein eigenständiges Dokument, man muss sich die des PN anschauen. Dort gibt es den Abschnitt "IV. Besondere Bedingungen W für die stationäre Krankenhausbehandlung (Wegfall von Wahlleistungen) Tarif PN", der die Besonderheit des PNW beschreibt. Hier der Link dorthin: https://www.debeka.de/content/dam/de/we ... /CKV21.pdf

Und der PN hat eben nicht die von mir genannten zusätzlichen Leistungen des PNWS.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon RolandPKV » 15.12.2024, 19:22

@GS: zumindest auf meiner "Card für Privatversicherte" sind nur die versicherten Wahlleistungen Unterkunft vermerkt, nicht die ebenso versicherte Wahlleistung wahlärztliche Behandlung.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon GS » 15.12.2024, 19:33

RolandPKV hat geschrieben:@GS: zumindest auf meiner "Card für Privatversicherte" sind nur die versicherten Wahlleistungen Unterkunft vermerkt, nicht die ebenso versicherte Wahlleistung wahlärztliche Behandlung.

Da hast Du natürlich völlig recht, und ich war schief gewickelt. Der "Wahlarzt" kommt auf meiner Karte auch nicht vor. und auch auf sonst keiner.

Gemeint habe ich wohl "Das Krankenhaus schläft ruhiger, wenn es die Wahlleistung Einbettzimmer" auch auf der Karte gefunden hat und nicht nur durch die handgekritzelte Unterschrift auf der Wahlleistungsvereinbarung versprochen wird."
Diese Unterschrift nämlich ist noch keine Garantie dafür, dass das Geld letztlich auch pünktlich und ohne Inkasso in der Krankenhauskasse klingelt.

Edit: So ganz schief gewickelt war ich vorhin doch nicht. Wieso? Ganz einfach, weil es meilenweit - bis zum Beweis des Gegenteils - keinen PKV-Tarif gibt, der zwar den Einbettzuschlag als Tarifleistung hat, aber gleichzeitig nicht den Wahlarzt versichert. Der steht folglich zwar nicht auf der Karte drauf, aber zu 99,99 % steckt er drin.
Eine Erkenntnis, die sich auch schon längst bis zu den Aufnahmegewaltigen im Krankenhaus-Front-Office rumgesprochen haben wird. :mrgreen:

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 144
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon PKVLaie » 15.12.2024, 23:32

GS hat geschrieben:
RolandPKV hat geschrieben:[...]
Ob auch eins zu haben ist, steht auf einem anderen Blatt. Vorzugsweise werden die knappen Einbettzimmer für die ähnlich raren Patienten vorgehalten, die beide Wahlleistungen gleichzeitig buchen - und im Idealfall auch versichert haben, etwa ausweislich ihrer "Klinik-Karte", auf der beide Wahlleistungen dokumentiert sind.


M.W. gibt es bei der Debeka überhaupt keine Versichertenkarte. Auch wenn ich nicht verstehe warum.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 144
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon PKVLaie » 15.12.2024, 23:38

GS hat geschrieben:So ganz schief gewickelt war ich vorhin doch nicht. Wieso? Ganz einfach, weil es meilenweit - bis zum Beweis des Gegenteils - keinen PKV-Tarif gibt, der zwar den Einbettzuschlag als Tarifleistung hat, aber gleichzeitig nicht den Wahlarzt versichert. Der steht folglich zwar nicht auf der Karte drauf, aber zu 99,99 % steckt er drin.
Eine Erkenntnis, die sich auch schon längst bis zu den Aufnahmegewaltigen im Krankenhaus-Front-Office rumgesprochen haben wird. :mrgreen:


Als Vollversicherung kenne ich das auch nicht. Es gibt Zusatzversicherungen nur für Ein- oder Zweibettzimmer. M.W. aber nur für gesetzlich Versicherte.
Und damit fällt dann der sicherste Weg zum Einzelzimmer weg: Die Privatklinik. Da gibt es oft nur Einbettzimmer.
Auch als Zuzahlung nur für Einbettzimmer (teilweise über KHT finanziert) dürfte die nicht funktionieren, ohne die Wahlleistung Chefarzt.

Wobei ich das schade finde, mir persönlich ist das Einzelzimmer auch wichtiger als die Chefarztbehandlung. Bei kritischen Fällen bekommt man den auch so, ohne es versichert zu haben.

Davon abgesehen gibt es zum Teil interessante PKV Vollversicherungen, die haben Chefarzt und Zweibettzimmer versichert. Da wäre es schön man könnte das komplett auf Einbettzimmer upgraden, und nicht nur näherungsweise über KHT.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon Czauderna » 04.01.2025, 11:34


eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Beitragssteigerung Debeka Tarif PNWS

Beitragvon eastman » 15.01.2025, 08:58

Zitat : Edit: So ganz schief gewickelt war ich vorhin doch nicht. Wieso? Ganz einfach, weil es meilenweit - bis zum Beweis des Gegenteils - keinen PKV-Tarif gibt, der zwar den Einbettzuschlag als Tarifleistung hat, aber gleichzeitig nicht den Wahlarzt versichert. Der steht folglich zwar nicht auf der Karte drauf, aber zu 99,99 % steckt er drin.
Eine Erkenntnis, die sich auch schon längst bis zu den Aufnahmegewaltigen im Krankenhaus-Front-Office rumgesprochen haben wird.

Sorry, GS - gibt es. Kostet in der Altersstufe 48-60 Jahre monatlich 43,50 € für das Zweibettzimmer. Will Jemand zusätzlich das Einbettzimmer versichern, kommen monatlich nochmal 34 € on top. Inkludiert ist lediglich der Transport zum Krankenhaus. Ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, ist wohl eine Einzelfallbetrachtung.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste