Wechsel von AM0 nach BM2 möglich?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Luma
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2009, 16:38

Ja, Berater-Hopping kann nicht gehen!

Beitragvon Luma » 07.03.2011, 17:41

Hallo Thomas,

Ich hatte Dir auch gepostet, dass ich die Idee, den Berater zu wechseln, gut fand.

Mir fiel später ein, dass es gar nicht gehen kann, denn die sind ja alle vernetzt und jeder weiß, wer von uns wem „gehört“! Freiwillig würde keiner auch nur ein Schaf aus seinem Bestand weggeben!

Das würde vielleicht gehen, wenn Du die PKV kontaktierst und um Wechsel des Beraters bittest.

Es fragt sich, warum Dein „Neuer“ von der PKV bevorzugt wird?
Vielleicht leidet er an Skrupellosigkeit und erweitert schneller den Kundenstamm?

Beste Grüße, Luma

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 07.03.2011, 21:13

Bitte auch hier ein Schloss davor machen.
Ich nenne das Jammern auf hohem Niveau.
Der eine will keine Lösung sondern sucht einen Berater,
Die andere vermutet , dass ein Wechsel abgelehnt wird und stellt schon mal vorsorglich keinen Antrag.
Ein Feld Wald und Wiesenmakler
bezeichnet unseren Rossi als Trottel

Lieber Frank kümmere dich :-)
Gruß

ThomasR

Re: Ja, Berater-Hopping kann nicht gehen!

Beitragvon ThomasR » 07.03.2011, 21:28

Luma hat geschrieben:Es fragt sich, warum Dein „Neuer“ von der PKV bevorzugt wird?
Vielleicht leidet er an Skrupellosigkeit und erweitert schneller den Kundenstamm?

Hallo Luma,

das ist ganz einfach:
Der "Neue" ist viel resoluter wie der "Alte"!
Mir wurden vom "Alten" ursprünglich durchaus Angebote gemacht, die meine Interessen berücksichtigten.
Das hat wohl den Hochbonusempfängern der PKV nicht gefallen und so haben sie mir halt einen "Neuen" verordnet.
Der "Neue" macht mir nur miserable Angebote:
Entweder weiterblechen oder zu einer anderen Gesellschaft wechseln und meine Altersrückstellungen landen als Bonus im Sack des Vorstandes.

Nach der heutigen WISO-Sendung schöpfe ich aber neue Hoffnung:

Im Chat nach der Sendung hat Prof. Karl Lauterbach klar erklärt, dass genau unsere Probleme begriffen worden sind und es nach der Abwahl der jetzigen Regierung definitiv eine Bürgerversicherung geben wird.
Dort wird es auch die Möglichkeit geben, dass Versicherte mit hohem Einkommen und langjährig Versicherte zurück in die GKV können.

Schaun mer mal.

Beste Grüsse
Thomas

P.S.
Die Unterstützung von **** war tatsächlich für mich hilfreich und für die Vorverurteilung hier im Forum habe ich kein Verständnis.

ThomasR

Beitragvon ThomasR » 07.03.2011, 21:33

DKV-Service-Center hat geschrieben:Bitte auch hier ein Schloss davor machen.
Ich nenne das Jammern auf hohem Niveau.


Haben Sie wohl heute abend auch WISO gesehen und den nachfolgenden WISO-Chat belauscht?
Das begründet Ihre Reaktion.

Beste Grüsse
Thomas

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 07.03.2011, 21:40

Nein kein Programm, in welchen der von Ihnen so geschätzte Fliegendoktor auftritt.
Sie zitieren ihn zwar, aber er ist an Ihrer Missere
der Hauptschuldige, er war mit trulla an der Macht
und hat nix gemacht. Privat soll es Ihm aber ganz Gut gehen hat Sitz und Stimme bei nem großen Konzern , welcher in naher Zukunft das Krankenversicherungssystem revolutionieren wird.
Wie kommen Sie darau das eine Bürgerversicherung Ihre Problem lösen könnte?
Gruß

ThomasR

Beitragvon ThomasR » 07.03.2011, 21:42

DKV-Service-Center hat geschrieben:Der eine will keine Lösung sondern sucht einen Berater


Das ist definitiv falsch!
Ich suche verzweifelt nach einer Lösung, bekomme diese aber von der PKV nicht (mehr) angeboten.
So bin ich gezwungen, neutrale Versicherungsspezialisten, die Verbraucherzentrale, eventuell den Ombudsmann der PKV oder einen Rechtsanwalt einzuschalten.
Im Moment bin ich gerade dabei, mein eigenes Verständnis des PKV-Prinzipes zu erweitern.
Dafür brauche ich händeringend weitere Ideen.
Darum bitte nicht schliessen, es haben zu viele andere PKV-Versicherte genau meine Probleme.
Hier wäre eine Schliessung einfach nur Zensur!

Vielen Dank
Thomas

ThomasR

Beitragvon ThomasR » 07.03.2011, 21:51

DKV-Service-Center hat geschrieben:Wie kommen Sie darau das eine Bürgerversicherung Ihre Problem lösen könnte


Ganz einfach:
Wenn die Beiträge der PKV weiter so steigen wie in den letzten Jahren, werde ich zu Rentenbeginn 70-80% meiner zu erwartenden Rente dorthin überweisen müssen.
Wäre ich in der GKV geblieben, müsste ich nur 15.5% der Rente abdrücken und könnte meinen Tatendrang im Alter ausleben.
Das wäre eine erlebenswerte Zukunftsperspektive, mein PKV-Beitrag erlaubt mir bestenfalls einen Urlaub im Stadtpark um die Ecke und keine einzige Reise.
Eine Bürgerversicherung wird auch einkommensabhängig sein, so wie die GKV es heute ist.
Es gibt heute zu viele Rentner mit z.B. 1600€ Rente. Die müssen wegen ihrem PKV-Beitrag weit unter Hartz IV-Niveau leben.
Das ist kein hinnehmbares Leben für lebenslange Arbeit und sie haben keine Alternative.

Beste Grüsse
Thomas
Zuletzt geändert von ThomasR am 07.03.2011, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 07.03.2011, 21:56

HiThomasR

[code][quote]Ich suche verzweifelt nach einer Lösung, [/quote][/code]

Diese habe ich Ihnen bereits am 24.02 angeboten.

Verfasst am: 24.02.2011, 20:22 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hi Thomas,

jo es gibt Möglichkeiten, bei BM2 bekomme ich Bauchschmerzen, da es ein Einsteigertarif ist, 600 Euro Selbstbeteiligung.
K95 ebenso ein Einsteigertarif.
Wenn Sie keinen Betreuer haben, erteilen Sie mir Vollmacht und ich lasse etwas ausrechnen.
Gruß
---------------------------------------------------------------------------------

Ich wollte und will nicht Ihr Betreuer werden. Sie sind unzufrieden mit der DKV und das möchte ich gerade biegen.

Für Ihre Informationssammlung noch ein TIP
Die Leistung für eine Brille (Gestell und Gläser) ist in keinem Fall Existenzbedrohend. Ich trage ebenfalls Gleitsicht ein Optiker machte mir auch Angst und wollte 1800 Euro haben. bezahlt habe ich 300 bei Fielmann (Schleichwerbung) Mit Rodenstockgläsern und Tönung und Entspiegelung.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 07.03.2011, 22:08

[quote]Wenn die Beiträge der PKV weiter so steigen wie in den letzten Jahren, werde ich zu Rentenbeginn 70-80% meiner zu erwartenden Rente dorthin überweisen müssen.[/quote]

wenn Sie im AM0 bleiben kann das passieren. Sie haben aber auch das Recht a in den Basistarif oder wenn Vorraussetzungen erfüllt sind in den Standarttarif zu wechseln. Beide Beiträge werden an dem Höchstbeitrag der GKV gekettet.

[quote]Eine Bürgerversicherung wird einkommensabhängig sein, so wie die GKV es heute ist.[/quote]

Sie betrachten leider nur die Kostenseite. Es ist leider unumgänglich in unserer Vollkaskobevölkerung ein Umdenken zu erzwingen, was es auf Kosten dieser Bürgerversicherung gibt.
Ein Leistungspunkt, der Bürgerversicherung muss dann das sozialverträgliche Frühversterben sein.

[quote]Es gibt heute zu viele Rentner mit z.B. 1600€ Rente. Die müssen wegen ihrem PKV-Beitrag weit unter Hartz IV-Niveau leben.[/quote]

Name und Versicherungsnummer diesen armen Menschen sollten wir helfen.

[quote]Das ist kein hinnehmbares Leben für lebenslange Arbeit und sie haben keine Alternative.[/quote]

doch die haben Sie informieren Sie sich einmal über den Standardtarif für Rentner.
Beste Grüsse

ThomasR

Beitragvon ThomasR » 07.03.2011, 22:11

DKV-Service-Center hat geschrieben: Sie sind unzufrieden mit der DKV und das möchte ich gerade biegen.

Dann müssen wir im Gespräch bleiben und das sollten wir.
Ich werde wieder auf Sie zukommen, aber erlauben Sie mir bitte noch etwas Zeit. Die brauche ich einfach, um mich besser zu informieren.
Es war mein Fehler, dass ich mich in der Vergangenheit zu wenig um meine Versicherung gekümmert hatte - und schwupps waren 80000€ - fast ohne Gegenleistung - an Beiträgen bei der PKV verschwunden.
Sind wir uns einig, dass hier nicht geschlossen werden soll?
Es wäre schade für das gesamte Forum!
Ich bin mir sicher, dass wir noch zu einer Lösung kommen werden.

Beste Grüsse
Thomas

ThomasR

Beitragvon ThomasR » 07.03.2011, 22:27

DKV-Service-Center hat geschrieben:Die Leistung für eine Brille (Gestell und Gläser) ist in keinem Fall Existenzbedrohend. Ich trage ebenfalls Gleitsicht ein Optiker machte mir auch Angst und wollte 1800 Euro haben. bezahlt habe ich 300 bei Fielmann (Schleichwerbung) Mit Rodenstockgläsern und Tönung und Entspiegelung.


Das habe ich bei Fielmann besser gelöst:
Ich hatte 3 Jahre Garantie auf Gestell und Gläser.
Nach 35 Monaten habe ich bemängelt, dass sich die Entspiegelung der Gläser ablöst.
Ich bekam ein neues Gestell und neue Gläser und 30€ Rückerstattung von Fielmann, weil ich ein billigeres neues Brillengestell gewählt habe.
Die PKV musste mir keine neue Brille bezahlen und bedankt sich für meine 5-jährige Leistungsfreiheit seit dem mit ca. 30% Beitragserhöhung, die jetzt nicht mehr bezahlbar ist!!!!!

Beste Grüsse
Thomas

ThomasR

Beitragvon ThomasR » 07.03.2011, 22:35

DKV-Service-Center hat geschrieben:Bitte auch hier ein Schloss davor machen.
Ich nenne das Jammern auf hohem Niveau.


@Frank
In diesem Thread werden gerade konstruktiv ein Zukunftsplan erarbeitet.
Das Ziel ist noch nicht erreicht - darum bitte hier nicht schliessen, sondern auf eine einvernehmliche Problemlösung warten!

Ein Forum lebt durch Diskussion und nicht von Zensur!

Besten Dank
Thomas

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Beitragvon PKVLaie » 08.03.2011, 00:15

ThomasR hat geschrieben:
DKV-Service-Center hat geschrieben: Sie sind unzufrieden mit der DKV und das möchte ich gerade biegen.

Dann müssen wir im Gespräch bleiben und das sollten wir.
Ich werde wieder auf Sie zukommen, aber erlauben Sie mir bitte noch etwas Zeit. Die brauche ich einfach, um mich besser zu informieren.
Es war mein Fehler, dass ich mich in der Vergangenheit zu wenig um meine Versicherung gekümmert hatte - und schwupps waren 80000€ - fast ohne Gegenleistung - an Beiträgen bei der PKV verschwunden.
Sind wir uns einig, dass hier nicht geschlossen werden soll?
Es wäre schade für das gesamte Forum!
Ich bin mir sicher, dass wir noch zu einer Lösung kommen werden.

Beste Grüsse
Thomas


Sie sollen sich natürlich umfassend informieren, aber ich würde das freundliche Angebot von Herrn Maaß da frühzeitig einbinden.
Keine Angst: Er wird Ihnen nicht einfach einen neuen Tarif verpassen, er will rechnen was möglich ist und wird Ihnen dann sicher auch die Leistungsunterschiede erklären.
Das sollten Sie m.E. nutzen!

Zum Thema Bürgervericherung: Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist, aber es scheint da einige Mißverständnisse zu dem Konzept zu geben. Einige hier im Forum glauben, dort würde dann "jeder Bürger seinen Beitrag zahlen müssen".
Das ist natürlich nicht das Konzept der Bürgerversicherung, eher das der Kopfpauschale, die die CDU einmal wollte. Die Bürgerversicherung von Rot und Grün will weiter Ehepartner, Kinder, und Sozialtransferempfänger kostenfrei versichern.
Nur die PKVler, die sollen zusätzlich zahlen, haben aber eben dann auch neue Leistungsansprüche. Das wird nicht viel ändern!
Und die andere "Idee" dabei ist, nicht mehr nur Lohnentgelte zu verbeitragen, sondern auch Kapitalerträge, Zinsen, Mieteinnahmen etc.
Das ist also nur eine weitere Umverteilung, weg von denen die was für ihr Alter gespart haben, und hin zu denen die nur in den Tag hinein gelebt haben.
Und es ist natürlich neue Bürokratie, neue Auskunftspflicht für die Krankenkasse, immer munter weiter auf dem Weg zum gläsernen Bürger.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.03.2011, 10:00

Ich beobachte diesne Thread und wenn er wie der andere ausartet, werde ich ihn auch zumachen.

Das hat weniger mit Zensur zu tun sondern viel mehr damit hier ein vernünftiges Niveau zu halten.

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 08.03.2011, 10:22

DKV-Service-Center hat geschrieben:Sie haben aber auch das Recht a in den Basistarif oder wenn Vorraussetzungen erfüllt sind in den Standarttarif zu wechseln. ....doch die haben Sie informieren Sie sich einmal über den Standardtarif für Rentner.
Beste Grüsse



@ Rüdiger

Gehen wir mal davon aus wir wollen nicht in den Basis oder Standard :

1)
Hat der Versicherte das Recht nach diesem ominösen Paragraphen 204 in einen günstigeren Tarif zu wechseln, z.B von AMO mach BM ?

2)
Kann die Versicherung dieses Anliegen ablehnen mit der Begründung es lägen im neuen Tarif Mehrleistungen vor und/oder einen Risikozuschlag verlangen ?

3)
Kann der Versicherte diese Ablehnung umgehen, indem er verlangt die Mehrleistungen aufzulisten und diese vom Vertrag auszuschließen ?

4)
Findet dann auch keine erneute Risikoprüfung statt ?

5)
Ist dann ein Wechsel von AMO nach BM endlich möglich und er bezahlt deutlich weniger, keinen RZ und erhält, außer den aufgelisteten Mehrleistungen, den vollen Umfang des BM ?


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste