Auswirkungen der Diagnosen auf Arztrechnungen
Verfasst: 25.01.2009, 18:13
Hallo Forumsgemeinde,
wie der Threadtitel schon verrät, würde mich interessieren, ob die auf meinen Arztrechnungen aufgeführten Diagnosen irgendeinen Einfluss auf meinen PKV-Tarif / -Beitrag haben (Stichwort Risikoeinstufung / Beitragserhöhung).
Wie ich leider erst jetzt festgestellt habe, hat ein Arzt bei seinen Rechnungen (es betrifft die letzten 3) fälschlicherweise Arterielle Hypertonie als Diagnose angegeben, obwohl mein Blutdruck völlig in Ordnung ist. Laut Auskunft der Schwester handelt es sich hier um ein Versehen ("man muss ja irgendwas eintragen") und wird beim nächsten mal geändert.
Da es sich bei der Arteriellen Hypertonie aber um eine chronische Erkrankung handelt, habe ich nun die Befürchtung, dass ich bei der PKV intern eine höhere Risikoeinstufung erhalten könnte.
Ist diese Befürchtung gerechtfertigt?
wie der Threadtitel schon verrät, würde mich interessieren, ob die auf meinen Arztrechnungen aufgeführten Diagnosen irgendeinen Einfluss auf meinen PKV-Tarif / -Beitrag haben (Stichwort Risikoeinstufung / Beitragserhöhung).
Wie ich leider erst jetzt festgestellt habe, hat ein Arzt bei seinen Rechnungen (es betrifft die letzten 3) fälschlicherweise Arterielle Hypertonie als Diagnose angegeben, obwohl mein Blutdruck völlig in Ordnung ist. Laut Auskunft der Schwester handelt es sich hier um ein Versehen ("man muss ja irgendwas eintragen") und wird beim nächsten mal geändert.
Da es sich bei der Arteriellen Hypertonie aber um eine chronische Erkrankung handelt, habe ich nun die Befürchtung, dass ich bei der PKV intern eine höhere Risikoeinstufung erhalten könnte.
Ist diese Befürchtung gerechtfertigt?