Krankenversicherung für ausl. Prostituierte

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Callidus
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 10:35

Krankenversicherung für ausl. Prostituierte

Beitragvon Callidus » 02.02.2009, 10:57

Hallo,

ich bin der Freund oder LAG (nicht Zuhälter !) einer Dame aus dem Gewerbe.

Sie wird nächsten Monat 30 Jahre alt, ist rumänische Staatsbürgerin, ist beim Einwohnermeldeamt in Deutschland gemeldet, hat eine Freizügigkeitsbescheinigung, ist Selbständig, hat ein Gewerbe angemeldet und zahlt Steuern !

Sie war seit sie wieder hier ist, also seit 2007 nie krankenversichert.
Das möchte Sie gerne ändern.

Früher war sie in Rumänien über Ihren Mann krankenversichert (so eine Art Familienversicherung) aber seit letztem Jahr arbeitet er in Italien und Sie und auch die Kinder sind nirgendwo krankenversichert. Wenn es was gibt, muss alles bar bezahlt werden.

Wir brauchen für sie in Deutschland eine Lösung.
In der Regel ist Sie 7 Monate in Deutschland und den Rest in Rumänien.

ich habe schon viel gegoogelt.
Die GKV orientiert sich an der Beitragsbemessungsgrenze und das wäre dann ein Beitrag von € ca. 570,00. Das ist viel zu viel. Das echte Einkommen kann und will Sie nicht offenlegen.

Also habe ich PKV überlegt.

Sie benötigt nur eine Grundsicherung. Das sie bei akuten Zahnschmerzen überhaupt einen Arzt aufsuchen kann. Bei eitrigen Entzündungen, um Antibiotika zu bekommen, einen Hausarzt aufzusuchen, ggf. ein Gynokologe wäre auch nicht verkehrt, und im Falle eines Falles eine Standart (GKV) Behandlung im Krankenhaus.

Sie braucht kein Krankengeld, kein Krankenhaustagegeld, keine Zuschüsse bei Zahnersatz, (das wird gegen bar in Rumänien gemacht).
Also Krankenversicherung light für vielleicht 200 Euro monatlich.

Der Beitrag muss ja auch bezahlt werden, wenn sie gar nicht hier ist.

Kann man evtl. den Schutz auch für das Ausland, sprich Rumänien erweitern? Eine Auslandskrankenversicherung wo man ggf. die Rechnung später hier einreicht?

Was ist überhaupt bei den Tarifen Selbstbeteiligung? Kenne ich als GKV-ler nicht.

Heißt das bei SB 300 werden erst Kosten ab 301 Euro erstattet?
Dann aber voll? Gilt das pro Jahr oder pro Arztbesuch?


Ich hatte mal eine Dame von der Straße gefragt nach Ihrer KV und sie sagte mir Sie sei bei der AOK und zahle € 120 im Monat.
Nach allem was ich weiß aber vermutlich unter Angabe falscher Daten und Einkommensverhältnisse.

Ich hatte auch was über den neuen Basistarif gelesen, aber der orientiert sich ja leistungs-und preismäßig an der GKV und ich finde zu teuer.
Hatt sie mit Problemen zu rechnen, wenn Sie weiterhin ohne KV bleibt?

Also kann jemand ohne Vorurteile uns hier weiterhelfen?
Danke!

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1453
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 02.02.2009, 11:32

Hallo,

deine Freundin kann sich privat versichern. Die Versicherer reissen sich aber nicht gerade um Kunden aus dem Rotlichtmillieu. Hat nichts mit moralischen Gründen zu tun, sondern mehr mit Schadenhäufigkeit.

Wenn Sie sich als Selbständige in Deutschland versichert ist sie auch in Rumänien versichert. Selbst wenn Sie komplett nach Rumänien zieht kann sie dort ihre Versicherung behalten.

SB 300 EUR bedeutet dass sie 300 EUR im Jahr selbst tragen muss. Darüber hinaus wird tariflich geleistet. Der SB gilt pro Jahr und nicht pro Arztbesuch.

Da sie keine deutsche Vorversicherung hat, wird sie zu einer ärztlichen Untersuchung müssen.

Gruß
Frank

Callidus
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 10:35

Beitragvon Callidus » 02.02.2009, 12:06

Danke für die Antwort.

Ganz nach Rumänien wird Sie nicht gehen, sie muss ja arbeiten und Geld verdienen ...... für die hungrigen Mäuler.

Meinst du es wäre besser evtl. den Beruf "Kellnerin" anzugeben?

Wo wird so eine ärztliche Check-oder Erstuntersuchung gemacht und vom wem?

Außerdem hat Sie eine Herzschwäche , eine Herzinsuffizienz. Sie nimmt aber keine Tabletten, außer Vitamine und ist nicht in Behandlung.

Kann das ein Hinderniss sein um sich PKV versichern zu lassen.

Callidus
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 10:35

Beitragvon Callidus » 02.02.2009, 12:14

Ich habe endlich mal einen Tarifrechner gefunden, der nicht die Adressdaten haben will für einen Beratungstermin.

HUK Coburg:

Einsteigertarif E 100 mit SB 100 ohne Schnick und Schnack für mon. € 201,00

Einsteigertarif E 1000 mit SB 1000 ohne Schnick und Schnack für mon. € 124

Komfortarif A 1200 mit SB 1200 möglichst minimiert für mon. € 205


Bei dem "geringen" Beitragsunterschied von fast nur € 80,00 würde mich doch mal der Leistungsunterschied interessieren.

Sind das irgendwelche Blenderangebote, Fallstricke oder Tarife die nach der Zeit x um 100% teurer werden?

Unterm Strich bin ich froh endlich mal eine bezahlbare Perspektive gefunden zu haben, die weit unter € 550,00 monantlich ist.

Gibt es irgendwelche Fallen auf die ich aufpassen muss?

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1453
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 02.02.2009, 12:35

Herzinsuffizienz klingt nicht gut. Ich würde mich an eurer Stelle von Selbstberatung und Internetrecherche verabschieden. Sucht euch einen unabhängigen Fachmann aus der Nähe.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5904
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 02.02.2009, 13:05

Ich würde die gute Dame in die GKV packen, sie war nämlich nach dem Wortlaut des Gesetzes gem. § 5 Abs. 1 Nr. 13 a SGB Vzuletzt gesetzlich versichert.

Im Rahmen der EU zählen nämlich auch die Krankenversicherungszeiten in den EU-Länder, wenn sie im dortigen System gesetzlich versichert gewesen sind.

Der Aufenthaltsstatuts im Rahmen des Freizügigkeitsgesetzes (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 selbständige Tätigkeit) spricht auch nicht dagegen.

Callidus
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 10:35

Care Concept

Beitragvon Callidus » 02.02.2009, 16:48

Habe in einem anderen Beitrag etwas über die Versicherung Care Concept gelesen. Eigentlich gedacht für Touristen, aber ich finde durchaus anwendbar und im Vergleich sehr kostengünstig. Tarif Care Economy.

Ich finde solange Sie in zwei Welten lebt und man / ich nie genau wissen kann, was nächsten Monat ist, vielleicht eine gute Lösung für 1-2 Jahre.

Ist das den wirklich ein akzeptabler Schutz mit entsprechender Selbstbeteiligung.?

Hat da jemand Erfahrung mit dieser Firma?
Ist das seriös und zuverlässig in der Abwicklung und ggf. in der Regulierung?
Hat man dann der Status "krankenversichert" und kann später immer noch in die GKV oder PKV wechseln?

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 02.02.2009, 19:31

Hallo Callidus,
das klingt alles ganz spannend es gibt aber nur 2 Wege.
1Weg Anmeldung bei der AOK ohne Offenlegung
des Einkommens, Ergebnis 570 Eus und mögliche Nachzahlung im Betroffenen Zeitraum ab 1.4.07

2 te Weg die private Krankenversicherung beschwindel in Bezug auf Beruf und Gesundheitszustand und damit rechnen im Ernstfall ohne Versicherungsschutz dazustehen.

Aber der Weg mit der HUK ist einfach genial, würde ich machen :-)
Gruß

Callidus
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 10:35

Beitragvon Callidus » 03.02.2009, 08:56

@DKV Service Center

GKV scheidet aus Kostengründen einfach aus. Hast du die AOK nur exemplarisch genannt, oder bleibt nur die AOK als Pflichtkrankenkasse? Könnte man nicht genauso ggf. die Barmer nehmen?

Verstehe Deine Antwort nicht ganz.

HUK ist doch nicht ein dritter Weg, sondern ebenfalls PKV
Und mit Sicherheit ist die HUK doch nicht die einzige VS die derartige Tarife hat. Die DKV ist doch die größte und namhafteste PKV.

Die Herzschwäche werden wir verschweigen, ansonsten will Sie ja nur eine Grundsicherung. Und Sie arbeitet ja im "gehobeneren Bereich" und war noch nie ernsthaft krank !

Was könnte man denn alternativ als Berufsbezeichnung angeben, was aber trotzdem den Status Selbständig erfüllt? Das ist eine ernste Frage.

Möchte nicht rískisieren, dieses gute Angebot ausgeschlagen zu bekommen, bloß weil irgendein Sachbearbeiter Anweisung hat, diese Berufsgruppe abzulehnen.


Vielen Dank schon mal liebe Leute

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 03.02.2009, 09:28

Was Du hier vorhast ist eindeutig Betrug. Herzinsuffizienz verschweigen, Prostitution nicht angeben.

Ich glaube es hakt, im Leistungsfall hat die Dame keinen Anspruch auf Leistungen. Und JA, die HUK lehnt auf Grund des Berufes den Versicherungsschutz ab.

BITTE BITTE BITTE mach das nicht, denn das böse erwachen kommt im Leistungsfall.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1453
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 03.02.2009, 10:30

Hallo Callidus,

erstens werden wir dir hier keine Tipps geben, wie man es nicht machen darf.

Zweitens tust du deiner Freundin damit auch keinen Gefallen. Die verschwiegene Erkrankung kommt sowieso raus und sie fliegt aus der Versicherung raus.

Versichere deine Freundin gesetzlich oder wenn privat, suche dir einen gescheiten Fachmann, der dich berät.

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 03.02.2009, 12:01

Hallo Callidus,

höre nicht auf die anderen.

Die Gesundheitsfragen werden nur aus Spaß gestellt, damit man mehr Zeit mit ausfüllen des Antrages verbringt. Also einfach nichts angeben.
Wenn man Dir etwas verkauft oder Du etwas mietest und es werden Dir Mängel verschwiegen (z.B. Unfallschaden beim Auto, Schimmel in der Wohnung) bist Du doch bestimmt auch ganz entspannt und gehst nicht dagegen vor, oder?
Also wozu die ganze Aufregung... einfach nix angeben und zumindest hat Deine Freundin dann einen gefühlten Versicherungsschutz...


Grüße

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 03.02.2009, 12:02

Sozusagen Gefühlsecht ? :-)

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 03.02.2009, 12:31

Ich verstehe jetzt auch nicht, wo das Problem liegen soll den Höchstbeitrag zu zahlen ? Warum ist das denn zuviel ? Sie hat doch auch ein entsprechendes Einkommen.
Das was du vorhast ist Versicherungsbetrug. Das führt in dem Ausmaße sowieso über kurz oder lang zum Rausschmiss. Abgesehen erfüllt deine Freundin auch den Straftatbestand des Betruges. Wenn du da an den falschen Anamneseermittler kommst, kann das auch zur Strafamzeige führen.

Callidus
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2009, 10:35

Beitragvon Callidus » 03.02.2009, 14:23

Ich habe mir ein Herz genommen und mit einem Service Center der DVK Telefoniert.

Es gibt keine Vorbehalte gegen Prostituierte oder Versuche diese Gruppe nicht aufzunehmen. Es gibt angeblich auch keine Berufsgruppen.

Wenn der Zahn- und Gesundheitscheck positiv verlaufen würde und die Bonität sicher gestellt wäre, ist es kein Problem auch diese Frau im Tarif BM 1 (Best Med?) für € 135,00 incl Pflege mit SB 1.200 zu versichern.

Somit sind zumindest manche Aussagen hier im Moment relativiert und ich muss gar nicht mehr lügen als nötig.


Ich hätte noch eine Frage weil ich mir über evtl. Selbstbehalte noch nicht klar bin.

Was kostet ein Besuch beim Hausarzt der einen wegen eitriger Halsentzündung untersucht und anschl. ein Antibiotikum verschreibt?

Was kostet ein Besuch beim Gynokologen? (Vorsorge oder Pilzbehandlung)

Ich denke mit einem hohen SB liege ich günstiger.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste