Soll man eine Rückkehr von PKV in die GKV anstreben?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Ostseenixe
Beiträge: 1
Registriert: 14.04.2009, 16:37

Soll man eine Rückkehr von PKV in die GKV anstreben?

Beitragvon Ostseenixe » 14.04.2009, 16:48

Guten Tag, zusammen,

habe viel bei Euch gelesen, aber zu meiner Frage nicht die rechte Antwort gefunden.
Vielleicht sagt Ihr mir Eure Meinung...

bin 52, angestellt und seit 12 Jahren privat versichert. Noch ist es nicht soweit, aber irgendwie machen mir viele Meldungen Angst, dass man als Rentner später die Beiträge in der PKV nicht mehr schafft, weil ja der Arbeitgeberanteil wegfällt.

Ist es also sinnvoll, sich rechtzeitig zu bemühen, wieder in die gesetzliche zu kommen?

Mich verwirrt es etwas, dass im Forum die meisten Fragen dahin gehen, wie man es anstellt, in der Privaten zu bleiben.

Wo liegt mein "Denkfehler?"

Danke für Eure Hilfe

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Re: Soll man eine Rückkehr von PKV in die GKV anstreben?

Beitragvon dij » 14.04.2009, 17:35

Ostseenixe hat geschrieben:Mich verwirrt es etwas, dass im Forum die meisten Fragen dahin gehen, wie man es anstellt, in der Privaten zu bleiben.


Oh, es gibt beides. Das Gras ist immer jenseits des Zauns am grünsten. :)

Leider kann man nicht allgemein sagen, ob die private oder die gesetzliche Versicherung besser ist, oder wie teuer sie im Alter jeweils sein werden. Man kann sich ja nicht einmal sicher sein, daß es das heutige parallele System nach ein paar Bundestagswahlen noch gibt.

Von solchen „großen“ Unwägbarkeiten einmal abgesehen, hängt es individuell noch von vielerlei ab: Aufbau und Größe der Altersvorsorge, weitere Einnahmen im Ruhestand? Beginn des Arbeitslebens und geplantes Ende (wegen der evtl. günstigeren gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner)? Wird in der PKV der gesetzliche Zuschlag bezahlt, von Anfang an oder die ersten Jahre stufenweise ansteigend? Beitragshöhe und (tatsächlicher und gewünschter) Versicherungsumfang? Und, und, und.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 14.04.2009, 19:29

Hi Nixe,
der Vergleich mit dem grünen Rasen auf der anderen Zaunseite ist nett :-)

Sie sind jetzt 12 Jahre Privat versichert und wie es aussieht haben Sie a) die Ersparnis nicht angelegt und b)die Vorteile einer PKV noch nicht im vollen Umfang genutzt. (Vermutung)
Sie müssen entscheiden welche Behandlung Sie
haben möchten, bis zum 55 Lj haben Sie die Möglichkeit wieder in den Schoss der GKV zu (kriechen) legal durch aufnahme einer versicherungspflichtigen Tätigkeit. Dann bestimmen nicht Sie über Ihre Krankenversicherung durch freie Tarifwahl, sondern der Gesetzgeber durch immer weiter reichende Reformen im Gesundheitswesen.
Die Entscheidung nimmt Ihnen niemand ab.
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 73 Gäste