PKV-Arbeitslos-Basistarif-andere Optionen
Verfasst: 08.06.2009, 13:31
Hallo Zusammen-
bin nach langer Suche im www auf dieses tolle Forum gestossen und habe auch schon einige Beiträge gesehen, die meinen Fragestellungen nahe kommen-aber leider fand ich nicht auf alles Antworten.
Vielleicht erbarmen sich ja hier Gesetzesjunglekundige meiner Sorgen....
Auch habe mit PKV-GKV-ALG II.....Problemen zu kämpfen und bei Kassen und der ARGE bekommt man halt leider oft unterschiedliche Auskünfte.
Folgende Situation: 29 Jahre, w, war in den vergangenen zwei Jahren privat versichert. (Beamtenstatus auf Widerruf). Seit diesem Monat bin ich leider arbeitslos und muss (erst einmal) ALG II beantragen.
Aufgrund der Änderungen im SGB V im Januar komme ich nicht mehr in die GKV. Seitens meiner PKV habe ich ein Angebot, mich weiter privat vollzuversichern, das würden bei 300,- € Selbstbehalt im Jahr ca. 208,- € /Monat sein.
Die entsprechenden Mitarbeiter "meiner" ARGE konnten mir bisher nicht sagen, ob diese Variante einer Krankenversicherung auch akzeptiert würde/ob mir Zuschüsse gewährt würden. Schliesslich käme das die ARGE / mich günstiger als der Basistarif. (Leider habe ich immer noch kein Basistarifangebot seitens der PKV vorliegen, aber vermutlich wird man wohl mit 500,- € rechnen müssen, laut Infos aus `m www)
Kennt jemand den Fall, dass die ARGE zu anderen Varianten als dem Basistarif Zuschüsse zahlt?
Noch habe ich meinen Antrag auf ALG II nicht abgegeben-soll ich einfach die Vollversicherung abschliessen, wäre das dann für die ARGE dann "so wie es ist okay"?
Mein Betreuer bei der PKV hat mir erklärt, dass man als ALG-Empfänger bis zu 268, 28 € Zuschuss erhält ( SGB V , § 257 in Verbindung mit SGB XI, § 61 siehe: http://dejure.org/gesetze/SGB_XI/61.html
http://dejure.org/gesetze/SGB_V/257.html)
Ich kann das da aber nicht herauslesen- wer von uns irrt sich hier?
Es wird ja häufig erwähnt, dass man max. 129,- € Zuschuss erhält.
Wie ist das, wenn ich mich selbstständig mache, bin ich dann im Basistarif "gefangen"?
Was ist, wenn ich eine Anstellung ( < 3000 €/Monat) finde, komme ich dann immer noch "von heute auf morgen" aus der PKV in die GKV?
Oder hat sich das auch geändert ?
Viele Fragen, ich weiss...wäre sehr lieb, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
freue mich auf Eure Antworten!
Vielen herzlichen Dank schon mal dafür!
die sändie
bin nach langer Suche im www auf dieses tolle Forum gestossen und habe auch schon einige Beiträge gesehen, die meinen Fragestellungen nahe kommen-aber leider fand ich nicht auf alles Antworten.
Vielleicht erbarmen sich ja hier Gesetzesjunglekundige meiner Sorgen....
Auch habe mit PKV-GKV-ALG II.....Problemen zu kämpfen und bei Kassen und der ARGE bekommt man halt leider oft unterschiedliche Auskünfte.
Folgende Situation: 29 Jahre, w, war in den vergangenen zwei Jahren privat versichert. (Beamtenstatus auf Widerruf). Seit diesem Monat bin ich leider arbeitslos und muss (erst einmal) ALG II beantragen.
Aufgrund der Änderungen im SGB V im Januar komme ich nicht mehr in die GKV. Seitens meiner PKV habe ich ein Angebot, mich weiter privat vollzuversichern, das würden bei 300,- € Selbstbehalt im Jahr ca. 208,- € /Monat sein.
Die entsprechenden Mitarbeiter "meiner" ARGE konnten mir bisher nicht sagen, ob diese Variante einer Krankenversicherung auch akzeptiert würde/ob mir Zuschüsse gewährt würden. Schliesslich käme das die ARGE / mich günstiger als der Basistarif. (Leider habe ich immer noch kein Basistarifangebot seitens der PKV vorliegen, aber vermutlich wird man wohl mit 500,- € rechnen müssen, laut Infos aus `m www)
Kennt jemand den Fall, dass die ARGE zu anderen Varianten als dem Basistarif Zuschüsse zahlt?
Noch habe ich meinen Antrag auf ALG II nicht abgegeben-soll ich einfach die Vollversicherung abschliessen, wäre das dann für die ARGE dann "so wie es ist okay"?
Mein Betreuer bei der PKV hat mir erklärt, dass man als ALG-Empfänger bis zu 268, 28 € Zuschuss erhält ( SGB V , § 257 in Verbindung mit SGB XI, § 61 siehe: http://dejure.org/gesetze/SGB_XI/61.html
http://dejure.org/gesetze/SGB_V/257.html)
Ich kann das da aber nicht herauslesen- wer von uns irrt sich hier?
Es wird ja häufig erwähnt, dass man max. 129,- € Zuschuss erhält.
Wie ist das, wenn ich mich selbstständig mache, bin ich dann im Basistarif "gefangen"?
Was ist, wenn ich eine Anstellung ( < 3000 €/Monat) finde, komme ich dann immer noch "von heute auf morgen" aus der PKV in die GKV?
Oder hat sich das auch geändert ?
Viele Fragen, ich weiss...wäre sehr lieb, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
freue mich auf Eure Antworten!
Vielen herzlichen Dank schon mal dafür!
die sändie