Übergangsgebührnisse und zivil angestellt
Verfasst: 12.01.2007, 17:03
Ich habe da ein Problem mit der KV-Wahl. Keine Versicherung kann mir eindeutig sagen wie ich mich versichern muss.
Meine Situation:
Als ehemaliger Zeitsoldat(SaZ12), seit 07/2005 entlassen und zu 30% in der PKV + 70% Beihilfe, bekomme ich noch bis 06/2008 Übergangsgebührnisse über die Bundeswehr ausgezahlt. Seit dem 01.12.2006 habe ich, nach Beendigung meiner Umschulung, eine normale Arbeitsstelle als EDV-FAchkraft angetreten.
Nun stellt sich die Frage kann ich wegen der Gebührnisse in der PKV bleiben und nur die RV & AV über eine GKV laufen lassen oder muss ich mich gesetzlich versichern?
Jede Versicherung sagt mir immer was anderes. Die einen sagen dürch die sozialplfichtige Arbeit müsste ich in die GKV und die Beihilfe fällt weg. Heute war ich mal bei der AOK/Rheinland die berufen sich auf §6 Abs. 2 SGB V und sagen ich wäre versicherungsfrei. Auch meine PKV meint ich wäre noch vericherungsfrei, da ich noch beihilfeberechtigt bin.
Nun würde ich gerne wissen was stimmt.
Meine Situation:
Als ehemaliger Zeitsoldat(SaZ12), seit 07/2005 entlassen und zu 30% in der PKV + 70% Beihilfe, bekomme ich noch bis 06/2008 Übergangsgebührnisse über die Bundeswehr ausgezahlt. Seit dem 01.12.2006 habe ich, nach Beendigung meiner Umschulung, eine normale Arbeitsstelle als EDV-FAchkraft angetreten.
Nun stellt sich die Frage kann ich wegen der Gebührnisse in der PKV bleiben und nur die RV & AV über eine GKV laufen lassen oder muss ich mich gesetzlich versichern?
Jede Versicherung sagt mir immer was anderes. Die einen sagen dürch die sozialplfichtige Arbeit müsste ich in die GKV und die Beihilfe fällt weg. Heute war ich mal bei der AOK/Rheinland die berufen sich auf §6 Abs. 2 SGB V und sagen ich wäre versicherungsfrei. Auch meine PKV meint ich wäre noch vericherungsfrei, da ich noch beihilfeberechtigt bin.
Nun würde ich gerne wissen was stimmt.