Aktuell noch GKV (Sonderkündigungsrecht) - Möchte in PKV
Verfasst: 13.02.2010, 16:48
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Person.
Ich bin 27 Jahre alt und arbeite seit meinen 18.ten Lebensjahr als Angestellter in ein und der selben Firma.
Aktuell bin noch auf Grund der Versicherungspflichtgrenze über 3 Jahre von 48.150 € für 2008 / 48.600 € für 2009 bzw. 49.950 € für 2010 in der GKV.
Die letzten beiden Jahre lag ich mit meinen Jahreseinkommen über dieser Grenze und werde es auch dieses Jahr schaffen.
Dadurch öffnen sich für mich die Türen der PKV
Nun bekomme ich heute ein Schreiben der GKV das der angekündigte Zusatzbeitrag fällig wird (*IronieAn* dessen Sinn ich natürlich total nachvollziehen kann *IronieAus*), mit dem Hinweis auf einer möglichen "außerordentlichen Kündigung".
Nun ist meine Frage:
Wenn ich von dem Recht der "außerordentlichen Kündigung" Gebrauch mache - kann ich dann direkt in die PKV wechseln oder muss ich dann nochmal in ein anderes GKV-"Übel" wechseln bis dieses Jahr vorbei ist und ich dann komplett 3 Jahre über der Versicherungspflichtgrenze liege.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
David
kurz zu meiner Person.
Ich bin 27 Jahre alt und arbeite seit meinen 18.ten Lebensjahr als Angestellter in ein und der selben Firma.
Aktuell bin noch auf Grund der Versicherungspflichtgrenze über 3 Jahre von 48.150 € für 2008 / 48.600 € für 2009 bzw. 49.950 € für 2010 in der GKV.
Die letzten beiden Jahre lag ich mit meinen Jahreseinkommen über dieser Grenze und werde es auch dieses Jahr schaffen.
Dadurch öffnen sich für mich die Türen der PKV

Nun bekomme ich heute ein Schreiben der GKV das der angekündigte Zusatzbeitrag fällig wird (*IronieAn* dessen Sinn ich natürlich total nachvollziehen kann *IronieAus*), mit dem Hinweis auf einer möglichen "außerordentlichen Kündigung".
Nun ist meine Frage:
Wenn ich von dem Recht der "außerordentlichen Kündigung" Gebrauch mache - kann ich dann direkt in die PKV wechseln oder muss ich dann nochmal in ein anderes GKV-"Übel" wechseln bis dieses Jahr vorbei ist und ich dann komplett 3 Jahre über der Versicherungspflichtgrenze liege.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
David