Hallo zusammen,
ich habe nun seit einem Jahr die Einkommensbemessungsgrenze überschritten und könnte mich nun privat krankenversichern lassen.
Eigentlich war das nie ein Thema für mich, weil ich dachte, dass das mit einem (noch nicht vorhandenen) Kind oder Kindern ohnehin zu teuer wird, und weil die PKV im Alter nicht mehr bezahlbar ist.
Am Freitag war nun ein Versicherungsvertreter bei uns, um uns über notwendige Versicherung für Eigentum zu beraten. Dabei kamen wir auch auf das Thema PKV für mich zu sprechen und dass dies doch eine attraktive Geschichte für mich sei.
Er rechnete mit bei etwas weniger monatliche Kosten für mich ein Versicherungspaket zusammen, das die Leistungen der GKV bei weitem übersteigt.
Auf den Einwand, dass wir 1-2 Kinder planen, die wir dann extra versichern müssten, meinte er, dass mein Partner ohnehin die Beitragsbemessungsgrenze übersteigt, die es erlaubt, Kinder in der GKV umsonst mitzuversichern und da auch bei der GKV Kosten entstünden.
Im Falle der Elternzeit und Rückkehr in den Job unter 80% würde ich wieder unter die Beitragsbemessungsgrenze fallen und müsste somit für diese Zeit zurück in die GKV.
Zum Thema im Alter wird die PKV zu teuer bot er mir eine Beitragsentlastung an (150€ ab 65 Jahre) bei einem monatlichen Tarif von 31€.
Wie beurteilt ihr diese Situation? "Lohnt" es sich für mich aus eurer Sicht in die PKV zu wechseln?
Ich freue mich auf eure Empfehlungen/Erfahrungen!
Schöne Grüße und einen guten Wochenstart!
Flemon
PKV für mich (w/31) geeignet?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
hi Flemon,
hört sich doch alles ganz gut an, ich würde den Partner aber auch ein Angebot machen
Die Frage nach dem Lohnt es sich für mich, ist allerdings tödlich, wird mir diese Frage gestellt
belasse ich Sie in der GKV. PKV ist etwas anderes wie GKV und PKV ist kein Sparschwein.
Wechseln Sie in die PKV verlassen Sie das viel geruhmte Solidarprinzip der GKV und sind für Ihre Krankenversicherung eigenverantwortlich. Sie schließen mit dem Arzt jedesmal einen eigenverantwortlichen Vertrag ab, Die PKV dient als Rückversicherer, damit Sie die Kosten zum größten Teil erstattet bekommen.
Gruß
hört sich doch alles ganz gut an, ich würde den Partner aber auch ein Angebot machen

Die Frage nach dem Lohnt es sich für mich, ist allerdings tödlich, wird mir diese Frage gestellt
belasse ich Sie in der GKV. PKV ist etwas anderes wie GKV und PKV ist kein Sparschwein.
Wechseln Sie in die PKV verlassen Sie das viel geruhmte Solidarprinzip der GKV und sind für Ihre Krankenversicherung eigenverantwortlich. Sie schließen mit dem Arzt jedesmal einen eigenverantwortlichen Vertrag ab, Die PKV dient als Rückversicherer, damit Sie die Kosten zum größten Teil erstattet bekommen.
Gruß
Hallo,
danke schonmal für die prompte Antwort!
Ich gehe nicht davon aus, dass ich mit der PKV langfristige spare. Wenn ich allerding die privaten Leistungen mit denen der GKV vergleiche, schneidet letztere einfach nicht so gut ab.
Meine Befürchtungen:
Die Beitragsentlastung steigt unaufhörlich an und das Kind (oder die Kinder, was auch immer es mal wird... *g*) kosten soviel, dass ich nur noch draufzahle, da der gepriesene Vorteil des Versicherungsmakler nur gilt, so lange ich noch jung und kinderlos bin.
Wie beurteilen Sie das erfahrungsgemäß?
Viele Grüße
Flemon
danke schonmal für die prompte Antwort!

Ich gehe nicht davon aus, dass ich mit der PKV langfristige spare. Wenn ich allerding die privaten Leistungen mit denen der GKV vergleiche, schneidet letztere einfach nicht so gut ab.
Meine Befürchtungen:
Die Beitragsentlastung steigt unaufhörlich an und das Kind (oder die Kinder, was auch immer es mal wird... *g*) kosten soviel, dass ich nur noch draufzahle, da der gepriesene Vorteil des Versicherungsmakler nur gilt, so lange ich noch jung und kinderlos bin.
Wie beurteilen Sie das erfahrungsgemäß?
Viele Grüße
Flemon
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: PKV für mich (w/31) geeignet?
Dann verstehe ich nachfolgenden Satz nicht
[quote]Auf den Einwand, dass wir 1-2 Kinder planen, die wir dann extra versichern müssten, meinte er, dass mein Partner ohnehin die Beitragsbemessungsgrenze übersteigt, die es erlaubt, Kinder in der GKV umsonst mitzuversichern und da auch bei der GKV Kosten entstünden.[/quote]
was möchten Sie denn ?
Thema Familienplanung wurde bereits angesprochen, ich hoffe es bleibt nicht nur bei der Planung
Ein Kind beim Mann ein Kind bei Ihnen ich sehe noch nichts was gegen die PKV spricht.
Gruß
[quote]Auf den Einwand, dass wir 1-2 Kinder planen, die wir dann extra versichern müssten, meinte er, dass mein Partner ohnehin die Beitragsbemessungsgrenze übersteigt, die es erlaubt, Kinder in der GKV umsonst mitzuversichern und da auch bei der GKV Kosten entstünden.[/quote]
was möchten Sie denn ?
Thema Familienplanung wurde bereits angesprochen, ich hoffe es bleibt nicht nur bei der Planung

Ein Kind beim Mann ein Kind bei Ihnen ich sehe noch nichts was gegen die PKV spricht.
Gruß
Vertrag mit dem Arzt abschließen? Wie geht denn das?
Sie schließen mit dem Arzt jedesmal einen eigenverantwortlichen Vertrag ab,…
Das ist mir sehr neu!
Können Sie es mir bitte erklären?
Danke im Voraus!
Beste Grüße, Luma
Das ist mir sehr neu!
Können Sie es mir bitte erklären?
Danke im Voraus!
Beste Grüße, Luma
-
- Postrank7
- Beiträge: 142
- Registriert: 13.03.2008, 20:58
Re: Vertrag mit dem Arzt abschließen? Wie geht denn das?
Luma hat geschrieben:Sie schließen mit dem Arzt jedesmal einen eigenverantwortlichen Vertrag ab,…
Das ist mir sehr neu!
Können Sie es mir bitte erklären?
Danke im Voraus!
Beste Grüße, Luma
Er meint das eher "bildlich", eine Vertragsunterzeichnung mit Tinte füllen sie beim Arzt in der Regel auch als Privatversicherter nicht aus vor einer Behandlung.
Wenn sie zum Arzt als Privatpatient gehen, bezahlen sie den Arzt selber, alle Leistungen die er erbringt, bezahlen sie aus eigener Tasche zunächst selber. Dann darfs auch schon mal etwas mehr sein an Untersuchungen und und Therapie-Ansätzen, er bekommt ja sein Geld auf jeden Fall von ihnen. Ihm ist es in dem Falle sogar egal ob sie überhaupt versichert sind.
Von ihrem Versicherer bekommen sie von diesem gezahlten Geld nur das zurück, was in ihrem PKV- Vertrag drinsteht, also das wofür sie sich rückversichert haben Dann werden medizinisch nicht notwendige Sachen schon mal nicht bezahlt.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: Vertrag mit dem Arzt abschließen? Wie geht denn das?
Er meint das eher "bildlich",
Aha! Das hätte gereicht. Der Rest war nicht nötig bin seit 1988 in der PKV. Gefragt habe ich, weil ich dachte, die PKV hat sich was Neues einfallen lassen: Eben „Vertrag mit dem Arzt abschließen“!
Aha! Das hätte gereicht. Der Rest war nicht nötig bin seit 1988 in der PKV. Gefragt habe ich, weil ich dachte, die PKV hat sich was Neues einfallen lassen: Eben „Vertrag mit dem Arzt abschließen“!

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste