Seite 1 von 1

PKV erkennt Kündigung nicht an?

Verfasst: 20.11.2011, 12:40
von trallibumm
Hallo miteinander,

ich war als Student in der PKV, habe jedoch das Studium abgebrochen und am 01.09.2011 eine Ausbildung begonnen. (Details: viewtopic.php?t=4371)

In die GKV wurde ich problemlos aufgenommen, nur lässt mich nun meine PKV nicht aus dem Vertrag. Meine entsprechend begründete Kündigung nebst Nachweis der neuen gesetzlichen Kasse blieb lange Zeit unbeantwortet (ging meiner PKV Anfang Oktober per Einschreiben zu). Nun erhielt ich endlich ein leider recht wortkarges Antwortschreiben, die Kündigung könne nicht akzeptiert werden (ohne Anführung irgendwelcher Gründe).

Wie soll ich mich nun verhalten? Soweit ich informiert bin, bin ich als Azubi pflichtversichert und kann daher meine PKV außerordentlich kündigen. Tue ich dies ferner innerhalb von 2 Monaten nach Eintritt der Versicherungspflicht, erhalte ich die in diesem Zeitraum gezahlten PKV Beiträge zurück. Korrekt so?

Danke euch!

Verfasst: 20.11.2011, 18:44
von DKV-Service-Center
jo alles richtig.

die Kündigung sollte "" Kündigung wegen Pflichtversicherung ""
enthalten, nur das wäre ein Außerordentlicher Kündigungsgrund.
Gruß

Re: PKV erkennt Kündigung nicht an?

Verfasst: 29.11.2011, 17:24
von Zeuys
trallibumm hat geschrieben:Hallo miteinander,

ich war als Student in der PKV, habe jedoch das Studium abgebrochen und am 01.09.2011 eine Ausbildung begonnen. (Details: viewtopic.php?t=4371)

In die GKV wurde ich problemlos aufgenommen, nur lässt mich nun meine PKV nicht aus dem Vertrag. Meine entsprechend begründete Kündigung nebst Nachweis der neuen gesetzlichen Kasse blieb lange Zeit unbeantwortet (ging meiner PKV Anfang Oktober per Einschreiben zu). Nun erhielt ich endlich ein leider recht wortkarges Antwortschreiben, die Kündigung könne nicht akzeptiert werden (ohne Anführung irgendwelcher Gründe).

Wie soll ich mich nun verhalten? Soweit ich informiert bin, bin ich als Azubi pflichtversichert und kann daher meine PKV außerordentlich kündigen. Tue ich dies ferner innerhalb von 2 Monaten nach Eintritt der Versicherungspflicht, erhalte ich die in diesem Zeitraum gezahlten PKV Beiträge zurück. Korrekt so?

Danke euch!


Hallo,
gedanken, das die PKV sich um dir sorgen macht ist falsch, die machen sich sorgen um das Geld das abgehauhen ist. Ich weis nicht den Grund das du geweckselt hast, ob sich der wecksel gelohnt hat habe ich so meine bedenken, weil diese beide Krankenversicherungen unterscheiden sich nur noch im Service und in der art wie sie sich an unseres geld rannmachen. Die PKV kassiert ab den ersten monat, die GKV kassiert wenn du gesundheitlich gesehen dran bist und etwas mehr als die PKV, so gesehen ist die PKV günstiger als die GKV, im allgemeinen sind diese beide versicherungen lieblingsgeschäfte der funktionären in dem jederzeit die leistungen ohne konsyquenzen verweigern kann.
Hast du dir gedanken gemacht, wie lange diese beide arten Krankenkassen die Menschen noch Qwellen werden? Hier www.wunschderbeitragszahler.de gibts eine Alternative für das K- Kassen System, in dem der Beitragszahler das sagen hat. Etwas geduld musst du schon mitbringen, wenn man den emotionalen teil der kritik an die K -Kassen wecklassen würde, übrig bleibt eine Alternative für die finanzierung des Gesundheitswesens, viel Spass beim lesen.

grüß Zeuys

Verfasst: 29.11.2011, 19:20
von Rossi
Sorry Zeuys,

Ich weis nicht den Grund das du geweckselt hast, ob sich der wecksel gelohnt hat habe ich so meine bedenken, weil diese beide Krankenversicherungen unterscheiden


Ich kann Dir den Grund wohl nennen. Der Poster hatte für diesen Wechsel noch nicht einmal eine Wahlmöglichkeit, er wurde als Auszubildender kraft Gesetz von der Solidargeinschaft eingesackt.