Seite 1 von 1

Beitragserhöhung Bestandskunden höher als bei Neukunden

Verfasst: 24.11.2011, 18:04
von Danton
Soeben erhielt ich (m, 54 J, selbstst. , seit 15J Privat) von der DKV die neuen Beiträge 2012 für BM3. Beitragssteigerung + 17% im BestMed 3 (ein Kompakttarif) sowie + 25% beim Krankentagegeld.

Der Internet Tarifrechner der DKV zeigt bei einem Neueinsteiger Geburtsjahr 1957 nur eine Beitragssteigerung 2011 auf 2012 von 14,6% auf.

Ich dachte eigentlich, je länger man Mitglied ist, desto mehr werden die Steigerungen gedämpft (so hieß es mal bei Vertragsabschluss). Stattdessen ist es umgekehrt und die Beiträge für Bestandskunden steigen überproportional gegenüber Neukunden. Woran liegt das ?

Danke

Verfasst: 24.11.2011, 21:06
von Philipp Mättig
Moin,

die absolute Steigerung ist bei Ihnen niedriger als im Neugeschäft. Prozentangaben sind falsch.

Gruß
Philipp

Verfasst: 24.11.2011, 21:12
von SvenSch
Also ich erkenne eine Steigerung von 11,3% für den reinen Tarif. Der gesetzliche Beitragszuschlag wächst allerdings mit

Re: Beitragserhöhung Bestandskunden höher als bei Neukunden

Verfasst: 25.11.2011, 01:24
von GS
Danton hat geschrieben:Woran liegt das ?

An der Prozentrechnerei - Philchen hat es schon gebracht. Ihr Rechenergebnis mag zwar stimmen, aber der Ansatz geht daneben.

Vergleichen Sie Ihren Beitrag ab Januar mit dem Neuzugangsbeitrag Jahrgang 1957 , also den mit dem besseren Prozentsatz. Wollten Sie Ihren Beitrag mit Ihrem Jahrgangskollegen tauschen, um auch in den "Genuss" dieses Prozentsatzes zu kommen? Eher nicht.

Sie zahlen in Euro ab Januar den gleichen notwendigen Mehrbeitrag wie alle gleich Jungen in demselben Tarif, egal wie lange sie (oder Sie) schon dabei sind: Ihr Beitragsvorteil in Euro bleibt also mindestens erhalten, und auf den kommt es an.

Gruß von
Gerhard

Verfasst: 28.11.2011, 08:47
von Danton
Danke für die Antworten.
Das erklärt die unterschiedliche Sicht auf die Berechnung- aber geschockt bin ich natürlich trotzdem.
Gruß
Danton

Verfasst: 28.11.2011, 17:23
von romkatzi
Das ist auch immer eine Überraschung, wenn man nach Jahren aus teuren Tarifen in billigere wechselt. Durch die hohe aufgebaute Altersrückstellung ist der Beitrag des neuen Tarif zu Beginn relativ niedrig. Also z.B. 200 € statt 300 € fürs Neugeschäft, denn 100 € werden aus der AR bezahlt. Kommt es zu einer Erhöhung um z.B 10% gilt das natürlich für den eigentlichen Beitrag ohne Altersrückstellung.

Der Beitrag steigt also im Neugeschäft von 300 auf 330 (10%) und im Bestandsgeschäft von 200 auf 230 (15%).

Im Laufe der Zeit gleicht sich das <b>prozentual</b> dann wieder immer mehr an, da dann ja der Basisbetrag steigt und weitere Altersrückstellungen aufgebaut werden.

Grüße, Bernhard