Hallo liebes Forum,
ich denke drüber nach wieder in die GKV zu wechseln.
Zu meiner Situation:
Ich bin M, 46J alt, war von 10/1986 bis 07/2001 in der GKV, ab dann bis heute PKV, mein kleiner Sohn ist seit Geburt ebenfalls in der PKV, meine Frau arbeitet und ist in der GKV.
Ich habe folgendes vor:
- Reduktion der Arbeitszeit für 1 Jahr um unter die Bemessungsgrenze zu fallen
- Danach Eintritt in die GKV, mein Sohn läuft dann bei mir mit.
Zur Rente später:
--------------------
Neben einem abgezahlen Haus und einer Rieser Rente habe ich noch 2 kleine Direkt-LV die ich mir aber 1-2 Jahre VOR Rentenbeginn auszahlen lassen werde. Somit außer der gesetzlichen Rente und Riester keine weiteren Einkünfte.
Nach meiner Rechnung schaffe ich es NICHT mehr im 2. Abschnitt der Arbeitstätigkeit zu 90% in der GKV zu sein, aber ich habe ja auch später im Rentenalter keine großen Einkünfte, daher nehme ich an das ich wie alle Renter einen nur geringen Beitrag zur GKV später zahlen muß.
Ist alles so richtig, oder habe ich was übersehen ?
Bitte um Feedback. Danke !!
Schon wieder PKV zu GKV und Rente
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Re: Schon wieder PKV zu GKV und Rente
rapunzel hat geschrieben:ich denke drüber nach wieder in die GKV zu wechseln.
:
:
Ich habe folgendes vor:
- Reduktion der Arbeitszeit für 1 Jahr um unter die Bemessungsgrenze zu fallen
- Danach Eintritt in die GKV, mein Sohn läuft dann bei mir mit.
--> Das ist kein Problem und angesichts der Erhöhungen dieses und auch letzten Jahres eine weise Entscheidung. Mein Bruder macht das auch ab 1.1.2012. Es ist nur wichtig das mindestens ein Jahr zu machen, damit Du in der GKV bleibst wenn sich Dein Gehalt wieder erhöht. Tipp: Da sich die JAEG in 2012 gegenüber 2011 erhöht, muß man evtl. nicht ganz soviel Stunden reduzieren wie evtl. erwartet.
rapunzel hat geschrieben:Nach meiner Rechnung schaffe ich es NICHT mehr im 2. Abschnitt der Arbeitstätigkeit zu 90% in der GKV zu sein,
Du meinst die Wahrscheinlichkeit/Chance wieder in die GKV zurück zu kommen? Das hängt vom Lebensalter ab, denn erst ab 55 wirds schwerer. Das mit dem Stunden reduzieren ist ein guter Weg.
rapunzel hat geschrieben: aber ich habe ja auch später im Rentenalter keine großen Einkünfte, daher nehme ich an das ich wie alle Renter einen nur geringen Beitrag zur GKV später zahlen muß.
Als Rentner zahlst Du einkommensabhängig in die GKV ein. Und zwar etwas mehr als 7% Deiner Rente. Das ist also deutlich weniger als die Prämien die bei der PKV zu erwarten sind (mehrere Hundert EUR).
Hallo,
wenn du als GKV-Mitglied die 9/10 Regelung zur Krankenversicherung der Rentner nicht erfüllst,
dann zahlst du bis zur Beitragsbemessungsgrenze deinen freiwilligen Beitrag. Für die Rente selbst fallen derzeit 15,5 % an, für den Rest 14,9%.
Für die Rente erhältst du auf Antrag vom Rentenversicherungsträger einen Beitragszuschuss.
In Zahlen bedeutet das - Stand heute - mindestens
ca. 142,00 € (incl. Pflegeversicherung) und maximal
ca. 656,00 € (incl. Pflegeversicherung), abzgl. Zuschuss des RV-Trägers.
Gruss
Czauderna
wenn du als GKV-Mitglied die 9/10 Regelung zur Krankenversicherung der Rentner nicht erfüllst,
dann zahlst du bis zur Beitragsbemessungsgrenze deinen freiwilligen Beitrag. Für die Rente selbst fallen derzeit 15,5 % an, für den Rest 14,9%.
Für die Rente erhältst du auf Antrag vom Rentenversicherungsträger einen Beitragszuschuss.
In Zahlen bedeutet das - Stand heute - mindestens
ca. 142,00 € (incl. Pflegeversicherung) und maximal
ca. 656,00 € (incl. Pflegeversicherung), abzgl. Zuschuss des RV-Trägers.
Gruss
Czauderna
Hallo,
wenn ichs mir so überlege ist das alles in etwa ähnlich teuer.
Stand jetzt bin ich ohne Tagegeld mit 350€ p.Monat bei 300€ SB ja in der Mitte.
Würde ich die Leistungen der GKV annähern würden es so etwa 250€ sein.
Durch Rücklagen würde ich ca. 40% Discount im Alter bekommen also so etwa bei 150-200€ landen..
Also ist die GKV nur bei sehr geringem "Nebeneinkommen" im Rentenalter wirklich günstiger, vorausgesetzt unsere Superpolitiker ändern nicht wieder was.
Mein Fehler war es nicht die 9/10 zu erfüllen. Damit hätte ich dann die günstigste Rente gehabt aber der Zug ist ja abgefahren.
Und überhaupt günstig .. Wie hoch wäre denn dann eine GKV bei ca. 60 Rentenpunkten ( Ich habe jetzt schon 42 Punkte) und erfülltem 9/10 GKV Anteil in der 2. Arbeitshälfte ?
Da ich später auch Teilzeit arbeiten möchte, aber auch bei Teilzeit über der Bemessungsgrenze liege, würde ich die nächsten 20 Jahre freiwillig versichert mit Höchstsatz sein. Und das ist ja auch heute schon. 110€ teurer pro Monat als mein aktueller Beitrag incl. Kind.
Natürlich weiss keiner was in Zukunft alles passiert aber ich habe den Eindruck als wenn beide Systeme ähnlich viel Geld kosten.
Wer kann mir denn sagen ob eine Riester Rente als "Einkommen" angerechnet wird im Rentenalter ?
Wenn Sie angerechnet wird und ich bei 60 Rentenpunkten später mal rauskomme kann es ja sein das ich zwischen dem minimum und maximum liegen werde und das könnten ja auch so 300-400 Euro p.M sein. Und da habe ich neben der Riesterrente und der gesetzlichen Rente keine weiteren Einkommen betrachtet.
Stimmts ?
Danke
wenn ichs mir so überlege ist das alles in etwa ähnlich teuer.
Stand jetzt bin ich ohne Tagegeld mit 350€ p.Monat bei 300€ SB ja in der Mitte.
Würde ich die Leistungen der GKV annähern würden es so etwa 250€ sein.
Durch Rücklagen würde ich ca. 40% Discount im Alter bekommen also so etwa bei 150-200€ landen..
Also ist die GKV nur bei sehr geringem "Nebeneinkommen" im Rentenalter wirklich günstiger, vorausgesetzt unsere Superpolitiker ändern nicht wieder was.
Mein Fehler war es nicht die 9/10 zu erfüllen. Damit hätte ich dann die günstigste Rente gehabt aber der Zug ist ja abgefahren.
Und überhaupt günstig .. Wie hoch wäre denn dann eine GKV bei ca. 60 Rentenpunkten ( Ich habe jetzt schon 42 Punkte) und erfülltem 9/10 GKV Anteil in der 2. Arbeitshälfte ?
Da ich später auch Teilzeit arbeiten möchte, aber auch bei Teilzeit über der Bemessungsgrenze liege, würde ich die nächsten 20 Jahre freiwillig versichert mit Höchstsatz sein. Und das ist ja auch heute schon. 110€ teurer pro Monat als mein aktueller Beitrag incl. Kind.
Natürlich weiss keiner was in Zukunft alles passiert aber ich habe den Eindruck als wenn beide Systeme ähnlich viel Geld kosten.
Wer kann mir denn sagen ob eine Riester Rente als "Einkommen" angerechnet wird im Rentenalter ?
Wenn Sie angerechnet wird und ich bei 60 Rentenpunkten später mal rauskomme kann es ja sein das ich zwischen dem minimum und maximum liegen werde und das könnten ja auch so 300-400 Euro p.M sein. Und da habe ich neben der Riesterrente und der gesetzlichen Rente keine weiteren Einkommen betrachtet.
Stimmts ?
Danke
-
- Postrank4
- Beiträge: 32
- Registriert: 23.08.2010, 13:18
Ich muss leider mal einen unqualifizierten Einwurf machen. Ich trage mich auch durch 1 Jahr Teilzeit mittelfristig wieder in die GKV zu wechseln. Wenn ich allerdings alles überrechne, ist meine Prämie mit Kind und ohne SB immer noch günstiger als der Höchstbeitragssatz in der GKV. Einzig die Angst vor hohen Prämien im Alter würden mich wieder in den Schoß der Solidargemeinschaft treiben.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass meine Frau (wenn sie den nicht mehr arbeiten möchte) teuer privat oder freiwillig versichert werden müsste. Und das ist uns dann doch zu teuer.
Ich warte jetzt bis 2013 und werde sehen, ob SPD und GRÜNE die Wahl gewinnen. Dann kommt sowieso ab 2015 die Bürgerversicherung. Grundsätzlich kann man das Problem der überhöhten BAP nicht totschweigen. Das hat wohl auch die Politik erkannt.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist, dass meine Frau (wenn sie den nicht mehr arbeiten möchte) teuer privat oder freiwillig versichert werden müsste. Und das ist uns dann doch zu teuer.
Ich warte jetzt bis 2013 und werde sehen, ob SPD und GRÜNE die Wahl gewinnen. Dann kommt sowieso ab 2015 die Bürgerversicherung. Grundsätzlich kann man das Problem der überhöhten BAP nicht totschweigen. Das hat wohl auch die Politik erkannt.
Rapunzel, mach dir wegen der 9/10-Regelung ...
... keinen Stress:
Bis du in Rente gehst, wird es auf den Unterschied nicht mehr ankommen.
Dann nehmen sie es, woher sie es auch kriegen können. Und finanziell besser gestellte Rentner werden keinen Vorteil mehr davon haben, wo sie irgendwann mal krankenversichert waren oder auch nicht.
Siehe Betriebsrenten-Beitragsbeitreibungsaktion von 2004. Da hat es auch niemandem genützt, dass er vorher bewusst in der GKV geblieben ist - voller Beitragssatz, ohne Zuschuss versteht sich.
Gibt zwar noch keine letzte Gewissheit, aber wenn man zwischen den Zeilen der aktuellen Wahlpropa - sorry, Wahlprogramme liest und noch 1 Legislaturperiode weiterdenkt als 2013, dann spricht vieles dafür dass es so kommen wird ...
sorry, wird off-topic, geht in Richtung Unterforum Gesundheitspolitik ...
Gruß von
Gerhard
Bis du in Rente gehst, wird es auf den Unterschied nicht mehr ankommen.
Dann nehmen sie es, woher sie es auch kriegen können. Und finanziell besser gestellte Rentner werden keinen Vorteil mehr davon haben, wo sie irgendwann mal krankenversichert waren oder auch nicht.
Siehe Betriebsrenten-Beitragsbeitreibungsaktion von 2004. Da hat es auch niemandem genützt, dass er vorher bewusst in der GKV geblieben ist - voller Beitragssatz, ohne Zuschuss versteht sich.
Gibt zwar noch keine letzte Gewissheit, aber wenn man zwischen den Zeilen der aktuellen Wahlpropa - sorry, Wahlprogramme liest und noch 1 Legislaturperiode weiterdenkt als 2013, dann spricht vieles dafür dass es so kommen wird ...
sorry, wird off-topic, geht in Richtung Unterforum Gesundheitspolitik ...
Gruß von
Gerhard
Ich warte jetzt bis 2013 und werde sehen, ob SPD und GRÜNE die Wahl gewinnen. Dann kommt sowieso ab 2015 die Bürgerversicherung. Grundsätzlich kann man das Problem der überhöhten BAP nicht totschweigen. Das hat wohl auch die Politik erkannt.
Darauf warten viele.
Nur wie wird die mögliche Bürgerversicherung aussehen ???
Allerdings sind bis dahin noch eine Menge an Fragen zu beantworten und die Versicherungsgesellschaften werden sich mit Sicherheit den möglichen Umstieg fürstlich entlohnen lassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste