Seite 1 von 4
PKV-Beitrag sparen ist so einfach
Verfasst: 19.01.2012, 22:20
von Eumel52
Heute um 22:00 Uhr kam in der ARD-Sendung "Kontraste" ein toller Tipp, um Rabatt bei unbezahlbaren PKV-Beiträgen zu bekommen:
Es genügt eine FDP-Mitgliedschaft!
http://kooperation.dkv.com/fdp/vorteile ... ng_66.html
Das ist doch mal was, oder?
Verfasst: 19.01.2012, 23:29
von Cassiesmann
Meines Wissens hat das die DKV sogar einen sechsstelligen Betrag gekostet sich das Rahmenabkommen zu kaufen. Aber es ist nichts ungewöhnliches das es Rahmenverträge gibt und nebenbei auch nichts schlimmes. Das die ARD das Thema für unsachliche Propaganda nutzt ist nicht verwunderlich. Alleine schon die Unterstellung das die ganze Branche Billigtarife auf den Markt brachte und die Fotos der Homepages der Adressfänger ist hochgradig unseriös.
Immerhin wird hier deutlich, dass nicht ...
Verfasst: 19.01.2012, 23:41
von GS
... die Mitglieder, sondern nur die Mitarbeiter der Partei einen Beitragsvorteil aus diesem Gruppenvertrag haben. Also ein hundsgewoehnlicher Firmengruppenvertrag, wie ihn andere auch haben. Vlt. auch andere Parteien oder Gewerkschaften, nur eben nicht mit der politisch verdaechtigen PKV.
Dieser Beitragsvorteil zaehlt inzwischen entweder als Schmerzensgeld oder wird gleich wieder vom Gehalt als Parteispende abgezogen, steht zu vermuten.
Jedenfalls werden die Genialiker auf beiden Seiten, die diesen Vertrag abgeschlossen haben, die schlechte Presse kaum bedacht haben. Genialiker eben ...
Re: PKV-Beitrag sparen ist so einfach
Verfasst: 20.01.2012, 14:28
von E.Kacmaz
...und auch für Journalisten...
Verfasst: 20.01.2012, 14:59
von Eumel52
Cassiesmann hat geschrieben:Meines Wissens hat das die DKV sogar einen sechsstelligen Betrag gekostet sich das Rahmenabkommen zu kaufen.
Es wurden also Beiträge von Versicherten verwendet, um FDP-Mitarbeiter zu sponsoren.
Dies erklärt, warum die FDP noch als einzige Partei die PKV-Vollversicherung als künftig überlebensfähig einschätzt.
Dieser sechstellige Betrag würde auch meine Beitragssteigerungen erklären.
Was wird aus diesem Betrag nach dem Verschwinden der FDP?
Verfasst: 20.01.2012, 15:04
von Frank
Ich habe die Sendung nicht gesehen (Ich tue mir solche Formates schon lange nicht mehr an). Wurde denn auch der Gruppennachlass genannt?
Verfasst: 20.01.2012, 15:25
von Eumel52
Mir reicht die Information, dass ich mit meinen monatlichen Beiträgen dafür sorge, dass FDP-Mitglieder weniger bezahlen müssen.
Bisher konnte niemand mit einem gesunden Rechtsempfinden das Festhalten der FDP an der derzeitigen Situation der PKV-Betroffenen nachvollziehen.
Nun verstehe ich aber die Ursache für deren Gesinnung zu diesem Thema.
Verfasst: 20.01.2012, 15:32
von Frank
Hast du eine Ahnung wie viele Rahmenverträge es in Deutschland gibt?
Jede größere Firma, fast jede Krankenkasse hat einen.
Und wenn dann der Nachlass bei 2% oder sogar 3% liegt geht ja richtig die Post ab.
Verfasst: 20.01.2012, 15:36
von Max80
Ist es überhaupt relevant wie hoch der Nachlass ist? Nächstes Jahr kommt wieder eine Beitrags"-anpassung" und die bezahlen fast wieder soviel wie jeder andere auch?
Verfasst: 20.01.2012, 15:42
von Eumel52
Mir wurde von meinem PKV-Vertreter vorgeschlagen, dass ich durch eine Mitgliedschaft im IPV einen 5%igen PKV-Beitragsnachlass erhalten werde.
Dadurch wurde ich zahlendes Mitglied im IPV.
Der versprochene Beitragsnachlass wurde dann aber doch nicht gewährt.
Auf meine Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass dieser Beitragsnachlass nur zum Fangen neuer Kunden gewährt wird.
Altverträge wie meiner erhalten keinen Beitragsnachlass.
Ich muss diese Nachlässe für andere mit meinen Beiträgen finanzieren.
Verfasst: 20.01.2012, 22:37
von Cassiesmann
@Eumel: Ich hoffe Sie fahren weder Mercedes, BMW, Audi, Opel oder VW. Die gewähren Behörden nämlich locker 30-40% Behördenrabatt, den Sie dann zahlen.
Grundsätzliche teile ich aber ihre Meinung das Marketing im Versicherungbereich durchaus als Veruntreuung von Kundengeldern gesehen werden kann.
Verfasst: 20.01.2012, 23:37
von Eumel52
Das letzte Beitragserhöhungsverlangen begründete meine PKV u.a. mit der kostenintensiven Computertomographie.
Das ist eine Lüge!
Ein 16-zeiliger Computertomograph des Marktführers Siemens kostete im Jahr 2003 über 1.000.000€.
Ein vergleichbares Modell kostet heute bei Siemens ca. 250.000€.
Dies ist ein Preisverfall um 400%.
Im gleichen Zeitraum (2003 bis 2012) erhöhte meine PKV meine Beiträge um 79.34%.
Warum finde ich den Preisverfall der Computertomographen nicht als meine Beitragsreduzierung wieder?
Warum werden die vielgepriesenen Fortschritte in der Medizintechnik nicht verwendet, um die Beiträge zu reduzieren?
In anderen Hochtechnologien, z.B. der Telekommunikation und der Computertechnik gelingt dies doch auch.
Dort herrscht allerdings Wettbewerb - und den konnte sich unsere Gesundheitslobby bis heute vollständig ersparen.
In anderen Versicherungsbranchen, z.B. der Kfz-Haftpflicht, kann ich meinen Schadensfreiheitsrabatt zu einer anderen Versicherungsgesellschaft mitnehmen.
Wäre dies nicht so, dann müssten wir heute ein Vielfaches für unsere Autoversicherung bezahlen.
Warum kann ich meine Altersrückstellungen nicht ebenso zu einer anderen Krankenversicherung mitnehmen?
Dann wäre Wettbewerb möglich.
Das geht aber nicht. Und damit das so bleibt, wird die dafür federführend verantwortliche Partei mit meinen Beiträgen gesponsort.
Verfasst: 21.01.2012, 00:54
von Eumel52
Frank hat geschrieben:Und wenn dann der Nachlass bei 2% oder sogar 3% liegt geht ja richtig die Post ab.
2% oder 3% mögen üblich sein, im dem besonderen Fall der FDP hat man sich aber doch auf 5% geeinigt:
http://www.sueddeutsche.de/politik/libe ... dp-1.57348
http://www.lobbycontrol.de/blog/index.p ... nkenkasse/
Re: Immerhin wird hier deutlich, dass nicht ...
Verfasst: 21.01.2012, 01:15
von Eumel52
GS hat geschrieben:... die Mitglieder, sondern nur die Mitarbeiter der Partei einen Beitragsvorteil aus diesem Gruppenvertrag haben. Also ein hundsgewoehnlicher Firmengruppenvertrag, wie ihn andere auch haben. Vlt. auch andere Parteien oder Gewerkschaften, nur eben nicht mit der politisch verdaechtigen PKV.
In dem obigen Link der Süddeutschen Zeitung können Sie lesen, dass diese PKV keiner anderen Partei Rabatte gewährt, da andere Parteien nicht in ihr Beuteschema passen.
Der 5%-Rabatt wir auch FDP-
Mitgliedern gewährt.
Vorerkrankungen sind - anders als üblich - kein Grund, den Versicherungsschutz zu verweigern. Familienmitglieder werden mitversichert und Wartezeiten gibt es auch nicht.
Es gibt aber immer weniger FDP-Mitglieder.
Tatsächlich haben ja inzwischen alle Parteien (ausser FDP) erkannt, dass die PKV-Vollversicherung durch ihre Beitragsexplosionen keine Zukunft haben kann.
Das ist auch leicht verständlich, da ein Krankenversicherungsbeitrag einen gesetzlichen Rentenanspruch nicht übersteigen sollte.
Für einen Grossteil der privat Versicherten läuft die derzeitige Beitragsexplosion aber da hin.
Verfasst: 21.01.2012, 10:07
von Frank
Du nölst hier rum wegen 5% Nachlass?
Was sollen den die vielen beitragszahlenden Mitglieder der GKV sagen? Da gibt es Millionen Mitglieder die 100% Nachlass bekommen und von den zahlenden Mitgliedern mitfinanziert werden müssen.