Noch eine Frage zum Thema TARIFWECHSEL

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

OleGunnarFidjestöl
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 07.03.2012, 11:09

Noch eine Frage zum Thema TARIFWECHSEL

Beitragvon OleGunnarFidjestöl » 17.04.2012, 16:13

Liebe Experten,

ich bin seit ca. 20 Jahren Signal Iduna versichert (weitgehende Deckung). Meine Beitragserhöhungen waren stetig, aber nie dramatisch. Der absolute Prämienbetrag ist inzwischen recht hoch, wenn auch etwa identisch mit GKV-Höchstbeitrag (on top kommt nur die Versicherung für meine Tochter, aber das "Problem" ist auf eine veränderte Lebensplanung zurückzuführen und soll hier nicht Thema sein).

Mit weiteren Beitragserhöhungen wird sich mein bisheriger Vorteil in einen Nachteil wandeln, sprich meine PKV-Prämie wird, so nehme ich an, den GKV-Höchstbeitrag übersteigen (zumal ich auch EUR 400 SB habe).

Perspektivisch sollte ich also zumindest untersuchen, ob sich Einsparmöglichkeiten durch einen Tarifwechsel ergeben können. Aber sollte ich das wirklich?

Kann es mir bei einem Tarifwechsel passieren, dass für die ersten 1, 2 oder 3 jahre der neue Tarif per Saldo besser kommt, aber dann mein alter Tarif wieder die Oberhand gewinnt? Sprich dass ich auf lange Sicht mit meinem moderat teurer werdenden Tarif am besten fahre? Und zurück geht dann evtl. nicht mehr wegen Leistungsunterschieden.

Anders gefragt: Welche (für den Laien wie mich verständliche) Systematik steckt hinter den Tarif-/Beitragskalkulationen? Werden die Tarife bei Auflegung durchkalkuliert und es wird nur die allgemeine Kostensteigerung in der Medizin für die besondere Beitragserhöhung herangezogen? Könnte ich also, abgesehen von gewissen Leistungsunterschieden, schon heute die Beitragsentwicklung zweier Tarife im Verhältnis zueinander voraussehen? Oder steigen die Preise für einzelne Leistungselemente immer im Gleichschritt?

Schon jetzt herzlichen Dank für erhellende Erläuterungen.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.04.2012, 17:16

Beitragsentwicklungen genau vorhersagen wird wohl keiner können. Die Tarife werden auch nicht im Gleichen angepasst. Welche Tarife hast du denn jetzt?

OleGunnarFidjestöl
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 07.03.2012, 11:09

Beitragvon OleGunnarFidjestöl » 17.04.2012, 17:29

GA/SB 2, GS 3, GZa 80, ETA 43/XXX, GSW, GZE

Warum werden denn die Tarife nicht im gleichen angepasst? Weil man mehr oder weniger große Leistungsunterschiede einbaut?

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.04.2012, 18:21

Jeder Tarif wird für sich betrachtet. Kurz gesagt, wie hoch sind die Einnahmen und wie hoch waren die Kosten. Und dann kann es noch unterschiedlich sein wie die Kostenentwicklung bei Männern, Frauen und Kindern in der Vergangenheit waren.

Das o.g. Leistungspaket ist nicht das schlechteste. Die neueren Tarifpakete haben vielleicht günstigere Preise aber Einschränkungen bei den Leistungen. Die alten Tarife können auch nach wie vor verkauft werden auch wenn sie nicht beworben werden.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste