Seit 2J. keine PKV,Antrag auf Hartz4 nötig,was tun?
Verfasst: 21.07.2012, 11:00
Hallo in die Forenrunde,
nachdem ich hier im Forum und insbesondere im Thread:
viewtopic.php?t=3867&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
einige für mich wichtige Informationen gefunden habe und auch das www. bis zu einem begrenzen Maße weiterhelfen konnte, habe ich doch ein paar Fragen, deren Beantwortung ich nicht finden konnte.
Kurz meine Situation:
Ich bin seit zwei Jahren geschieden und habe meine damalige PKV nicht übernommen. Die PKV wurde von meiner Partnerin gekündigt und ich bin, seit damals nicht Krankenversichert, weil mein freiberufliches Einkommen zwar meinen Leben sicherte, aber eine Krankenversicherung nicht mehr zuließ.
Nun bin ich aber gezwungen Staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da ich von meiner Selbständigkeit nicht mehr leben kann.
Nun gibt es ja die bekannten Fehlzeiten und die Pflicht die Kosten samt Gebühren etc. pp. zu erstatten.
Da ich aber über kein Vermögen verfüge und auch sonst sehr spärlich leben, ist da nichts zu holen.
Welche Schritte wären jetzt sinnvoll für mich?
Muss ich mich bei meiner alten PKV wieder melden?
Ist eine andere PKV verpflichtet, mich auch OHNE Gesundheitsscheck zum BasisTarif zu Versicherung?
Bin ich verpflichtet der - möglichen - neuen Versicherung meine Vorversicherung zu benennen und somit die Fehlzeiten auf den Tisch zu legen?
Und ... muss ein Offenbarungseid abgeben um die Nachzahlung nicht leisten zu müssen?
Freue mich über Antworten und Tipps.
nachdem ich hier im Forum und insbesondere im Thread:
viewtopic.php?t=3867&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
einige für mich wichtige Informationen gefunden habe und auch das www. bis zu einem begrenzen Maße weiterhelfen konnte, habe ich doch ein paar Fragen, deren Beantwortung ich nicht finden konnte.
Kurz meine Situation:
Ich bin seit zwei Jahren geschieden und habe meine damalige PKV nicht übernommen. Die PKV wurde von meiner Partnerin gekündigt und ich bin, seit damals nicht Krankenversichert, weil mein freiberufliches Einkommen zwar meinen Leben sicherte, aber eine Krankenversicherung nicht mehr zuließ.
Nun bin ich aber gezwungen Staatliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da ich von meiner Selbständigkeit nicht mehr leben kann.
Nun gibt es ja die bekannten Fehlzeiten und die Pflicht die Kosten samt Gebühren etc. pp. zu erstatten.
Da ich aber über kein Vermögen verfüge und auch sonst sehr spärlich leben, ist da nichts zu holen.
Welche Schritte wären jetzt sinnvoll für mich?
Muss ich mich bei meiner alten PKV wieder melden?
Ist eine andere PKV verpflichtet, mich auch OHNE Gesundheitsscheck zum BasisTarif zu Versicherung?
Bin ich verpflichtet der - möglichen - neuen Versicherung meine Vorversicherung zu benennen und somit die Fehlzeiten auf den Tisch zu legen?
Und ... muss ein Offenbarungseid abgeben um die Nachzahlung nicht leisten zu müssen?
Freue mich über Antworten und Tipps.