PKV nach dem Studium
Verfasst: 28.09.2012, 03:18
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem PKV-Tarif nach meinem Studium.
Zu meiner Situation:
-Abgeschlossenes Dual-Studium in Deutschland (während dieser Zeit freiwillig in der PKV (Studenten-Tarif))
-Arbeitgeber während und nach dem Studium aus der Schweiz
-Wohnort während und nach dem Studium in Deutschland
-Meine Arbeit ist projektbezogen, daher kann der Arbeitsort europaweit wechseln
-JAEG nach dem Studium = ja
-männlich
-23/24 Jahre
-erhöhtes Verletzungsrisiko ?!? (Fussball, Wintersport)
-keine Vorerkrankungen ...
--> Ich hoffe die Angaben sind ausreichend für eine erste Einschätzung
Nun liegen mir mehre Angebote von 2 unterschiedlichen Maklern vor.
Von dem ersten Makler (bei dem ich auch die PKV bei der Central in der Studienzeit abgeschlossen habe) liegen mir mehre Angebote ebenfalls von der Central-Versicherung, damit ich mir einen ersten Überblick über die verschiedenen Tarife verschaffen kann.
Central V222S1
Central V323S1
und nur als Refenrenz: Central comfort0
Obwohl ich ihm als Berater vertraue und auch meine anderen Versicherungen bei ihm abgeschlossen habe, weiß ich nicht ob ich bei der Central an der richtigen Adresse bin. Ich empfinde sie im Vergleich der Leistungen zu den folgenden Tarifen recht teuer. Täusche ich mich hier?
Um eine 2. Meinung zu hören, habe ich mich von einem 2. Makler beraten lassen. Dieser hat mir folgende Tarife rausgesucht und gegenübergestellt:
1: Hallesche KS-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit M
und
2: Hallesche NK-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit X
--> dazu meine persönliche Einschätzung: Vergleich 1 und 2 unterscheiden sich primär in den stationären Leistungen ( Vergleich 1: Mehrbettzimmer und kein Chefarzt, Vergleich 2: 2-Bettzimmer und Chefarzt)
Mein erstes Bauchgefühl sagt von allen Tarifen: Deutscher Ring Esprit M
Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich einer Entscheidung näher komme?
Sind die Tarife in meiner Situation angemessen oder ist dort ein totaler Ausreiser dabei der für mich keinen Sinn macht?
Über eine Antwort zu den Fragen würde ich mich sehr freuen. Natürlich liefere ich gerne noch notwendige Hintergrundinformationen, falls notwendig.
Mich würden auch die generelle Einschätzung, Kritik und wichtig zu beachtende Punkte zu den Tarifen interessieren, falls es hier Besonderheiten gibt.
Vielen Dank und viele Grüße
ich bin auf der Suche nach einem PKV-Tarif nach meinem Studium.
Zu meiner Situation:
-Abgeschlossenes Dual-Studium in Deutschland (während dieser Zeit freiwillig in der PKV (Studenten-Tarif))
-Arbeitgeber während und nach dem Studium aus der Schweiz
-Wohnort während und nach dem Studium in Deutschland
-Meine Arbeit ist projektbezogen, daher kann der Arbeitsort europaweit wechseln
-JAEG nach dem Studium = ja
-männlich
-23/24 Jahre
-erhöhtes Verletzungsrisiko ?!? (Fussball, Wintersport)
-keine Vorerkrankungen ...
--> Ich hoffe die Angaben sind ausreichend für eine erste Einschätzung
Nun liegen mir mehre Angebote von 2 unterschiedlichen Maklern vor.
Von dem ersten Makler (bei dem ich auch die PKV bei der Central in der Studienzeit abgeschlossen habe) liegen mir mehre Angebote ebenfalls von der Central-Versicherung, damit ich mir einen ersten Überblick über die verschiedenen Tarife verschaffen kann.
Central V222S1
Central V323S1
und nur als Refenrenz: Central comfort0
Obwohl ich ihm als Berater vertraue und auch meine anderen Versicherungen bei ihm abgeschlossen habe, weiß ich nicht ob ich bei der Central an der richtigen Adresse bin. Ich empfinde sie im Vergleich der Leistungen zu den folgenden Tarifen recht teuer. Täusche ich mich hier?
Um eine 2. Meinung zu hören, habe ich mich von einem 2. Makler beraten lassen. Dieser hat mir folgende Tarife rausgesucht und gegenübergestellt:
1: Hallesche KS-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit M
und
2: Hallesche NK-Tarifreihe vs. Deutscher Ring Esprit X
--> dazu meine persönliche Einschätzung: Vergleich 1 und 2 unterscheiden sich primär in den stationären Leistungen ( Vergleich 1: Mehrbettzimmer und kein Chefarzt, Vergleich 2: 2-Bettzimmer und Chefarzt)
Mein erstes Bauchgefühl sagt von allen Tarifen: Deutscher Ring Esprit M
Könnt ihr mir einen Rat geben, wie ich einer Entscheidung näher komme?
Sind die Tarife in meiner Situation angemessen oder ist dort ein totaler Ausreiser dabei der für mich keinen Sinn macht?
Über eine Antwort zu den Fragen würde ich mich sehr freuen. Natürlich liefere ich gerne noch notwendige Hintergrundinformationen, falls notwendig.
Mich würden auch die generelle Einschätzung, Kritik und wichtig zu beachtende Punkte zu den Tarifen interessieren, falls es hier Besonderheiten gibt.
Vielen Dank und viele Grüße