Schönen guten Tag,
ich habe nun seit Wochen versucht von meinem Arbeitgeber (repektive der Steuerkanzlei, die unsere Lohnabrechnungen macht), der GKV oder dem Netz vernünftige Informationen zu bekommen, bin jedoch gescheitert. Daher versuche ich mein Glück mal hier:
Ich bin seit 2009 Angestellter und in 10/2011 wurde mein Gehalt auf 4225€ erhöht (=50700€/Jahr, 13. Gehalt etc. gibt es alles nicht). Dies lag unter der VPG von 50.850 (2012). Zudem habe ich einen Gehaltsverzicht (Altersvorsorge, Direktversicherung), wodurch der SV-relevante Jahresverdienst weiter gesenkt wurde.
In 10/2012 wurde mein Gehalt auf ca. 4850€ erhöht und liegt daher vom Monatsverdienst gesehen deutlich über der Grenze (sowohl 2012 als auch 2013). Zum 31.12.2012 werde ich, aufgrund der Erhöhung, von 01/2012 bis 12/2012 insgesamt 51.200€ (SV-relevant) verdient haben und läge somit über der VPG 2012 von 50.850€.
Soviel nun zu den Gegebenheiten. Meine Fragen sind nun:
1. Darf ich zum 01.01.2013 in die PKV wechseln?
2. Wie und Wann wird mir mein freiwilliger Status mitgeteilt? Ich brauche diese Mitteilung wohl für den Wechsel und die GKV wird dies sicher nicht genau zum 31.12.2012 ausstellen, oder?
Wär top wenn jemand fundierte Kenntnisse hat und mir da weiterhelfen könnte.
Wann genau ist man freiwillig versichert...
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Wenn du mit deinem Gehlt über der VPG von 2012 und 2013 liegst wirst du versicherungsfrei und kannst dich für eine freiwillige Weiterversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung oder der PKV entscheiden.
1. Ja du kansnt wenn die Voraussetzungen erfüllt sind zum 1.1.2013 in die PKV wechseln.
2. Mir ist grade die genaue Frist entfallen in der man es dir mitteilen muss, aber die ist nicht lang. Also solltest du die Bescheinigung das du versicherungsfrei bist recht schnell bekommen. (Freiwilliger Status ist etwas anderes.)
Lass dich gut zu den einzelnen Tarifen der PKV beraten.
Und lass dir auch die Nachteile der PKV von verschiedenen stellen erklären.
Da gibt es durchaus mehr als nur das man nicht mehr so einfach in die gesetzliche Krankenkasse zurück wechseln kann.
1. Ja du kansnt wenn die Voraussetzungen erfüllt sind zum 1.1.2013 in die PKV wechseln.
2. Mir ist grade die genaue Frist entfallen in der man es dir mitteilen muss, aber die ist nicht lang. Also solltest du die Bescheinigung das du versicherungsfrei bist recht schnell bekommen. (Freiwilliger Status ist etwas anderes.)
Lass dich gut zu den einzelnen Tarifen der PKV beraten.
Und lass dir auch die Nachteile der PKV von verschiedenen stellen erklären.
Da gibt es durchaus mehr als nur das man nicht mehr so einfach in die gesetzliche Krankenkasse zurück wechseln kann.
-
- Postrank1
- Beiträge: 9
- Registriert: 17.10.2012, 18:24
Hallo
es kommt zunächst mal darauf an, welches Einkommen genau du erzielst - für die Versicherungspflicht/-freiheit maßgeblich ist das "regelmäßige Jahresarbeitsentgelt" http://www.tk.de/tk/basiswissen-fuer-ar ... elt/235738
nicht dazu gehören z. B. Entgelt für Überstunden, Leistungsprämien und Boni, Weihnachts- und Urlaubsgeld, wenn darauf kein Anspruch besteht, Familienzuschläge.....
diese "regelmäßige Jahresarbeitsentgelt" kann von dem beitragspflichtigen Entgelt abweichen.
es kommt zunächst mal darauf an, welches Einkommen genau du erzielst - für die Versicherungspflicht/-freiheit maßgeblich ist das "regelmäßige Jahresarbeitsentgelt" http://www.tk.de/tk/basiswissen-fuer-ar ... elt/235738
nicht dazu gehören z. B. Entgelt für Überstunden, Leistungsprämien und Boni, Weihnachts- und Urlaubsgeld, wenn darauf kein Anspruch besteht, Familienzuschläge.....
diese "regelmäßige Jahresarbeitsentgelt" kann von dem beitragspflichtigen Entgelt abweichen.
Danke schonmal für die Antworten. Klingt ja nicht schlecht. Habe mich auch lange informiert und viel dazu gelesen, da ich jedoch ledig, gesund und unter 30 bin, lohnt sich der Wechsel. Da wir kurz vor den Unisex-Tarifen stehen natürlich jetzt umso mehr.
Mein regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt ist ganz einfach mein Monatsgehalt x12, da ich keinerlei Zulagen, Abzüge, 13. Gehalt etc. bekomme, also ziemlich simpel. Lediglich der Gehaltsverzicht reduziert den SV-relevanten Anteil etwas.
Dann versuche ich jetzt einfach die GKV zum 31.12 zu kündigen und die PKV zum 01.01 anzutreten...ich vermute wenn irgendwas nicht rechtens ist, wird mir das die GKV dann sowieso mitteilen.
Mein regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt ist ganz einfach mein Monatsgehalt x12, da ich keinerlei Zulagen, Abzüge, 13. Gehalt etc. bekomme, also ziemlich simpel. Lediglich der Gehaltsverzicht reduziert den SV-relevanten Anteil etwas.
Dann versuche ich jetzt einfach die GKV zum 31.12 zu kündigen und die PKV zum 01.01 anzutreten...ich vermute wenn irgendwas nicht rechtens ist, wird mir das die GKV dann sowieso mitteilen.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
In der Praxis sieht es sehr oft so aus das der AG mit der Januarabrechneng feststellt AHa freiwillig versichert dieses der Kasse mittteilt welche sich dann im Februar bei Ihnen meldet und Ihnen die
freiwillige Versicherung rückwirkend zum 1.1.2013 anbietet.
Ob ob Sie freiwillig versichert können wir ohne Akteneinsicht der Lohnzetttel und des Arbeitsvertrages schwer sagen.
Sollten Sie sich für die PKV interessieren wird es dann sehr oft knapp mit der Zeit und es bedarf der Rückabwickelung mit der gesetzlichen und die Beitragszahlung bei der privaten , sowie der Korrektur der Lohnabrechnung Januar und Februar.
Gruß
Tip Sie können jetzt schon bei vielen PKVs einen sogenannten Optionstarif wählen,für schmales Geld
welcher dann problemlos in eine Vollversicherung umwandelbar ist.Erschwerend kommt bei Ihnen jetzt noch die Unisextarife hinzu möglicherweise sollten Sie prüfen ob ein Abschluss noch vor dem 21.12.12 Sinnvoll ist.
freiwillige Versicherung rückwirkend zum 1.1.2013 anbietet.
Ob ob Sie freiwillig versichert können wir ohne Akteneinsicht der Lohnzetttel und des Arbeitsvertrages schwer sagen.
Sollten Sie sich für die PKV interessieren wird es dann sehr oft knapp mit der Zeit und es bedarf der Rückabwickelung mit der gesetzlichen und die Beitragszahlung bei der privaten , sowie der Korrektur der Lohnabrechnung Januar und Februar.
Gruß
Tip Sie können jetzt schon bei vielen PKVs einen sogenannten Optionstarif wählen,für schmales Geld
welcher dann problemlos in eine Vollversicherung umwandelbar ist.Erschwerend kommt bei Ihnen jetzt noch die Unisextarife hinzu möglicherweise sollten Sie prüfen ob ein Abschluss noch vor dem 21.12.12 Sinnvoll ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste