Kostenübername Künstliche Befruchtung!

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Benni2013
Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2013, 16:06

Kostenübername Künstliche Befruchtung!

Beitragvon Benni2013 » 10.01.2013, 16:24

Guten Tag,

ich habe ein großes Problem und hoffe auf eure Hilfe!
Nachfolgend Schilderung des Sachverhaltes.

1. Aus Angestellten verhältnis mit vers. in der GKV,
Selbständig gemacht vor ca. 2 jahren und in die PKV gewechs.

2. bei vertragsabschluss nicht darüber nach gedacht, auch nicht gefragt worden, eine fruchtbarkeitsstörung (oder ähnlich) anzugeben.

3. Jetzt anstehnde Künstliche befruchtung , aber PKV änderte den bestehenden vertrag, nach einholen von vergangenen Ärtzlichen Untersuchungen (Spermiogramm) und damalige empfelung zur Künstlichen- befruchtung, den vertrag ab und Schloss diese Leistungen aus.

Was kann ich tun????
Evtl. Vers. Kündigen und in die GKV zurück? (wie ich hörte nicht möglich)
PKV wechseln, unter angabe der anstehenden Künstlichen Befruchtung?

Ich kann doch nicht die Kompletten behandlungskosten allein Tragen.
Verzweiflung......:cry:

Danke schon mal für eure Hilfe!!!

Mfg Benni



:cry:

romkatzi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2009, 13:11

Beitragvon romkatzi » 10.01.2013, 17:20

Hi Benni,

von der PKV - egal welcher - wirst Du keine Erstattung bekommen.

In der GKV werden aber auch nur 50% der Kosten übernommen. Glücklicherweise gilt da aber nicht das Verursacherprinzip, sondern das Behandlungsprinzip, sprich Deine Frau bekommt 50% der Kosten für Behandlungen, die bei Ihr durchgeführt werden. Das ist - wenn nicht gerade eine ICSI durchgeführt wird - bei weitem der größere Teil der Kosten.

Eine hypothetische Rückkehr in die GKV würde Dir also auch nicht wirklich etwas bringen.

Zur Kostenübernahme durch die GKV gibt es aber bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen (Alter, Zeitpunkt der Beantragung und noch ein paar mehr), da müsst Ihr Euch rechtzeitig erkundigen.

Grüße, Bernhard.

dham
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2013, 22:55

Beitragvon dham » 10.01.2013, 19:34

Hallo Benni,

Etwas OT, aber aus Erfahrung im Bekanntenkreis kann ich berichten, dass es neben der KV Frage ebenso wichtig ist, in eine gute (Uni)Klinik (!) zu gehen, die nicht nur aufs Geld aus ist wie viele private Fertilitätskliniken. Besonders Selbstzahlern wird dort oft geholfen wo nur möglich, je nach Behandlungsmethode Medikamentenproben, Reduzierung der Untersuchungen aufs Nötigste sowie ein erheblich niedrigeres Preisniveau.

Grüße, dham

Benni2013
Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2013, 16:06

Danke

Beitragvon Benni2013 » 10.01.2013, 20:26

Hallo Leute,

vielen Dank für die Prompten Antworten, es ist so das wahrscheinlich Extern eine Befruchtung stattfinden soll und die befr. Eizellen dann eingesetzt werden. (Da ich Spermien in sehr geringer Anzahl und viel zu langsam habe)

Ist die das sogar ein Anteil den die GKV der frau übernehmen müsste?

Oder was gehört genau zu Behandlung Mann/Frau.


Vielen Dank schon mal!

romkatzi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 98
Registriert: 23.10.2009, 13:11

Beitragvon romkatzi » 11.01.2013, 10:27

Hi Benni,

Das ganze ist schon sehr kompliziert, aber kannst ja mal hier nachschauen:
http://www.repromed.de/abrechnungsueber ... index.html

Rechtsgrundlage findest Du hier unter 3.)
http://www.kvwl.de/arzt/recht/kbv/richt ... frucht.pdf, wobei hier die ICSI-Kosten meiner Meinung nach der Ehefrau zuzurechnen sind.

Am besten fragst Du da einfach mal direkt bei der KK Deiner Ehefrau nach.

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 12.01.2013, 13:53

Hallo,

vielleicht auch für Sie interessant: Niedersachsen (vllt auch bald andere Bundesländer? ) beteiligt sich an den Kosten, die die Paare bisher selbst aufbringen müssen, s. hier: http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/familie,did=195336.html


MfG
ratte1

edit: Tippfehler

Monique
Beiträge: 1
Registriert: 13.01.2013, 16:22

Beitragvon Monique » 13.01.2013, 17:23

Hi Benni,

ich verstehe nicht ganz, wie deine PKV jetzt die Bedingungen ändern kann, wo Du doch bei Vertragsabschluss quasi nichts von Deiner "Erkrankung" wusstest?!

Die PKV jetzt zu wechseln macht keinen Sinn, denn wie bereits geschrieben, wird keine PKV zahlen, wenn Du jetzt die künstliche Befruchtung angibst.

Zum Thema, wer zahlt was und wieviel kann ich Dir das Forum empfehlen: http://www.klein-putz.net
Da ist auch ein Rechtsanwalt unterwegs, dem Du vllt. nochmal Deine Frage stellen kannst!

LG Monique


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste