Hallo,
wir haben folgendes Problem.
Die leibliche Tochter meines Mannes, 6 Jahre alt, seit März wohnhaft in Deutschland und auch bereits in Schule, braucht eine Krankenversicherung.
es war eigentlich für mich klar, das wenn Vater privatversichert ist, die Tochter dort versichert werden muss.
Leider ist dem nicht so. Central verweigert Aufnahme Kind, weil ausländischer Pass. Aber vor 8 Jahren bekommt Kind nunmal in Deutschland keine D Pass, wenn nicht hier geboren.
AOK nimmt sie auch nicht, da im Ursprungsland keine Vorversicherung vorhanden war. Tja gibt es nunmal nicht in dem Land. Und zudem verweisen sie natürlich zu Recht auf die private.
Und nun?? sollen wir die Tochter zwei Jahre unversichert lassen bis sie deutschen Pass bekommt?
Sorry aber ich dreh mich irgendwie im Kreis mit der Bürokratie und allem. Weiss hier jemand Rat?
danke im Voraus,
Ela
wo Kind mit ausländ. Pass versichern, wenn PKV verweigert?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Nun mal langsam an. Ich nenne es das sog. Pontius-Pilatus Spiel.
Zunächst einmal sollest Du uns schreiben, welche Aufenthaltserlaubnis die Tochter hier in Deutschland hat. D.h., es muss der genau § des Aufenthaltsgesetzes (AufentG) genannt werden. Dann musst Du uns noch sagen, wie lange die Aufenthaltserlaubnis befristet ist.
Danach sollten wir mal weitersehen.
Zunächst einmal sollest Du uns schreiben, welche Aufenthaltserlaubnis die Tochter hier in Deutschland hat. D.h., es muss der genau § des Aufenthaltsgesetzes (AufentG) genannt werden. Dann musst Du uns noch sagen, wie lange die Aufenthaltserlaubnis befristet ist.
Danach sollten wir mal weitersehen.
Wichtig ist, was Rossi oben schon gesagt hat, um den Fall ganz beurteilen zu können. Außerdem wäre noch wichtig um einschätzen zu können, bei welchen anderen deutschen Versicherungsunternehmen noch was geht, die das anders als die CENTRAL handhaben, welchen Status der Vater hat - also Nationalität, Visum, Beruf (Angestellt oder Selbstständig) und wie lange er schon bei der CENTRAL versichert ist.
Denn mit ihm als Versicherungsnehmer kann man das Kind durchaus auch bei anderen privaten Versicherungsunternehmen versichern.
Ob eine nachrangige Pflichtversicherung in einer gesetzlichen Kasse greifen kann, wird Dir Rossi sagen können, wenn er alle Info hat.
Und wenn gar nix anderes geht, dann nehmt ihr eine Krankenversicherung bei einem EWR-Dienstleister/europäische private Krankenversicherung - aber das ist für Kinder etwas, was ich nur als letzte Möglichkeit empfehlen würde, obwohl Preis und Leistung nicht schlecht sind.
Cheerio
Denn mit ihm als Versicherungsnehmer kann man das Kind durchaus auch bei anderen privaten Versicherungsunternehmen versichern.
Ob eine nachrangige Pflichtversicherung in einer gesetzlichen Kasse greifen kann, wird Dir Rossi sagen können, wenn er alle Info hat.
Und wenn gar nix anderes geht, dann nehmt ihr eine Krankenversicherung bei einem EWR-Dienstleister/europäische private Krankenversicherung - aber das ist für Kinder etwas, was ich nur als letzte Möglichkeit empfehlen würde, obwohl Preis und Leistung nicht schlecht sind.
Cheerio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste