Hallo zusammen,
ich (männlich, 28 Jahre, Beamter auf Probe/Lehrer) bin ebenfalls gerade auf der Suche nach der "für mich richtigen PKV". Ein schwieriges, undurchsichtiges und nervenaufreibendes Unterfangen, wie ich finde...
Nun ja, nach nunmehr bereits drei Beratungsterminen mit Maklern, zwei weiteren Terminen mit Ausschließlichkeitsvertretern und unzähligen Stunden der eigenständigen Leistungsanalyse und Tarifvergleichen bin ich zu folgendem Zwischenstand gekommen:
Ich denke, dass für meine Bedürfnisse (= ein möglichst sinnvolles Preis-Leistungs-Verhältnis, bitte sehr!) folgende Gesellschaften besonders interessant sind: ALTE OLDENBURGER, BARMENIA, LKH, UNIVERSA.
Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende. Umso dankbarer wäre ich also, wenn sich in diesem Forum jemand zu den vier genannten Anbietern äußern würde... (häufige Probleme, Beitragsentwicklungen, Rückstellungssituation, usw usw.). Oder ist vielleicht sogar meine Vorauswahl absoluter Käse und ich muss ganz andere in Betracht ziehen?
Danke für "sachdienliche Hinweise"!
Welches ist die Richtige, die Zweite!
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo,
wieviele Termine möchtest du denn noch wahrnehmen?
Entweder du vertraust deinem Berater oder nicht.
Alles was du hier jetzt an Antworten bekommst, wird dir auch nicht weiterhelfen. Bei jeder Gesellschaft gibt es mal Probleme. Beträge regelmäßig erhöhen tun auch alle.
Ich weiß, dass Lehrer gelernt haben alles zu erforschen und zu hinterfragen. Das weiß ich nach mehreren tausend Kundengesprächen. Und am sage ich doch immer "Kümmer du dich darum, dass unsere Kinder was in der Schule lernen und ich kümmer mich um deine Versicherungen."
wieviele Termine möchtest du denn noch wahrnehmen?
Entweder du vertraust deinem Berater oder nicht.
Alles was du hier jetzt an Antworten bekommst, wird dir auch nicht weiterhelfen. Bei jeder Gesellschaft gibt es mal Probleme. Beträge regelmäßig erhöhen tun auch alle.
Ich weiß, dass Lehrer gelernt haben alles zu erforschen und zu hinterfragen. Das weiß ich nach mehreren tausend Kundengesprächen. Und am sage ich doch immer "Kümmer du dich darum, dass unsere Kinder was in der Schule lernen und ich kümmer mich um deine Versicherungen."

Frank hat geschrieben:Hallo,
wieviele Termine möchtest du denn noch wahrnehmen?
Entweder du vertraust deinem Berater oder nicht.
Ich weiß, dass Lehrer gelernt haben alles zu erforschen und zu hinterfragen. Das weiß ich nach mehreren tausend Kundengesprächen. Und am Ende sage ich doch immer "Kümmer du dich darum, dass unsere Kinder was in der Schule lernen und ich kümmer mich um deine Versicherungen."
Hallo Frank,
starker Spruch, hätte mich als Kunde im Verkaufsgespräch überzeugt. Grundsätzlich gebe ich Dir da natürlich recht. Aber das Dumme ist eben, dass man als Ottonormalverbraucher ziemlich verwirrt ist, wenn man mit drei Maklern gesprochen hat und drei absolut gegenläufige Meinungen hat!! Und welchem soll ich nun deiner Meinung nach vertrauen??
Wenn noch keine Vertrauensbeziehung da ist, mußt du letztendlich selbst eine Entscheidung treffen. Vergleich von Leistungen und Preis. Jeder Profi-Berater hat eine Vergleichssoftware wo die Tarife in ihren einzelnen Leistungsbausteinen miteinander verglichen werden. Wenn dir so ein Ausdruck vorliegt kannst du das selber auch auslesen. Ein guter Berater macht das auch mit dir zusammen.
"Weiche" Merkmale wie persönliche Erfahrungen und Hörensagen hilft da nichts weiter. Auch Makler haben persönliche Vorlieben. Und von Kunden wird meistens nur negativ über Versicherungen gesprochen, wenn sie z.B. nicht bezahlt haben. Die 1000 mal wo sie anstandslos geleistet haben, spricht kein Mensch drüber. Gute Nachrichten sind eben nicht so interessant.
Es geht ja nicht nur dir so, wo du dich für eine Gesellschaft und einen Berater entscheiden mußt. Es ist ja egal was man kauft. Man muss ja immer dem Verkäufer vertrauen und sich gut beraten fühlen. Also, wenn ich Kunde bin, will ich dass der Verkäufer sich bemüht, dass er alles unternimmt um mich als Kunden zu gewinnen. Das sind dann auch meist diejenigen, die sich auch nach dem Abschluss für den Kunden bei der Gesellschaft einsetzen und um Leistungsansprüche kämpfen.
"Weiche" Merkmale wie persönliche Erfahrungen und Hörensagen hilft da nichts weiter. Auch Makler haben persönliche Vorlieben. Und von Kunden wird meistens nur negativ über Versicherungen gesprochen, wenn sie z.B. nicht bezahlt haben. Die 1000 mal wo sie anstandslos geleistet haben, spricht kein Mensch drüber. Gute Nachrichten sind eben nicht so interessant.
Es geht ja nicht nur dir so, wo du dich für eine Gesellschaft und einen Berater entscheiden mußt. Es ist ja egal was man kauft. Man muss ja immer dem Verkäufer vertrauen und sich gut beraten fühlen. Also, wenn ich Kunde bin, will ich dass der Verkäufer sich bemüht, dass er alles unternimmt um mich als Kunden zu gewinnen. Das sind dann auch meist diejenigen, die sich auch nach dem Abschluss für den Kunden bei der Gesellschaft einsetzen und um Leistungsansprüche kämpfen.
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
-
- Postrank7
- Beiträge: 445
- Registriert: 01.11.2006, 19:01
Daher der
, das war ironisch.
OK, in Bayern kürzt die Beihilfe die Leistungen wie folgt:
Stationäre Regeleistung: 10€
2-Betzimmer: 14,50€
Privatarzt: 25€
Daher ist ein KHT von 50€ zu empfehlen.
Hat das einer der kompetenten Kompetenzen angesprochen ?
Achso: Die AOL bietet imho keinen Beihilfeergänzungstarif an.

OK, in Bayern kürzt die Beihilfe die Leistungen wie folgt:
Stationäre Regeleistung: 10€
2-Betzimmer: 14,50€
Privatarzt: 25€
Daher ist ein KHT von 50€ zu empfehlen.
Hat das einer der kompetenten Kompetenzen angesprochen ?
Achso: Die AOL bietet imho keinen Beihilfeergänzungstarif an.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste