RolandPKV hat geschrieben:PS: Du hast bei Deinen Planungen hoffentlich auch berücksichtigt, dass Du dann als Rentner in der GKV den vollen Beitrag zur Kranken- und Pflegeversicherung auf ALLE Einnahmen bezahlen musst. Also auch für private Lebens-/Rentenversicherungen, Miet- und Kapitalerträge. Für die gesetzliche Rente gibt es den hälftigen Zuschuss, für den Rest nicht.
Da hat es schon für einige Leute ein böses Erwachen gegeben.
Hallo,
das ist korrekt, aber meine persönliche Berufserfahrung zeigt, dass gerade im Bereich der Selbständigen (Soloselbständige und Familienbetriebe), das die wenigsten das haben, private Lebens/Rentenversicherung oder Mieterträge oder Kapitalerträge in erhöhtem Ausmaß, und gerade deshalb den Wechsel zurück in die GKV anstreben. Deren böses Erwachen passierte in der PKV als es ins Rentnerdasein ging
und bei 1300,00 € Rente trotzdem 600,00 € Kranken/Pflegeversicherungsbeitrag anstand, in welchem Tarif auch immer. Das machte unter Berücksichtigung des Zuschusses des Rentenversicherungsträgers immer noch knapp 40% der Bruttorente und damit des Gesamteinkommens aus.
In der GKV wären das nach Abzug des Zuschusses etwa 150,00 € gewesen (Berechnung überschlägig).
Und noch etwas, in der GKV muss auch nicht für alle Einnahmen Beitrag gezahlt werden, es gibt immer noch eine Beitragsbemessungsgrenze
Gruss
Czauderna