Ich, 36,5 Jahre alt, Single, keine Kinder, kann ab 2024 in die PKV wechseln. Jahresbrutto ca. 79.0000 EUR, öffentlicher Dienst, keine Verbeamtung in Aussicht. Große Einkommenssteigerungen werden nicht mehr erfolgen (Fast Endstufe). Derzeit bin ich gesetzlich versichert und habe aus meiner Sicht gute Zusatzversicherungsbausteine dazu.
Ich habe bereits bei mehreren Maklern sowie einzelnen Gesellschaften angefragt. Aufgrund meiner Asthmaerkrankung trotz Übernahme der Kosten durch die BG (Berufskrankheit) sowie Leichter Neurodermitis habe ich nur zwei Zusagen mit Ausschluss bzw. Risikozuschlag erhalten. Beide Versicherungen sind vom Preis her recht gleich und bei den Leistungen ist mal die eine besser, mal die andere. Wichtig ist mir, ein gehobener Leistungsumfang mindestens wie die GKV mit Zusatzversicherungen und keine unverhältnismäßigen Mehrkosten.
Hier die Varianten zum Vergleich:
DKV BMK1, BMZ1, BMKD, KT155, PVN
Ausschluss Asthma für Kosten BG, Risikozuschlag Neurodermitis 23 %
SB400
+ über Höchstsätze
+ kein Verzeichnis Zahnersatz
+ Keine Begrenzung Hilfsmittel
- fast keine Kurleistung
- Heilpraktiker
- eingeschränkte Kostenübernahme Psychotherapie
- eingeschränkte Vorsorgeuntersuchungen
Gesamtbeitrag 993,57 —> AN Beitrag 554,45 EUR
HUK Komfort1, KT155, PVN
Ausschluss Asthma für Kosten BG, Risikozuschlag Neurodermitis 23 %
SB300
+ Gute Wechseloptionen
+ Kurleistungen
+ Heilpraktiker unbegrenzt
+ Fahrkostenerstattung
+ Psychotherapie
+ Vorsorgeuntersuchungen
- nur Höchstsätze (über Höchstsätze nur ggf. über HUK-Spezialistensuche)
- Hilfsmittel teilweise feste Beträge
Gesamtbeitrag 954,38 —> AN Beitrag 550,40
Verbleib GKV
Zusatzversicherungen ambulant, stationär (1 Bettzimmer, Chefarzt), Zahn
1.013,27 —> AN Beitrag 522,16
+ Zusatzversicherung 90 EUR = 612,16
Im Rentenalter werde ich mit Rente, Betriebsrente, Riester und Pensionskasse wahrscheinlich annähernd an den Höchstbeitrag GKV rankommen. Bei Wahl PKV würde ich mit mtl. 200 EUR Rüruprente zusätzlich vorsorgen. Da der AGZ ausgeschöpft ist, macht eine Beitragsentlastungsoption aus meiner Sicht keinen Sinn.
Wie ist Eure Einschätzung? Lohnt sich bei meinem Alter noch ein Wechsel? Welche PKV der beiden wäre die bessere Wahl? Hat jemand mit den genannten Versicherungen Erfahrungen?
Falls ich in der falschen Rubrik gepostet habe, bitte verschieben

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Daniel