Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

schimi
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2024, 17:55

Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon schimi » 07.10.2024, 18:20

Hallo zusammen,

ich bin kurz vor dem Ende meiner aktiven Arbeitszeit und plane in meiner passiven Altersteilzeit und danach als Rentner, den deutschen Herbst und Winter über ca. 5-6 Monate in Asien zu verbringen. Deutschland soll aber meine Heimat bleiben.
Versichert bin ich VollMed M4 - BR4 bei der DKV.

Im Vertrag steht, 2 Monate kann ich im Ausland weilen und bin weiterhin versichert, darüber hinaus kann ein Zuschlag fällig sein. Auf Nachfrage sagten sie mir, dass ich bei längerem Auslandsaufenthalt (> 2 Monate) 25 % ! Aufschlag zahlen muss, egal ob ich in Kambodscha oder den USA bin.
Auf Anwartschaft und Auslands-KV sagten sie mir, kann ich nicht umstellen, solange ich in Deutschland gemeldet bin.

Gibt es andere Möglichkeiten den Beitrag zu reduzieren oder muss ich letztendlich den Aufschlag akzeptieren?

Viele Grüße
Schimi

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon GS » 07.10.2024, 22:47

Dann werfe ich mal wieder als erster meinen Hut in den Ring.

Hallo schimi,
um die +25% wirst du wohl nicht herumkommen, wenn dein Vollmed funktionieren soll. egal ob in Pnom Penh, Pjöngjang oder Philadelphia.

Mal angenommen, du akzeptierst die 25% Aufschlag nicht (stört dich da eher der Prozentsatz oder der €-Betrag (wieviel mtl.?):
Hast du schon gecheckt, wieviel eine adäquate Auslandsreiseversicherung - auch abseits der DKV - zusätzlich zum Anwartschaftsbeitrag kosten würde? Warum eine Anwartschaft wegen Auslandsaufenthalt bei Wohnsitz in D nicht möglich sein sollte, das würde ich mir schriftlich nachweisen lassen. bevor ich es glaube.

Gruß
von GS

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon RolandPKV » 08.10.2024, 09:17

Ich vermute, dass es wegen der Versicherungspflicht mit der Anwartschaft nicht funktioniert. Sonst könnte ja jeder behaupten, dass er längere Zeit im Ausland ist.

schimi
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2024, 17:55

Re: Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon schimi » 08.10.2024, 21:51

GS hat geschrieben:Dann werfe ich mal wieder als erster meinen Hut in den Ring.

Hallo schimi,
um die +25% wirst du wohl nicht herumkommen, wenn dein Vollmed funktionieren soll. egal ob in Pnom Penh, Pjöngjang oder Philadelphia.
Mal angenommen, du akzeptierst die 25% Aufschlag nicht (stört dich da eher der Prozentsatz oder der €-Betrag (wieviel mtl.?):


Gruß
von GS

Hi GS
Mich stört der Aufschlag, da in Asien die medizinischen Kosten geringer sind als in D. Mit 61 Jahren würde ich sicher eine viel günstigere Ausland KV bekommen, als bei meiner PKV. Mit den 25% Aufschlag werde ich über 1000 €, eher 1150€ zahlen müssen.
DKV hatte mir gesagt, Anwartschaft nur bei Abmeldung in D, was ich aber nicht möchte/kann.
Ich hatte mal geschaut, Anwartschaft und AuslandsKV bei einem Alter von bis zu <75 wäre deutlich günstiger. Mein Versicherungsagent ist leider gar keine Hilfe, weil völlig ahnungslos
VG schimi

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon GS » 08.10.2024, 22:28

schimi hat geschriben:
DKV hatte mir gesagt, Anwartschaft nur bei Abmeldung in D, was ich aber nicht möchte/kann.
Das heißt also, die Nichtabmeldung bringt dir gegenüber der vorübergehenden Ab- und wieder Anmeldung so viele Vorteile, dass sie nicht nur 25%, sondern sogar 125% des DKV-Beitrags, abzüglich des Anwartschaftsbeitrags bei der Konkurrenz, überwiegen?

Mit anderen Worten: Einen von diesen zwei Toden musst du schon sterben. Immerhin kannst du die nach deinem Geschmack süßere der beiden Varianten auswählen.

Gruß
von GS

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon GS » 08.10.2024, 22:51

schimi hat geschriben:
DKV hatte mir gesagt, Anwartschaft nur bei Abmeldung in D, was ich aber nicht möchte/kann.
Das heißt also, die Nichtabmeldung bringt dir gegenüber der vorübergehenden Ab- und wieder Anmeldung so viele Vorteile, dass sie nicht nur 25%, sondern sogar 125% des DKV-Beitrags, abzüglich des Anwartschaftsbeitrags bei der Konkurrenz, überwiegen?

Mit anderen Worten: Einen von diesen zwei Toden musst du schon sterben. Immerhin kannst du die nach deinem Geschmack süßere der beiden Varianten auswählen.

Gruß
von GS

P.S. Sorry, da gibt es doch noch eine dritte Todesart, vermutlich die schlimmste von allen, die ich zuletzt übersehen habe:
"Bleibe im Lande und ernähre dich redlich." :mrgreen:

schimi
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 07.10.2024, 17:55

Re: Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon schimi » 15.10.2024, 18:35

GS hat geschrieben: Das heißt also, die Nichtabmeldung bringt dir gegenüber der vorübergehenden Ab- und wieder Anmeldung so viele Vorteile, dass sie nicht nur 25%, sondern sogar 125% des DKV-Beitrags, abzüglich des Anwartschaftsbeitrags bei der Konkurrenz, überwiegen?

Gruß
von GS


Ich muss natürlich auch noch eine Krankenversicherung fürs Ausland abschließen, daher würde die Ersparnis wahrscheinlich überschaubar sein.
BG schimi

Jimmy67
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 03.03.2016, 12:29

Re: Zuschläge Aufenthalt außereuropäisches Ausland

Beitragvon Jimmy67 » 10.03.2025, 23:09

schimi hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin kurz vor dem Ende meiner aktiven Arbeitszeit und plane in meiner passiven Altersteilzeit und danach als Rentner, den deutschen Herbst und Winter über ca. 5-6 Monate in Asien zu verbringen. Deutschland soll aber meine Heimat bleiben.
Versichert bin ich VollMed M4 - BR4 bei der DKV.

Im Vertrag steht, 2 Monate kann ich im Ausland weilen und bin weiterhin versichert, darüber hinaus kann ein Zuschlag fällig sein. Auf Nachfrage sagten sie mir, dass ich bei längerem Auslandsaufenthalt (> 2 Monate) 25 % ! Aufschlag zahlen muss, egal ob ich in Kambodscha oder den USA bin.
Auf Anwartschaft und Auslands-KV sagten sie mir, kann ich nicht umstellen, solange ich in Deutschland gemeldet bin.

Gibt es andere Möglichkeiten den Beitrag zu reduzieren oder muss ich letztendlich den Aufschlag akzeptieren?

Viele Grüße
Schimi


Meines Wissens ist der AM0 ZM3 SM6 unbegrenzt weltweit gültig, dahin kannst du wechseln ohne gesundheitsprüfung wenn du auf 0 SB wert legst.
Ansonsten würde ich einen in den M4 BR1 wechseln, dann sollte es mit 25% ungefähr gleich bleiben.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste