STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Kalle57
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.2024, 11:07

STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Kalle57 » 27.11.2024, 11:23

Hallo,
nachdem die Steigerung des Beitrags für 2025 bei der Signal wiederholt enorm angestiegen ist, überlege ich(67) in einen der beiden o.a. Tarife zu wechseln. Da ich bisher auf wenig Erfahrungsbeiträge von Versicherten gestoßen bin, wäre es interessant, zu hören, was einem hier erwartet.
Wer kann dazu raten bzw. abraten.

Vielen Dank.
Kalle57

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Racer76 » 28.11.2024, 19:53

Die erste Frage ist, seit wann du in der PKV versichert bist und ob du in einem Bi- oder Unisextarif bist. Davon abhängig kommst du beispielsweise in den einen oder anderen der beiden Tarife rein oder nicht.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 144
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon PKVLaie » 28.11.2024, 22:26

Ich kann nur eine kleine Erfahrung beisteuern.
Und zwar war ich kürzlich in einer Privatpraxis und sollte das Formular mit der Kostenübernahme bis zum 3,5 fachen Satz unterschreiben.
Da ich immer wieder meine Optionen abwäge, habe ich gefragt wie es eigentlich wäre wenn ich einen Tarif hätte der nur bis zum 2,3 fachen ersetzt, ob das auch akzeptiert würde.
Das wurde bejaht und ergänzt, kürzlich hätten sie einen Patienten mit dem 1,8 fachen Satz gehabt und das auch akzeptiert.
1,8 fach ist der Standardtarif. Da es sich um eine reine Privatpraxis handelte fand ich das interessant. Allerdings ist sie recht neu und hat möglicherweise noch nicht so viele Patienten.
Die Aussagekraft ist insofern nicht allzu groß, aber es war ein positives Beispiel.
Den Basistarif hätten sie vermutlich nicht akzeptiert.

Ich hoffe wir bekommen hier einige Erfahrungen zusammen, denn das besser abschätzen zu können wäre für uns alle hilfreich, auch wenn diese Tarife nur letzte Notnägel sind.

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Racer76 » 29.11.2024, 21:55

Soweit mir bekannt kann man mit dem Basistarif nur zu Ärzten mit Kassenzulassung gehen. Und dort kann auch nur mit 1,2 abgerechnet werden.

Daher finde ich persönlich den Standardtarif besser, da er i.d.R. günstiger als der Basistarif ist und bis zu 1,8 leistet. Und man damit auch zu Privatärzten gehen kann. Ob dort auch zu 1,8 behandelt wird ist natürlich eine andere Sache. Da aber Privatpraxen oft nicht mit einem großen Ansturm zu kämpfen haben nimmt der Arzt denke ich gerne die 1,8 oder aber die 2,3 mit. Der Aufpreis für den Patienten ist da noch überschaubar, wenn er nicht auf eine Dauerbehandlung angewiesen ist.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon GS » 30.11.2024, 21:50

Nicht zu vernachlässigen ist auch die Beitragsobergrenzen-Regelung:
Der Standardtarif ist gedeckelt bei "Bemessungsgrenze x Allgemeiner GKV-Beitragssatz 14,6%"
Der Überbautarif dagegen erst bei "Bemessungsgrenze x Kompletter Durchschnitts-Beitragssatz 17,1%".

Für 2025 also (5.512,50 x "0,146 vs. 0,171"), also 805 € vs. 943 €.

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Racer76 » 01.12.2024, 09:32

Ja, das ist richtig. Wobei der Basistarif ein wenig umfangreicher ist.

Bei beiden Tarifen werden jedoch die Altersrückstellungen berücksichtigt, d.h. im Einzelfall kann es auch deutlich günstiger sein. Wobei ich auch schon gehört habe, dass den Versicherten im höheren Alter vom Versicherer Rechnungen aufgemacht werden, sodass diese dann doch wieder am Deckel landen. Hier wären weitere Erfahrungsberichte sehr interessant.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon RolandPKV » 01.12.2024, 10:53

Ich glaube nicht, dass sich hier mehrere Leute mit eigenen Erfahrungen melden werden. Es gibt einfach sehr wenige Versicherte in diesen Tarifen, außerdem sind speziell beim Standardtarif die meisten wohl ältere Semester und tummeln sich eher nicht in Internetforen.

Kalle57
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.2024, 11:07

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Kalle57 » 05.12.2024, 11:12

Vielen Dank an Alle, die bisher geantwortet haben. Es waren für mich schon ein paar Neuerungen dabai.
Interessant wären vielleicht noch Aussagen über Krankenhausaufenthalte. Wie wird in der Praxis dort verfahren? Den Unterschied beim Allgemeinarzt kann man evtl. noch selbst beisteuern, aber was ist mit KH Abrechnungen, wenn es mal wirklich dick kommt?

Saxum
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 221
Registriert: 02.06.2020, 15:17

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Saxum » 05.12.2024, 12:34

Krankenhausabrechnungen, egal welcher Versichertenstatus -> KHEntG.

Daher bringt es (mal von Zweibettzimmer und Privatarzt) Effekt nichts in Krankenhäusern "herumzuschreien" dass man Privatpatient wäre. Für die Allgemeinen Krankenhausleistungen bzw. die originären Behandlungen an sich erhält das Krankenhaus keine besseren Vergütungen als gegenüber einem gesetzlich Versicherten und das ist auch gut so.

Im Standard/Basistarif das gleiche, nur "Privatkliniken" sind in der Regel ausgeschlossen. Siehe Abschnitt D. der Bedingungen zum Basistarif.

Sofern das Krankenhaus an der "Direktabrechnung" teilnimmt, kann man dieser entsprechend einwilligen. Ansonsten "wie immer" Rechnungen einreichen, ggf. Zahlungsaufschub bitten und Rechnungen entweder direkt sofort oder erst nach Geldeingang begleichen.

Ich persönlich als Laie und auch ohne Erfahrung würde aber grundsätzlich eher vom Basis/Standardtarif abraten, auch wenn diese scheinbar nicht "schrecklich" sind und eher erstmal § 204 VVG ziehen und erkundigen ob es Spielraum innerhalb der gleichen Versicherung via internem Tarifwechsel gibt ggf. unter Verzicht von Wahlleistungen. Man muss die Private Krankenversicherung auch immer so sehen, als wäre hier eben eine "Zusatzversicherung" mit abgeschlossen.

Kalle57
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.2024, 11:07

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Kalle57 » 05.12.2024, 13:31

Hallo Saxum,
danke für Deine Ausführungen. Ich kannte das bisher anders, bzw wurde es mir anders erklärt, vermutlich um eben den Standard/Basis-Tarif nicht so attraktiv erscheinen zu lassen.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon eastman » 05.12.2024, 17:01

So aus dem Gedächtnis heraus sind die Beiträge der Signal im Standardtarif nicht wirklich attraktiv. Ich empfehle da eher knallhart Tarifwechsel innerhalb des Konzerns. Bin fast bereit, Wetten anzunehmen, dass ich eine im Preis-Leistungs-Verhältnis bessere Lösung kenne.

Saxum
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 221
Registriert: 02.06.2020, 15:17

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Saxum » 05.12.2024, 19:53

Kalle57 hat geschrieben:Hallo Saxum,
danke für Deine Ausführungen. Ich kannte das bisher anders, bzw wurde es mir anders erklärt, vermutlich um eben den Standard/Basis-Tarif nicht so attraktiv erscheinen zu lassen.


Bei einem Privatkrankenhaus sieht das natürlich anderes aus, weil die relativ „selbst die Preise bestimmen“ können. Ich beziehe mich natürlich auf die regulären öffentlichen Krankenhäusern.

Wenn eastman das sagt, muss da was dran sein.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon eastman » 11.02.2025, 09:21

Ich werfe mal - weil mir der gerade reingekommen ist - einen DKV-Beitrag für den Standardtarif in den Ring: Ein demnächst zu pensionierender Empfänger freier Heilfürsorge, der jahrzehntelang die GROSSE Anwartschaft geführt hat (wie von mir meist empfohlen). Standardtarif mit 30% Restkostenabsicherung (70% Beihilfe): 88,57 €.
Denke ich an die Ratschläge der Vertreter der großen Beamtenversicherer....

Saxum
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 221
Registriert: 02.06.2020, 15:17

Re: STANDARD/BASISTARIF Erfahrungen

Beitragvon Saxum » 11.02.2025, 12:57

Nett, danke fürs teilen!


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste