Wechsel in einen offenen Tarif

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

schydhei
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2024, 08:37

Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon schydhei » 16.12.2024, 08:42

Hallo, aktuell bin PK versichert. Allerdings ist dieser Tarif geschlossen. Ich würde gerne in einen offenen Tarif wechseln. Das Probelem ist das mich die nicht nehmen, weil mein BMI zu hoch ist. Wie ist das denn nun für mich. Bin ich nun für immer in diesem geschlossenen Tarif gefangen? Muss der Versicherer mich zumindest in einen offen Tarif überführen? Kann ich deswegen zurück in die gesetzliche? Ich bin 53 und bin bei der Continentale versichert.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon RolandPKV » 16.12.2024, 08:50

Warum willst Du in einen offenen Tarif wechseln? Im Normalfall gibt es dafür keinen triftigen Grund.

schydhei
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2024, 08:37

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon schydhei » 16.12.2024, 09:23

Ich kenne mich ja damit nicht so aus, ist es nicht so, weil immer weniger Mitglieder im geschlossenen Tarif sind die Versicherung irgendwann endlos teuer wird.

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon RolandPKV » 16.12.2024, 09:33

Nein, das ist leider ein weit verbreiteter Irrtum.

In der PKV bildet jede Altersgruppe in jedem Tarif ein eigenes Kollektiv. Daher ist es egal, wenn es in einem Tarif nur noch Leute älter 80 gibt. Es gibt keine "Umverteilung" von jung nach alt. Deshalb hat die PKV im Unterschied zur GKV kein Demographie-Problem.

Du kannst also unbesorgt in Deinem Tarif bleiben.

schydhei
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2024, 08:37

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon schydhei » 16.12.2024, 09:54

Danke dir für die Info, gestatte mir noch die Frage wegen des Gewichts. Andere Anbieter nehmen mich nicht, muss der Versicherer mich in einen offen nehmen, wenn ich es wollte? Ich wäre sonst wegen des Gewichts für immer in diesem Tarif gefangen. Welche Möglichkeiten habe ich da?

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon RolandPKV » 16.12.2024, 11:18

Prinzipiell hast Du das Recht, in jeden beliebigen Tarif Deines Versicherers zu wechseln. Allerdings kann der Versicherer beim Wechsel in einen Tarif mit höherem Leistungsumfang eine Gesundheitsprüfung verlangen. Wenn Du da durchfällst kann der Versicherer "nö" sagen oder einen Risikozuschlag verlangen. In diesem Fall kannst Du aber trotzdem wechseln, wenn Du auf die Mehrleistungen des neuen Tarifs verzichtest.

Ich rate Dir nix zu machen und im bisherigen Tarif zu bleiben. Es sei denn, es gibt gewichtige Gründe, die Du nicht erwähnt hast.

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 144
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon PKVLaie » 16.12.2024, 13:05

schydhei hat geschrieben:Danke dir für die Info, gestatte mir noch die Frage wegen des Gewichts. Andere Anbieter nehmen mich nicht, muss der Versicherer mich in einen offen nehmen, wenn ich es wollte? Ich wäre sonst wegen des Gewichts für immer in diesem Tarif gefangen. Welche Möglichkeiten habe ich da?


Die Conti ist bei dem Thema tatsächlich ziemlich sperrig.
Von welchem Tarif in welchen neuen wolltest Du denn wechseln?

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon Racer76 » 16.12.2024, 21:07

@schydhei:

bei deinem Anliegen kommen mehrere Fragen in Betracht. Ich versuche mich mal daran.

1. bist du Angestellter? Wenn ja gäbe es mit unter 55 Jahren ein paar Wege zurück in die GKV. Wenn selbstständig tätig auch, eventuell aber komplizierter. Wäre das ein gewünschter Weg? --> "nur" wegen einer Erkrankung oder einer Diagnose kann oder muss man nicht automatisch in die GKV wechseln!
2. ist der gewünschte offene Tarif eventuell leistungsstärker, sodass der Versicherer den Antrag wirksam ablehnen kann? Gibt es eventuell leistungsschwächere Tarife, bei denen kein Nein möglich ist?
3. wenn länger in der PKV (> 5 Jahre), würde ich einen anderen Anbieter gänzlich ausschließen, da dann ein höherer Teil der Altersrückstellungen futsch wäre. Dann wird es im Alter mit Sicherheit merklich teurer! Von kostspieligen Risikozuschlägen beim Wechsel mal ganz abgesehen.
4. gibt es aktuell konkrete Anlässe, warum du zu dem Schluss kommst, dass die PKV nicht mehr bezahlbar ist/wird oder ist das "nur" eine Befürchtung? Hast du dich mit möglichen Netzen (=Sozialtarifen) auseinandergesetzt?
5. Hast du deinen Vertrag damals bei der Mannheimer oder der Continentale abgeschlossen?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon Czauderna » 17.12.2024, 09:17

Hallo und willkommen im Forum,
alles über die PKV hast du hier schon erfahren, wobei die GKV am Rande auch erwähnt wurde. Nur als Info dazu.
Ja, das mit den 55 Jahren ist ein wichtiger Hinweis, bleibt mir nur noch hinzuzufügen, dass bei der GKV nicht Kilo, sondern nur Euro zählt
Gruss
Czuderna

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: Wechsel in einen offenen Tarif

Beitragvon Racer76 » 18.12.2024, 21:24

Czauderna hat geschrieben:dass bei der GKV nicht Kilo, sondern nur Euro zählt


Nur, dass halt nicht jeder Euro auch wirklich zählt :wink:


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste