Selbstbeteiligung bei Mehrfachversicherung / Doppelversicherung

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Saxum
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 221
Registriert: 02.06.2020, 15:17

Selbstbeteiligung bei Mehrfachversicherung / Doppelversicherung

Beitragvon Saxum » 26.01.2025, 10:16

So, folgendes Thema hätte ich hier, es geht um die (zulässige) Mehrfachversicherung, die nach nach § 78 VVG die Versicherer unter sich aufteilen und selbstverständlich dem Bereicherungsverbot nach § 200 VVG fällt.

Explizit geht es um die Frage des Selbstbehalts bzw. der Selbstbeteiligung, wie die dann in diesem Fall ausgestaltet wäre.

Dazu hätte ich online erstmal nichts gefunden.

Konkretes Beispiel wäre etwa das bestehen einer Auslandskrankenversicherung etwa via Kreditkarte und einem separate Familientarif durch ein anderes enges Familienmitglied.

Oder auch der Fall einer Privaten Krankenversicherung mit Auslandsgeltung, zeitgleich mit einer Kreditkarten-Versicherung oder einer Auslands-Krankenversicherung. Weil man ja meint dadurch die Einreichung bei der PKV vermeiden zu können wegen der Beitragsrückerstattung.

In allen beispielhaften Fällen wären es zB 200 € Selbstbehalt beim jeweiligen Tarif. Ähnliches könnte man auch die Rücktrittsversicherungen oder dergleichen konstruieren, wäre ja ähnliche Fälle aber bleiben wir bei den Krankenversicherungen.

Wenn die Versicherer also, nach entsprechender Vorleistung, dann den Fragebogen rumschicken, ob eine andere Versicherung besteht und dann beim anderen Versicherer die Kostenteilung geltend machen (§ 78 VVG) wie sieht es dann hinsichtlich des Selbstbehalts aus?

Fällt dieser dann also nur einmalig an und zwar bei dem Versicherer wo man zuerst den Schaden geltend gemacht hat oder muss der Selbstbehalt bei beiden Versicherern geleistet werden, so dass der Versicherte am „Ende weniger“ erhält.

Zusatzfrage: Gefährdet das nicht auch die etwaige Beitragsrückerstattung, wenn die Auslandskrankenversicherung bei der PKV im Wege der Subsidiarität dann auf die PKV zwecks Kostenteilung zugeht?

Wisst ihr hierzu etwas? Habt ihr Kontakte die die hier mal abpatschen könnt, juristische Abhandlungen oder dergleichen?

RolandPKV
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 345
Registriert: 31.08.2012, 10:26

Re: Selbstbeteiligung bei Mehrfachversicherung / Doppelversicherung

Beitragvon RolandPKV » 26.01.2025, 11:50

Gute Auslandskrankenversicherungen verzichten darauf, dass die Kosten bei einer PKV-Vollversicherung geltend gemacht werden, wenn es für den Versicherungsnehmer nachteilig ist.

Bei der Debeka ist das in den Bedingungen so formuliert:

"Soweit im Versicherungsfall ein Dritter (zum Beispiel Sozialversicherungsträger – gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung)
leistungspflichtig ist oder eine Entschädigung aus anderen Versicherungsverträgen beansprucht werden kann, gehen diese Leistungsverpflichtungen
vor. Dies gilt auch dann, wenn in einem dieser Versicherungsverträge ebenfalls eine nachrangige Haftung vereinbart ist. Die Ansprüche der versicherten Person bleiben hiervon unberührt und unbeeinträchtigt. Meldet die versicherte Person den Versicherungsfall dem Debeka Krankenversicherungsverein a. G., wird dieser in Vorleistung treten und den Schadensfall bedingungsgemäß regulieren.

Auf Antrag des Versicherungsnehmers wird auf die Geltendmachung der Kostenerstattung gegenüber einer Privaten Krankheitskostenvollversicherung
verzichtet, soweit nachgewiesen wird, dass hierdurch ein wirtschaftlicher Nachteil entsteht.
"

Saxum
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 221
Registriert: 02.06.2020, 15:17

Re: Selbstbeteiligung bei Mehrfachversicherung / Doppelversicherung

Beitragvon Saxum » 26.01.2025, 13:35

Danke für den Beitrag, das war mir neu bei der Debeka bzw. generell dieser Passus. Der scheint vermutlich kaum bei einer Auslandskrankenversicherung aufzutauchen oder?

Damit lässt sich die Zusatzfrage wohl insoweit beantworten, dass regulär bei einer PKV Versicherung ansonsten die Beitragsrückerstattung tatsächlich gefährdet wäre.

Die Frage der Selbstbeteiligung ist noch offen.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste