Aufnahme in die PKV bei zurückliegender Psychotherapie

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

angelheart
Beiträge: 1
Registriert: 09.02.2009, 16:12

Aufnahme in die PKV bei zurückliegender Psychotherapie

Beitragvon angelheart » 09.02.2009, 17:12

Liebe "Gemeinde",

als (noch) freiwillig gesetzlich versichertes Mitglied würde ich sehr gerne einer PKV beitreten.

Mein Gesundheitszustand ist und war bislang absolut normal und in Ordnung.

Da ich aber vor 2 Jahren mal mehr oder weniger "aus Neugier" eine kleine Psychotherapie gemacht habe (15 Sitzungen) befürchte ich, dass mich nun keine Kasse mehr annimmt. Denn das, was man hier so zum Thema "Psychotherapie" liest, macht nicht gerade große Hoffnung.

Kann ich mir das Privileg "PKV-Versicherter" zu sein, nun ein für allemal abschminken oder gibt es (legale) Möglichkeiten bei der ein oder anderen Kasse dennoch aufgenommen zu werden ?

Gibt es aus eurem Erfahrungsbereich heraus aus Kassen, welche individuell "moderater" beim Thema Psychotherapie verfahren, zumal die Therapie ja nun schon seit 2 Jahren beendet ist und der Grund für die Therapie keine psychische schwere Erkrankung war ?

Über eure Antworten freue ich mich !

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 09.02.2009, 19:14

hi,
in der Regel wird nach 5 Jahren für diese Erkrankung gefragt, also noch 2 Jahre warten.
Ich würde mir jedoch den Schritt überlegen, private Krankenversicherung heißt eigenverantwortlich mit seiner Gesundheitsvorsorge um gehen, mal so aus Neugier ohne medizinische Notwendigkeit fällt dann flach.
Gruß

fränk_men
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 10
Registriert: 09.02.2009, 14:26

Beitragvon fränk_men » 09.02.2009, 20:06

Hi, da muss ich meinem Vorredner absolut beipflichten- die medizinische Notwendigkeit sollte bei einer Psychotherapie im Vordergrund stehen. Durch solche Besuche- rein "aus Neugier" gemachte "kleine" Therapie -explodieren all unsere Beiträge. Wir sind in unserer "Gemeinde" bedacht viel Leistung für angemessenes Geld zu erhalten. Dieses funktioniert aber nur wenn nicht alle direkt rein "aus Neugier" zum Arzt rennen. :wink:

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: Aufnahme in die PKV bei zurückliegender Psychotherapie

Beitragvon E.Kacmaz » 09.02.2009, 23:34

angelheart hat geschrieben:Liebe "Gemeinde",

als (noch) freiwillig gesetzlich versichertes Mitglied würde ich sehr gerne einer PKV beitreten.

Mein Gesundheitszustand ist und war bislang absolut normal und in Ordnung.

Da ich aber vor 2 Jahren mal mehr oder weniger "aus Neugier" eine kleine Psychotherapie gemacht habe (15 Sitzungen) befürchte ich, dass mich nun keine Kasse mehr annimmt. Denn das, was man hier so zum Thema "Psychotherapie" liest, macht nicht gerade große Hoffnung.

Kann ich mir das Privileg "PKV-Versicherter" zu sein, nun ein für allemal abschminken oder gibt es (legale) Möglichkeiten bei der ein oder anderen Kasse dennoch aufgenommen zu werden ?

Gibt es aus eurem Erfahrungsbereich heraus aus Kassen, welche individuell "moderater" beim Thema Psychotherapie verfahren, zumal die Therapie ja nun schon seit 2 Jahren beendet ist und der Grund für die Therapie keine psychische schwere Erkrankung war ?

Über eure Antworten freue ich mich !


Du bist auf jeden Fall versicherbar... die Konditionen hängen von der Diagnose des Arztes ab... Wende Dich an einen qualifizierten Berater Deines Vertrauens, der wird mit Dir die Vorgehensweise erörtern und Dir den passenden Versicherungsschutz suchen...

Grüße

schappi1848

...

Beitragvon schappi1848 » 10.02.2009, 07:38

Hi,

sehr gut versicherbar sogar, wenn man die Frage nicht wahrheitsgemäß beantwortet. Also vorsicht bei dubiosen Angeboten.

Bei einem entsprechenden Artzbericht mit guter Prognose könnte tatsächlich etwas zu machen sein. Bitte auf keinen Fall verschweigen.

Gruß
Schappi

KV-Management
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2009, 19:32
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon KV-Management » 10.02.2009, 21:58

Ja,

versicherbar mit Ausschluß

oder warten.

Aber eindeutige Empfehlung ist schwer wegen Rückfallmöglichkeit.

Michael

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 11.02.2009, 20:45

Ausschluß bei Übertritt aus der GKV? Oh man, wer so alles verkaufen darf !

KV-Management
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2009, 19:32
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon KV-Management » 11.02.2009, 21:37

@schappi1848,

wenn Du es besser weißt oder eine bessere Empfehlung hast, tue sie uns kund.

Kritisieren ist einfach und kann jeder! Hilfreich ist es leider selten.

@angelheart
die Wahl der KV ist manchmal auch die Wahl des kleineren Übels. Das ist meist die PKV.

Michael

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 12.02.2009, 19:07

Hab schon kunde getan


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste