Krankenversicherung und Altersrückstellung

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

LateinAmerica
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2009, 12:35
Wohnort: Costa Rica

Krankenversicherung und Altersrückstellung

Beitragvon LateinAmerica » 10.04.2009, 13:55

Im neuen Krankenversicherungsrecht hat sich ja einiges getan.

Wir sind 2004 nach Lateinamerika ausgewandert und haben unseren Wohnsitz in Deutschland abgemeldet. Damals fragte ich penetrant bei meinem damaligen Versicherer nach (Vereinigte, war da 23 Jahre privat versichert), was mit meinen Altersrückstellungen machen könnt.

Ich bekam die irre Aussage, dass ich zur Erhaltung meiner Altersrückstellungen 200 Euro im Monat bezahlen sollte. Ja, 200 Euro monatlich und das ohne jeglichen Versicherungsschutz.

Nun stelle ich mir die Frage, ob mit den gesetzlichen Änderungen meine damaligen Altersrückstellungen gutgeschrieben bekomme und ich bei zeitlich begrenzten Deutschlandaufenthalten eine Versicherung bekommen könnte!

Nebenbei gesagt, hat der rechtliche Nachfolger der Vereinigte eine Auslandsversicherung im Programm, die wurde mir damals jedoch nicht angeboten!

Für Antworten bedanke ich mich schon jetzt!

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Re: Krankenversicherung und Altersrückstellung

Beitragvon dij » 10.04.2009, 15:12

LateinAmerica hat geschrieben:Ich bekam die irre Aussage, dass ich zur Erhaltung meiner Altersrückstellungen 200 Euro im Monat bezahlen sollte. Ja, 200 Euro monatlich und das ohne jeglichen Versicherungsschutz.


So abwegig ist das nicht, je nach Selbstbehalt usw. natürlich – für eine große Anwartschaft kann man etwa mit einem Drittel des regulären Beitrags rechnen.

Nun hätte es damals eventuell andere Möglichkeiten gegeben (Tarifwechsel, Umstellung in eine Zusatzversicherung); aber wenn ich richtig verstehe, wurde der Vertrag letztlich gekündigt? Dann sind die AR jetzt weg, das Geld ist den Mitversicherten zugute gekommen.

LateinAmerica
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2009, 12:35
Wohnort: Costa Rica

Re: Krankenversicherung und Altersrückstellung

Beitragvon LateinAmerica » 10.04.2009, 17:44

dij hat geschrieben:Dann sind die AR jetzt weg, das Geld ist den Mitversicherten zugute gekommen.


Das nenne ich Raub oder zumindest unrechtmäßiges aneignen von fremden Eigentum! Na ja, in Deutschland und dem Rest der Welt ist es ja inzwischen erlaubt Banken auszurauben vorausgesetzt man ist Banker. Also warum darf eine Krankenversicherung seine Kunden nicht ausrauben.

Mir die Altersrückstellungen von 23 Jahren Mitgliedschaft zu nehmen? Ist das nicht Raub?

LateinAmerica
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2009, 12:35
Wohnort: Costa Rica

Re: Krankenversicherung und Altersrückstellung

Beitragvon LateinAmerica » 10.04.2009, 18:03

dij hat geschrieben:Dann sind die AR jetzt weg, das Geld ist den Mitversicherten zugute gekommen.


Nachtrag: Eigentlich hatte ich den Beitrag hier ins Forum eingestellt weil ich Informationen und/oder einfach Hilfe erhofft habe. Das was Du schreibst kann/habe ich mir schon selbst zusammengereimt.

Ich habe gedacht, der Gesetzgeber erkennt auf einmal so etwas wie Lebensplanung und Lebensperspektive und hat mit seiner Gesetzesänderung Ungerechtigkeiten beseitigen wollen!

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: Krankenversicherung und Altersrückstellung

Beitragvon E.Kacmaz » 10.04.2009, 18:59

LateinAmerica hat geschrieben:
dij hat geschrieben:Dann sind die AR jetzt weg, das Geld ist den Mitversicherten zugute gekommen.


Das nenne ich Raub oder zumindest unrechtmäßiges aneignen von fremden Eigentum! Na ja, in Deutschland und dem Rest der Welt ist es ja inzwischen erlaubt Banken auszurauben vorausgesetzt man ist Banker. Also warum darf eine Krankenversicherung seine Kunden nicht ausrauben.

Mir die Altersrückstellungen von 23 Jahren Mitgliedschaft zu nehmen? Ist das nicht Raub?


Wieso?
als Du den Vertrag unterschrieben hast, war doch klar, dass die AR weg sind, wenn Du das Kollektiv verlässt.
Die die bleiben, erben von denen die gehen.
Somit zahlt jeder weniger ein...
Also wo liegt das Problem...?
Außerdem hattest Du Möglichkeiten (Anwartschaft) Dir die AR zu erhalten... Du hast abgelehnt und musst dann natürlich mit den Konsequenzen leben...

Grüße

LateinAmerica
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2009, 12:35
Wohnort: Costa Rica

Re: Krankenversicherung und Altersrückstellung

Beitragvon LateinAmerica » 11.04.2009, 12:02

E.Kacmaz hat geschrieben:Außerdem hattest Du Möglichkeiten (Anwartschaft) Dir die AR zu erhalten... Du hast abgelehnt und musst dann natürlich mit den Konsequenzen leben...

Grüße


Deine Einstellung verstehe ich nicht.

Die Anwartschaft erhalte hätte ich mir 2400.- Euro ohne jegliche Versicherungsleistung erhalten können. Das würde nach Deiner Rechnung einen Jahresbeitrag von 7.200 Euro ausmachen. Die Allianz bietet jedoch eine Vollversicherung für Deutsche, die im Ausland leben für ungefähr 1.600 Euro im Jahr an.

Im Übrigen, ich lebe noch und die Versicherung kann meine Altersrückstellungen ohne weiteres „parken“!

Ja man macht in seinem Leben Fehler, manchmal sehr große Fehler!

Aber das Unternehmen solche Fehler bewusst ausnutzen und aus einem Vertrag einen Knebelvertrag machen ist wohl etwas an der Ethik vorbei. Und nebenbei ändern Vertragspartner während der Laufzeit einseitig die Bedingungen!

Wie ich den Vertrag abgeschlossen habe, hatte die Vereinigte ein Bonussystem. Man bekam bei Nichtinanspruchnahme der Versicherung 3 Monatsbeiträge zurück. Dieses Bonussystem wurde nach einiger Zeit ersatzlos gestrichen! Nun kommt’s, ein Wechsel zu einem anderen Anbieter war nun nicht mehr möglich. Grund: Die Altersrückstellungen konnten zum neuen Anbieter nicht mitgenommen werden!

Im Gegensatz zu dir hat der Gesetzgeber dies erkannt und die Mitnahme von Altersrückstellungen inzwischen im Gesetz festgeschrieben.

Im Übrigen habe ich mir Hilfe zu meiner Eingangsfrage erhofft und keine Schulmeisterliche Belehrung!

Gruß

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 11.04.2009, 12:13

Na, das macht einem doch richtig Lust, ausführlich zu antworten ...

Die Frage war: Kann man mit den letzten Gesetzesänderungen wieder an die alten AR herankommen? Die Antwort ist: Nein. Wenn die Botschaft nicht zusagt, hilft es nicht, den Boten anzuraunzen.

Kurz noch zum Bonussystem: So etwas kommt aus der erfolgsabhängigen Beitragsrückerstattung. Abhängig vom wirtschaftlichen Erfolg des Versicherers, jederzeit änderbar und ganz bestimmt nicht im Vertrag fixiert.

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 11.04.2009, 18:40

Wow und ich dachte in Costa Rica würde man einen eher Entspannten Lebensstil führen:-) Selten einen so unentspannten Fragesteller erlebt... Es wurde gefragt, es wurde die richtige Antwort gegeben und nun passt diese nicht und der Antworter wird als Oberlehrer beschimpft. Nä, nä nä. So ein rumgemähre :-)

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Re: Krankenversicherung und Altersrückstellung

Beitragvon E.Kacmaz » 11.04.2009, 21:06

LateinAmerica hat geschrieben:
E.Kacmaz hat geschrieben:Außerdem hattest Du Möglichkeiten (Anwartschaft) Dir die AR zu erhalten... Du hast abgelehnt und musst dann natürlich mit den Konsequenzen leben...

Grüße


Deine Einstellung verstehe ich nicht.

Die Anwartschaft erhalte hätte ich mir 2400.- Euro ohne jegliche Versicherungsleistung erhalten können.

Richtig!! Ist ja auch nur eine Anwartschaft!! Vielleicht macht es Sinn sich damit zu beschäftigen was eine Anwartschaft ist und wofür man zahlt.

Das würde nach Deiner Rechnung einen Jahresbeitrag von 7.200 Euro ausmachen. Die Allianz bietet jedoch eine Vollversicherung für Deutsche, die im Ausland leben für ungefähr 1.600 Euro im Jahr an.

Aha, und wie lange gilt die maximal?
Kann es sein, dass man die nicht ewig behalten kann und deswegen keine AR gebildet werden und die deswegen so günstig erscheint?


Im Übrigen, ich lebe noch und die Versicherung kann meine Altersrückstellungen ohne weiteres „parken“!

Nee, kann Sie nicht..., weil Du ja genauso von denen profitiert hast (solange Du noch im Kollektiv warst), die ebenfalls gegangen sind.
Ansonsten hättest alle mehr zahlen müssen...


Ja man macht in seinem Leben Fehler, manchmal sehr große Fehler!

Kein Kommentar!

Aber das Unternehmen solche Fehler bewusst ausnutzen und aus einem Vertrag einen Knebelvertrag machen ist wohl etwas an der Ethik vorbei. Und nebenbei ändern Vertragspartner während der Laufzeit einseitig die Bedingungen!

?? Dann klage doch dagegen... Wenn Sie wirklich einseitg geändert wurden hast Du ausgesprochen gute Chancen zu gewinnen.
Wie bereits erwähnt... die AR werden vererbt, wenn Du gehst... das wurde bestimmt nicht geändert... außerdem hat Dich doch niemand gezwungen, Dich privat zu versichern... hättest doch in dem System ohne Rückstellungen bleiben können... aber wie so oft... der Versicherer ist böse...

Wie ich den Vertrag abgeschlossen habe, hatte die Vereinigte ein Bonussystem. Man bekam bei Nichtinanspruchnahme der Versicherung 3 Monatsbeiträge zurück. Dieses Bonussystem wurde nach einiger Zeit ersatzlos gestrichen! Nun kommt’s, ein Wechsel zu einem anderen Anbieter war nun nicht mehr möglich. Grund: Die Altersrückstellungen konnten zum neuen Anbieter nicht mitgenommen werden!

Wie bereits vom Kollegen geschrieben... erfolgsabhängie BRE... Der Erfolg einer Gesellschaft kann sich nunmal ändern... Hättest dann vielleicht einen Anbieter mit garantierter BRE oder Pauschalleistung nehmen sollen...

Im Gegensatz zu dir hat der Gesetzgeber dies erkannt und die Mitnahme von Altersrückstellungen inzwischen im Gesetz festgeschrieben.

[color=red]Dafür zahlen jetzt alle mehr und man nimmt nur einen Teil mit... und ob ich etwas erkenne oder nicht, spielt ja keine Rolle... ich werde leider bei Gesetzgebungsverfahren seltenst direkt einbezogen...., leider :-)
Die Motivation für die teilweise Mitnahme ist eine ganz andere und reine politische Einflussnahme auf Kalkulationsgrundlagen der PKV.
[/color]
Im Übrigen habe ich mir Hilfe zu meiner Eingangsfrage erhofft und keine Schulmeisterliche Belehrung!

Die Hilfe hast Du bekommen.... und gerne sind wir bereit auch darüber hinaus zu Antworten, wenn der Fragesteller patzig wird... oder gewisse Zusammenhänge nicht richtig einzuordnen weiß...

Gruß

LateinAmerica
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 10.04.2009, 12:35
Wohnort: Costa Rica

Beitragvon LateinAmerica » 22.04.2009, 00:02

Hallo,

die Antworten haben mich kurzfristig sprachlos gemacht.

Ich habe mich in dem Forum angemeldet weil ich die irrwitzige Hoffnung hatte, irgendwer hat einen Ratschlag für mich!!!

Auf solch ignoranten Antworten wie ich sie bekommen habe, hätte ich auch verzichten können!

Kann ein solcher Ignorant wie es Kacmaz auch mal überlegen, das ich als 23 jähriger Beitragszahler ohne jegliche Krankheit die Solidargemeinschaft der privaten Krankenversicherung Vereinigte Krankenversicherung genug gestützt habe. Nun, wo ich eine Solidargemeinschaft nötig habe, bin ich in Stich gelassen und kann mich nicht behandeln lassen. Ich kann mich nicht behandeln lassen weil ich kein Geld habe und weil mich keine Krankenversicherung mehr nimmt!!

Trostloses Deutschland!!!

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 22.04.2009, 00:18

...

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 22.04.2009, 09:18

Na dann: Zurück nach Costa Rica ! Wir sind ja alle so schlecht und ignorant hier :-({|=

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 22.04.2009, 11:19

LateinAmerica hat geschrieben:Hallo,

die Antworten haben mich kurzfristig sprachlos gemacht.

Ich habe mich in dem Forum angemeldet weil ich die irrwitzige Hoffnung hatte, irgendwer hat einen Ratschlag für mich!!!

Auf solch ignoranten Antworten wie ich sie bekommen habe, hätte ich auch verzichten können!

Kann ein solcher Ignorant wie es Kacmaz auch mal überlegen, das ich als 23 jähriger Beitragszahler ohne jegliche Krankheit die Solidargemeinschaft der privaten Krankenversicherung Vereinigte Krankenversicherung genug gestützt habe. Nun, wo ich eine Solidargemeinschaft nötig habe, bin ich in Stich gelassen und kann mich nicht behandeln lassen. Ich kann mich nicht behandeln lassen weil ich kein Geld habe und weil mich keine Krankenversicherung mehr nimmt!!

Trostloses Deutschland!!!


Du hast gar nichts gestützt.... Du warst versichert. Dass Du keine Leistungen in Anspruch genommen hast sollte Dich erfreuen, heißt dass Du nicht schwerwiegend erkrankt bist.
Hättest Du Geld nachgeschossen, wenn Du schwer erkrankt wärest und die Versicherung für Dich mehr gezahlt hätte, als Du an Beitrag gezahlt hast? Bevor man meckert, sollte man sich vielleicht mit der grndsätzlichen Funktionsweise einer Versicherung beschäftigen...
...und als 23 jähriger hast Du nicht mal ordentlich Rückstellungen gebildet... maximal 2-3 Jahre. Also worüber reden wir hier?
Natürlich nimmt Dich die Krankenversicherung.... nimm den Basistarif.
Und dass Du kein Geld hast ist natürlich die Schuld von ähhh... hmm, genau nur von Dir... Da kann keiner was für.
Persönliches, wirtschaftliches Versagen durch eventuelle falsche Entscheidungen in der Vergangenheit kann viele treffen, aber die meisten sind so ehrlich und suchen die Schuld bei sich selber und versuchen nicht andere Menschen dafür verantwortlich zu machen.

Ansonsten ab zum Sozialamt... Wir zahlen gerne über unsere Steuern für Dich mit.

Du hast gefragt, wir haben alle fachlich korrekt geantwortet.
Also was gibt es noch zu meckern?
Außerdem bin ich nicht ignorant, sondern ehrlich und getroffene Hunde bellen nunmal...

Grüße

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 454
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 22.04.2009, 17:05

Hallo,
E.Kacmaz hat geschrieben: ...und als 23 jähriger hast Du nicht mal ordentlich Rückstellungen gebildet... maximal 2-3 Jahre. Also worüber reden wir hier?

Ich glaube hier besteht ein Missverständnis: Der TE ist nicht 23 Jahre alt sondern war 23 Jahre lang privat krankenversichert.

Ansonsten kann ich Deinen Aussagen aber nur zustimmen.

MfG

ratte1

E.Kacmaz
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 306
Registriert: 17.12.2007, 01:13

Beitragvon E.Kacmaz » 22.04.2009, 17:20

ratte1 hat geschrieben:Hallo,
E.Kacmaz hat geschrieben: ...und als 23 jähriger hast Du nicht mal ordentlich Rückstellungen gebildet... maximal 2-3 Jahre. Also worüber reden wir hier?

Ich glaube hier besteht ein Missverständnis: Der TE ist nicht 23 Jahre alt sondern war 23 Jahre lang privat krankenversichert.

Ansonsten kann ich Deinen Aussagen aber nur zustimmen.

MfG

ratte1


Das mit dem 23 jährigen nehme ich zurück.... habe ich falsch interpretiert und mir de anfang des Threads nicht angeschaut.... :-(

Der Rest gilt natürlich weiterhin...

Grüße und danke für den Hinweis...


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste