DBV oder Debeka
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
DBV oder Debeka
Hallo,
ich bin neu hier und brauche dirngend eure Hilfe! Und zwar werde ich mich ab 01.02 als Referendarin privat versichern, weiß aber nicht welche Versicherung ich wählen soll. Zur näherren Auswahl stehen die DBV (Vision-Tarif) und die Debeka. Die Deebeka liegt preislich etwas über der DBV. Da ich eine Vorerkrankung habe, werde ich wohl einen Risikozuschlag zahlen müssen. Von der DBV weiß ich bereits, dass dieser 10% ausmachen wird. Von der Debeka habe ich hierzu bisher noch keine Inofrmation.
Welche Versicherung würdet ihr mir empfehlen? Ist es sinnvoll überhaupt nach der Höhe des Risikozuschlages zu gehen?
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung etwas weiter helfen könntet!
ich bin neu hier und brauche dirngend eure Hilfe! Und zwar werde ich mich ab 01.02 als Referendarin privat versichern, weiß aber nicht welche Versicherung ich wählen soll. Zur näherren Auswahl stehen die DBV (Vision-Tarif) und die Debeka. Die Deebeka liegt preislich etwas über der DBV. Da ich eine Vorerkrankung habe, werde ich wohl einen Risikozuschlag zahlen müssen. Von der DBV weiß ich bereits, dass dieser 10% ausmachen wird. Von der Debeka habe ich hierzu bisher noch keine Inofrmation.
Welche Versicherung würdet ihr mir empfehlen? Ist es sinnvoll überhaupt nach der Höhe des Risikozuschlages zu gehen?
Ich wäre euch dankbar, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung etwas weiter helfen könntet!
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Re: DBV oder Debeka
Hallo Jodie,
die Referendarzeit geht schnell vorbei
was wird danach?
Die Entscheidung würde ich nicht von dem jetzigen Referendartarif abhängig machen sondern was möchte ich danach für eine Versicherung haben.
Auf gut Deutsch ich muss/sollte mir heute schon die Versicherung aussuchen welche ich mein Lebenlang haben werde.
Gruß
die Referendarzeit geht schnell vorbei

Die Entscheidung würde ich nicht von dem jetzigen Referendartarif abhängig machen sondern was möchte ich danach für eine Versicherung haben.
Auf gut Deutsch ich muss/sollte mir heute schon die Versicherung aussuchen welche ich mein Lebenlang haben werde.
Gruß
Zuerst einmal Danke für die Antworten!
Ich habe mich bereits bei Versicherungsmaklern über die PKV informiert. Und anhand der Empfehlungen und den Beirtägen heute und nach dem Referendariat kamen eben die beiden besagten Versicherungen in die nähere Auswahl. An der einen Stelle würde mir die DBV und an der anderen Stelle die Debeka empfohlen. Zunächst habe ich zur DBV tendiert, doch nun sind mir in dem Vision-Tarif auch Nachteile aufgefallen, wie z.B. der Selbstbehalt bei Medikamenten, Begrenzung von Inlays auf 2/Kiefer und so. Aber auch die Debeka hat Nachteile, wie z.B., dass Vorsorgeuntersuchungen bei der Beitragsrückerstattung mitgezählt werden, kein Ausschluss der Kurortklausel und Schutzimpfungen werden nicht bezahlt.
Nun bin ich mir aber eben unsicher, wie ich mich genau entscheiden soll, da ja beide Versicherungen Vor- und Nachteile habe. Und hierbei können mir leider auch meine Versicherungsmakler nicht helfen!
Vielleicht kann mir ja noch jemand seine Meinung zu den beiden PKVs geben!?
Ich habe mich bereits bei Versicherungsmaklern über die PKV informiert. Und anhand der Empfehlungen und den Beirtägen heute und nach dem Referendariat kamen eben die beiden besagten Versicherungen in die nähere Auswahl. An der einen Stelle würde mir die DBV und an der anderen Stelle die Debeka empfohlen. Zunächst habe ich zur DBV tendiert, doch nun sind mir in dem Vision-Tarif auch Nachteile aufgefallen, wie z.B. der Selbstbehalt bei Medikamenten, Begrenzung von Inlays auf 2/Kiefer und so. Aber auch die Debeka hat Nachteile, wie z.B., dass Vorsorgeuntersuchungen bei der Beitragsrückerstattung mitgezählt werden, kein Ausschluss der Kurortklausel und Schutzimpfungen werden nicht bezahlt.
Nun bin ich mir aber eben unsicher, wie ich mich genau entscheiden soll, da ja beide Versicherungen Vor- und Nachteile habe. Und hierbei können mir leider auch meine Versicherungsmakler nicht helfen!
Vielleicht kann mir ja noch jemand seine Meinung zu den beiden PKVs geben!?
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Das lobe ich mir, wenn eine angehende Referendarin sich auch mal Gedanken über die Leistungen macht. Die meisten Referendare die ich versichere entscheiden sich immer für die günstigste Lösung. Einfach weil in der Referendarszeit die Kohle noch knapp ist. Ein "Upgrade" später als Beamter in besserer Leistungen ist ja auch möglich, wenn keine erheblichen Vorerkrankungen vorliegen.
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
@Cassiesmann Mir wurde von drei(!) Versicherungsmaklern gesagt, dass die Debeka keine Schutzimpfungen bezahlt.
Habe mich jetzt noch einmal mit beiden Versicherungen beschäfrigt und mich definitiv gegen den DBV-Visiontarif entschieden.
Hatte in der Zwischenzeit ein Beratungsgespräch mit jemandem von der Debeka und habe mich dabei sehr gut beraten gefühlt.
Gleichzeitig habe ich nun noch von einem Versicherungsmakler den B-Tarif der DBV empfohlen bekommen, der sich sehr gut anhört. Allerdings liegt dieser Tarif in einer etwas anderen Preisklasse als der der Debeka und der Vision-Tarif.
Habe bei den Tarifen den Tarifen P20+P30/ Z20+Z30 und Beihilfeergänzungstarif der Debeka ein gutes gefühl. Das einzige, was mich stört, ist, dass weder ambulante noch stationäre Kuren bezahlt werden (oder habe ich das falsch verstaden) und Vorsorgeuntersuchungen bei der Beitragsrückerstattung mit berücksichtigt werden.
Das sind die einzigen Punkt, die mich zur Zeit noch zögern lassen einen Antrag bei der Debeka zu stellen.
Weiß jemand, ob ich zunächst auch mal bei beiden einen Antrag stellen kann und mich dann entscheide, welche Versicherung ich wähle. Habe ja immer noch das Problem, dass ich einen Risikozuschlag zu erwarten habe. Und da ist natürlich auch wieder die Frage wie hoch dieser bei den versicherungen sein wird!
Habe mich jetzt noch einmal mit beiden Versicherungen beschäfrigt und mich definitiv gegen den DBV-Visiontarif entschieden.
Hatte in der Zwischenzeit ein Beratungsgespräch mit jemandem von der Debeka und habe mich dabei sehr gut beraten gefühlt.
Gleichzeitig habe ich nun noch von einem Versicherungsmakler den B-Tarif der DBV empfohlen bekommen, der sich sehr gut anhört. Allerdings liegt dieser Tarif in einer etwas anderen Preisklasse als der der Debeka und der Vision-Tarif.
Habe bei den Tarifen den Tarifen P20+P30/ Z20+Z30 und Beihilfeergänzungstarif der Debeka ein gutes gefühl. Das einzige, was mich stört, ist, dass weder ambulante noch stationäre Kuren bezahlt werden (oder habe ich das falsch verstaden) und Vorsorgeuntersuchungen bei der Beitragsrückerstattung mit berücksichtigt werden.
Das sind die einzigen Punkt, die mich zur Zeit noch zögern lassen einen Antrag bei der Debeka zu stellen.
Weiß jemand, ob ich zunächst auch mal bei beiden einen Antrag stellen kann und mich dann entscheide, welche Versicherung ich wähle. Habe ja immer noch das Problem, dass ich einen Risikozuschlag zu erwarten habe. Und da ist natürlich auch wieder die Frage wie hoch dieser bei den versicherungen sein wird!
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Jodie hat geschrieben:@Cassiesmann Mir wurde von drei(!) Versicherungsmaklern gesagt, dass die Debeka keine Schutzimpfungen bezahlt.
Falsch, da leg ich meine Hand für ins Feuer, evtl. schlechte Software der Makler oder siehe unten!
Gleichzeitig habe ich nun noch von einem Versicherungsmakler den B-Tarif der DBV empfohlen bekommen, der sich sehr gut anhört. Allerdings liegt dieser Tarif in einer etwas anderen Preisklasse als der der Debeka und der Vision-Tarif.
Was auch daran liegt, dass die Debeka, mit nur gaanz wenig Makler zusammenarbeite. Evtl. waren Ihre nicht dabei!?
Habe bei den Tarifen den Tarifen P20+P30/ Z20+Z30 und Beihilfeergänzungstarif der Debeka ein gutes gefühl. Das einzige, was mich stört, ist, dass weder ambulante noch stationäre Kuren bezahlt werden (oder habe ich das falsch verstaden) und Vorsorgeuntersuchungen bei der Beitragsrückerstattung mit berücksichtigt werden.
Nur Kurtagegeld wird geleistet.
Das sind die einzigen Punkt, die mich zur Zeit noch zögern lassen einen Antrag bei der Debeka zu stellen.
Weiß jemand, ob ich zunächst auch mal bei beiden einen Antrag stellen kann und mich dann entscheide, welche Versicherung ich wähle. Habe ja immer noch das Problem, dass ich einen Risikozuschlag zu erwarten habe. Und da ist natürlich auch wieder die Frage wie hoch dieser bei den versicherungen sein wird!
Wenn es im Antrag angegeben wird, geht das!
Hallo Jodie,
wenn Sie einen ordentlichen Berater mit einer vernünftigen Anbindung haben, kann der bei der DBV vorab ohne Antrag einen Risikozuschlag erfragen. Dazu sind "nur" Ihre umfassenden, korrekten Gesundheitsangaben notwendig. Und wenn Sie bei der Debeka einen guten haben, kriegt der das auch für Sie hin. Ich kenn einen, der kann das - weiß aber nicht, ob das alle können.
Frank Wilke
wenn Sie einen ordentlichen Berater mit einer vernünftigen Anbindung haben, kann der bei der DBV vorab ohne Antrag einen Risikozuschlag erfragen. Dazu sind "nur" Ihre umfassenden, korrekten Gesundheitsangaben notwendig. Und wenn Sie bei der Debeka einen guten haben, kriegt der das auch für Sie hin. Ich kenn einen, der kann das - weiß aber nicht, ob das alle können.
Frank Wilke
Zurück zu „Krankenvollversicherung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste