erst einmal wünsche ich euch ein frohes neues Jahr!
Ich informiere mich schon seit einiger Zeit über die PKV und bin dabei auch auf euer Forum gestoßen und habe hier auch schon einige interessante Beiträge gefunden

Ich selbst bin Anfang 30, angestellt und spiele mit dem Gedanken in die PKV zu wechseln. Von einem Makler habe ich mich bisher noch nicht beraten lassen, dass steht aber dann als nächstes auf der Liste, ich wollte mich erst einmal generell über die PKV informieren um für mich zu entscheiden, ob die PKV generell was für mich ist, bevor ich anderen Arbeit mache

Bei meiner Recherche bin ich generell auf zwei Punkte gestoßen, weshalb ich jetzt diesen Beitrag verfasse. Zum einen Probleme bei der Erstattung von Kosten durch die PKV und natürlich die Beitragssteigerungen. Aber man meldet sich ja meist nur dann zu Wort, wenn etwas nicht läuft und nicht, wenn alles passt, da nehme ich mich selbst nicht von aus

Bei den Beitragssteigerungen habe ich immer wieder gelesen, dass bei den "Hochleistungstarifen" nicht so extreme Steigerungen raus kommen, als bei den "Spartarifen". Ich persönlich habe wenn vor in einen "Hochleistungstarif" zu gehen, da ich sonst keinen wirklichen Vorteil für mich im Vergleich zur GKV sehe. Aber ist an dieser Aussage eurer Erfahrung nach etwas dran? Dass man für die Beiträge im Alter generell vorsagen muss, habe ich ebenfalls schon auf dem Schirm.
Und was mich natürlich am meisten interessiert ist, ob es wirklich so große Probleme bei der Erstattung von Leistungen gibt.
Und falls ihr noch ein paar Tipps habt, auf die ich bei der Beratung durch einen Makler bzw. bei der Auswahl der Versicherung achten soll, dann nehme ich die natürlich auch dankend an

Ich danke euch schon mal für eure Zeit
Sebby