PKVLaie hat geschrieben:Wie ist das denn mit der Selbstbeteiligung? Ich finde da in den Versicherungsbedingungen nur:
"Der VollMed Tarif M4 umfasst die Tarifvarianten BR0, BR1, BR2, BR3 und BR4, die unterschiedliche Selbstbeteiligungen
im ambulanten und zahnärztlichen Bereich vorsehen."
Ansonsten - meine Laienmeinung - sind das insgesamt noch relative gute Versicherungsbedingungen. Kein Toptarif, aber zumindest gute Mittelklasse.
Und das gilt für den jetzigen Tarif letztlich genauso.
Im VollMed M4 kann man zwischen den Selbstbeteiligungsstufen BR0 bis BR4 anscheinend jedes Jahr frei wechseln ohne Nachteile oder Prüfungen. Die BR-Stufen gelten untereinander sozusagen als gleichwertig. Jedenfalls ist das mein Verständnis.
In meinem derzeitigen AM0/ZM3/SM6 geht das ausdrücklich nicht so einfach, sondern da kann eine Gesundheitsprüfung fällig werden, weil eine geringere SB dann als höherwertiger Tarif gelten würde. So schreibt es jedenfalls die DKV.
Ansonsten Dankeschön für Deine Einschätzung, dass VollMed M4 keine totale Gurke zu sein scheint. Ich denke, ich habe die Unterschiede zum aktuellen Tarif ungefähr verstanden. Damit kann man leben. Etwa 25% geringerer Monatsbeitrag ist verlockend.
Ich überlege, ob ich noch ein Jahr im AM0/ZM3/SM6 bleiben soll (hätte ab 1.4. praktisch Gleichstand erreicht mit den GKV-Höchstbeitrag). Und sobald vermutlich nächstes Jahr dann jede weitere Beitragserhöhung allein auf meine Kappe geht und nicht mehr mit dem Arbeitgeber geteilt wird, wechsle ich auf den VollMed M4. Ich nehme jedenfalls an, die Option wird auch nächstes Jahr bestehen. Geschlossene Tarife sind sowieso beide eh jetzt schon.