Wechsel von GKV in PKV und total verunsichert
Verfasst: 27.11.2010, 13:51
Hallo,
ich habe gerade 2 Beratungen verschiedener Berater (1x mein Versicherungsmarkler, 1x ein unabhängiger markler welcher hauptsächlich PKV macht) erhalten.
Leider ist das Ergbnis etwas verschieden und ich bin hier schon etwas verunsichert, da man auch so viel negatives über die PKV hört (teuer gerade im Alter, man muss um Leistungen kämpfen, Altersstruktur sehr schlecht, oft werden Tarife auf gemacht und wieder geschlossen weil unrentabel....)
Zunächst aber zu mir.
Ich bin 30 Jahre alt, bin angestellter Ingenieur und etwas übergewichtig (BMI etwas über 32)
Mit dem Wechsel in die PKV möchte ich:
So nun zu den Ergebnissen der Markler.
Markler A)
Empfiehlt mit die Signal mit dem EXKLUSIV I
Markler B)
Empfiehlt mir die Gothaer mit MediVita 500+MediNatura, MediVita Z 90,
PVN, TG 6 /90 EUR
Mir ist hier nicht so klar welcher der beiden Tarife der bessere ist. Auch bei der Gesellschaft bin ich mir nicht sicher welche der beiden besser ist. Die Signal ist sicher die größere, aber auch die bessere? Vom Beitrag ist die Gothaer eine ganze Ecke günstiger. Aber bleibt das auch so?
Die HUK (welche ja bei Stiftungwarentest recht gut bewertet wurde) empfiehlt keiner der beiden. Auch die Debeka welche hier auch schon sehr lang im Geschäft ist und extrem Beitragsstabil! Wurde nicht angeboten. Was spricht gegen diese Gesellschaften und Tarife? Der Tarif der HUK existiert auch seit Jahren und sollte daher nicht so schlecht sein.
Es wäre schön hier noch ein paar Hinweise welche mit bei meiner Entscheidungsfindung helfen zu bekommen.
Vielen Dank und Grüsse
ich habe gerade 2 Beratungen verschiedener Berater (1x mein Versicherungsmarkler, 1x ein unabhängiger markler welcher hauptsächlich PKV macht) erhalten.
Leider ist das Ergbnis etwas verschieden und ich bin hier schon etwas verunsichert, da man auch so viel negatives über die PKV hört (teuer gerade im Alter, man muss um Leistungen kämpfen, Altersstruktur sehr schlecht, oft werden Tarife auf gemacht und wieder geschlossen weil unrentabel....)
Zunächst aber zu mir.
Ich bin 30 Jahre alt, bin angestellter Ingenieur und etwas übergewichtig (BMI etwas über 32)
Mit dem Wechsel in die PKV möchte ich:
- einen Beitragsstabilen Tarif welcher voraussichtlich nicht mehr als 3,75% p.A. teurer wird.
- Es darf das Mehrbettzimmer im KH sein, bei Schwererkrankheit oder Unfall wäre ein Upgrade auf 2 Bettzimmer eine schöne Option
- Physiotherapie wäre mir aufgrund meiner sitzenden Tätigkeit wichtig
- Heilpraktiker bzw. alternative Heilmethoden z.B. Akupunktur sollten auch abgedeckt werden.
- Der Tarif sollte Vorsorgeleistungen mit abdecken ohne dass die SB hier greift. Auch soll die mögliche Ersattung von der Vorsorge unabhängig sein.
- Gerne darf das Primärartzt Prinzip Anwendung finden.
- Bei einem längerem Auslandsaufenthalt (sei es beruflich oder urlaub) möchte ich natürlich weiterhin einen Schutz haben. Wenn ein Großteil bereits durch eine Reisekrankenversicherung zu realisieren ist, genügt mir auch solch eine Lösung.
- Ich möchte eine Vollekostenübernahme bei Medikamenten und Heilmitteln ect. also keine versteckte SB
- Beim Zahntarif lege ich Wert daruf über der GKV Leistung zu liegen, aber es muss kein TopTarif sein.
- Mit der PKV möchte ich mindestens so viel sparen dass ich durch einen Sparplan (einmalauszahlung soll möglich sein) im Rentenalter nicht mehr als für die GKV zahlen muss.
- Wobei 1-2Kinder in der Rechnung noch mit minimalem Aufpreis zur GKV in Zukunft berücksichtigt werden müssten.
- Da die Kinder bei der Geburt vermutlich bei mir versichert werden müssen, sollen diese auch gleich optimal versicherbar sein.
- Ich möchte bei einer Gesellschaft versichert sein, mit welcher ich mich nicht über jede Leistung streiten muss. Es ist nicht dass ich häufig beim Arzt bin - eher im Gegenteil. Aber wenn ich dann doch mal etwas habe möchte ich natürlich es so unkompliziert als möglich haben.
So nun zu den Ergebnissen der Markler.
Markler A)
Empfiehlt mit die Signal mit dem EXKLUSIV I
Markler B)
Empfiehlt mir die Gothaer mit MediVita 500+MediNatura, MediVita Z 90,
PVN, TG 6 /90 EUR
Mir ist hier nicht so klar welcher der beiden Tarife der bessere ist. Auch bei der Gesellschaft bin ich mir nicht sicher welche der beiden besser ist. Die Signal ist sicher die größere, aber auch die bessere? Vom Beitrag ist die Gothaer eine ganze Ecke günstiger. Aber bleibt das auch so?
Die HUK (welche ja bei Stiftungwarentest recht gut bewertet wurde) empfiehlt keiner der beiden. Auch die Debeka welche hier auch schon sehr lang im Geschäft ist und extrem Beitragsstabil! Wurde nicht angeboten. Was spricht gegen diese Gesellschaften und Tarife? Der Tarif der HUK existiert auch seit Jahren und sollte daher nicht so schlecht sein.
Es wäre schön hier noch ein paar Hinweise welche mit bei meiner Entscheidungsfindung helfen zu bekommen.
Vielen Dank und Grüsse