Victoria Tarif XL
Verfasst: 26.09.2007, 18:31
Hallo,
bin immer noch auf der Suche nach der richtigen Gesellschaft, die Folgendes bietet:
* angenehm bezahlbare Grundabsicherung für die nächsten Jahre
* gute Wechselmöglichkeiten für danach, wenn man auch mal was einschicken möchte / muss
Hab mich heute bei der Victoria erkundigt.
In der Capital 13/2006 (viele Berater beziehen sich auf diese Erhebung) kommt die Victoria mit einigen Tarifen bei der Beitragsstabilität schon mal gut (4 Sterne) weg, mit einem allerdings auch nicht so gut (2 Sterne), ein paar liegen bei 3.
Als Einstiegstarif für einen jungen, gesunden Selbstständigen, der eh nicht vorhat, die nächsten Jahre was einzuschicken, ist mir der XL-Tarif positiv aufgefallen, da könnt ich mit ca. 100 Euro pro Monat starten, SB liegt zwar bei 3300 Euro, Beitragsrückerstattung (65% der Prämie) allerdings nach 5 Jahren schon 5 Beiträge, fänd ich eine gute, angenehm finanzierbare Grundabsicherung für die nächsten Jahre mit guten Wechselmöglichkeiten für danach.
Gibt es etwas, das generell gegen die Victoria spricht, insbesondere gegen den Tarif XL? 3300 SB sind natürlich riskant, dem gegenüber stehen allerdings günstige Prämien und interessante BRE.
Gut, manche bemängeln, dass die Victoria nun mal im ERGO-Konzern steckt und sich z.B. mit der DKV im eigenen Laden Konkurrenz macht, aber so lang sich das nicht negativ auf die Beitragsstabilität auswirkt...? Weiß da jemand Genaueres? Wie stabil war der Tarif XL bisher, kann mir da jemand, der vielleicht Zugang zu Morgan & Morgan hat, ungefähre Prozentwerte nennen? Ist was bekannt, ob der in absehbarer Zeit zugemacht werden könnte oder kann man auf den für die nächsten fünf bis zehn Jahre als Grundabsicherung bauen?
(Manche Berater meinen ja immer so ganz entschlossen, die Leistung sei doch das Wichtigste, aber für mich geht es die nächsten Jahre nur um eine angenehm bezahlbare Grundabsicherung. Leistung muss man sich schließlich auch leisten können.
Ich bin jung und gesund, hab keine Beschwerden, drum leg ich das Geld in meinen jungen Jahren doch besser auf die Seite bzw. in eigene Geldanlagen und stecks bei meinem geringen Starteinkommen nicht in eine KV mit 200 Euro und mehr Beitrag für den Anfang schon.)
Gruß MF
bin immer noch auf der Suche nach der richtigen Gesellschaft, die Folgendes bietet:
* angenehm bezahlbare Grundabsicherung für die nächsten Jahre
* gute Wechselmöglichkeiten für danach, wenn man auch mal was einschicken möchte / muss
Hab mich heute bei der Victoria erkundigt.
In der Capital 13/2006 (viele Berater beziehen sich auf diese Erhebung) kommt die Victoria mit einigen Tarifen bei der Beitragsstabilität schon mal gut (4 Sterne) weg, mit einem allerdings auch nicht so gut (2 Sterne), ein paar liegen bei 3.
Als Einstiegstarif für einen jungen, gesunden Selbstständigen, der eh nicht vorhat, die nächsten Jahre was einzuschicken, ist mir der XL-Tarif positiv aufgefallen, da könnt ich mit ca. 100 Euro pro Monat starten, SB liegt zwar bei 3300 Euro, Beitragsrückerstattung (65% der Prämie) allerdings nach 5 Jahren schon 5 Beiträge, fänd ich eine gute, angenehm finanzierbare Grundabsicherung für die nächsten Jahre mit guten Wechselmöglichkeiten für danach.
Gibt es etwas, das generell gegen die Victoria spricht, insbesondere gegen den Tarif XL? 3300 SB sind natürlich riskant, dem gegenüber stehen allerdings günstige Prämien und interessante BRE.
Gut, manche bemängeln, dass die Victoria nun mal im ERGO-Konzern steckt und sich z.B. mit der DKV im eigenen Laden Konkurrenz macht, aber so lang sich das nicht negativ auf die Beitragsstabilität auswirkt...? Weiß da jemand Genaueres? Wie stabil war der Tarif XL bisher, kann mir da jemand, der vielleicht Zugang zu Morgan & Morgan hat, ungefähre Prozentwerte nennen? Ist was bekannt, ob der in absehbarer Zeit zugemacht werden könnte oder kann man auf den für die nächsten fünf bis zehn Jahre als Grundabsicherung bauen?
(Manche Berater meinen ja immer so ganz entschlossen, die Leistung sei doch das Wichtigste, aber für mich geht es die nächsten Jahre nur um eine angenehm bezahlbare Grundabsicherung. Leistung muss man sich schließlich auch leisten können.

Gruß MF