freier AG Zuschuss, Netto, Rente

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

sk100
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2024, 10:52

freier AG Zuschuss, Netto, Rente

Beitragvon sk100 » 03.09.2024, 10:59

Guten Morgen an alle,

ich bin mit nicht sicher ob das Thema hier passt oder eher in "Allgemeines PKV" gehört. Wenn falsch, dann sorry und bitte verschieben.
Angenommen ich habe als gutverdienender Angestellter (42 Jahre) die Möglichkeit in die PKV zu wechseln. Daher wird sich schon mal informiert.

Es ergeben sich einige Fragen:

- Angenommen ich bin freiwillig in der GKV (TK). Zusätzlich ist mein Sohn mitversichert und zahle dementsprechend 817,65€ KV und 175,95€ PV. Der AG zahlt 87,98€ und 408,83€ Zuschuss, also die 50%.
Nun wechsle ich in die PKV welche angenommen 750€ KV kostet und 70€ Pflegepflicht. Das würde heißen das mein AG 375€ für die Krankenversicherung übernimmt und 35€ für die Pflege. Bleibt 2024 ein noch freier Zuschuss von 46,76€ für Krankenversicherung und 52,98€ für Pflege. Die PKV des Sohnes kostet 200€.
Kann ich nun vom AG einen Zuschuss zu diesen 200€ von 46,76€ oder von 99,74€ (46,76+52,95) erwarten? Ist also der noch freie Pflegezuschuss auf die PKV des Kindes "anrechenbar"?

- Gibt es einen vernünftigen Brutto-Netto Rechner mit dem ich GKV und PKV und daraus resultierenden Nettolohn rechnen und vergleichen kann? Bei http://www.brutto-netto-rechner.info kann man z.B. KV auf Privatversichert umstellen. Gebe ich da dann meinen kompletten PKV Betrag ein (also lt. meinem Beispiel 840€) oder auch inkl. meines Sohnes (also 840€ + 200€) oder doch ganz anders (nur reine KV ohne Pflege und Krankentage z.B.)

- Meine Frau ist aktuell nach Krankheit Erwerbsunfähig und erhält von der Rentenversicherung eine Rente wegen voller Erwerbsminderung und ist drüber auch Krankenversichert über TK. Zusätzlich erhält sich auch noch eine Rente aus der BU-Versicherung. Gäbe es hier was zu beachten bzgl. eines Wechsels von mir in die PKV?

Vielen Dank im voraus für eure Infos!

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Re: freier AG Zuschuss, Netto, Rente

Beitragvon heinrich » 03.09.2024, 18:39

hier ist ein schöner Rechner, habe ich gerade gegoogelt.

Trage Deine Beiträge zur privaten Versicherung dort ein
UND addiere die Beiträge für den Sohn (bitte dort auch getrennt nach Kranken- und Pflegeversicherung).

https://www.lohn-info.de/beitragszuschu ... uss_js.php

aus dem Ergebnis kannst du dann erkennen, dass ein nicht gebrauchter Zuschuss bei der Pflege NICHT auf die Krankenversicherung übergeleitet werden kann.

Deine Frau: ist gesetzlich versichert über die Rente; als in der KVDR, Krankenversicherungspflicht der Rentner.
Das hat keine Bedeutung für Dich.

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: freier AG Zuschuss, Netto, Rente

Beitragvon Racer76 » 04.09.2024, 15:51

Hallo SK100,

soweit mir bekannt könnte der AG dir steuerfrei die KV bis zum hälftigen GKV Satz bezahlen. Grundsätzlich könnte er dir auch die PKV für den Sohn bezahlen, dann aber wäre das oberhalb des hälftigen GKV Satzes ein geldwerter Vorteil, der entsprechend zu versteuern ist. Ganz sicher kann dir dies ein Steuerberater sagen.

Weiter können die GKV Beiträge steuerlich voll, die PKV aber nur zum Teil (zum Basistarif) angesetzt werden. Dies müsste im brutto-netto-Rechner berücksichtigt werden.

Mit 42 Jahren bist du aus meiner Sicht gerade noch so an der Grenze im Hinblick auf die Altersrückstellungen. Bei den genannten Beiträgen kommt dich die PKV teurer, bietet dafür aber im Gegenzug natürlich mehr an Leistung.

Wenn deine Frau über BU usw. ganz sicher in der GKV ist, muss man da nichts berücksichtigen. Würde sie allerdings diese Option verlieren, wäre eine Familienversicherung nach deinem Wechsel in die PKV nicht mehr möglich und man müsste sie einzeln "dazuversichern" (freiwillig in der GKV oder in der PKV).

Racer76
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 244
Registriert: 26.04.2023, 10:33

Re: freier AG Zuschuss, Netto, Rente

Beitragvon Racer76 » 04.09.2024, 15:55

Man sollte denke ich aber die Entscheidung für/gegen PKV nicht an den "Eingangsbeiträgen" fest machen, das kann sich in den nächsten Jahren in die eine oder andere Richtung bewegen. Man sollte sich überlegen, welche Versicherung besser zu den eigenen Vorstellungen passt.
Und nicht zuletzt könnte es im Rahmen der Gesundheitsfragen zu Risikozuschlägen kommen, die man berücksichtigen müsste.

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: freier AG Zuschuss, Netto, Rente

Beitragvon GS » 04.09.2024, 22:15

Racer76 hat geschrieben:Hallo SK100,
[...]
Wenn deine Frau über BU usw. ganz sicher in der GKV ist, muss man da nichts berücksichtigen. Würde sie allerdings diese Option verlieren, wäre eine Familienversicherung nach deinem Wechsel in die PKV nicht mehr möglich und man müsste sie einzeln "dazuversichern" (freiwillig in der GKV oder in der PKV).
Racer76, das ist ein ganz wichtiger Hinweis - Chapeau!

Wenn es nämlich in diesem Sinne "dumm" läuft, dann wäre die Ehefrau bei Verbleib ihres "Hölderlin" :wink: in der GKV dort beitragsfrei familienversichert. Nach dessen Wechsel und Verbleib in der PKV bliebe der Holden dann nur die ordentlich dreistellige beitragspflichtige Versicherung in der GKV oder PKV.

Gruß
von GS

sk100
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2024, 10:52

Re: freier AG Zuschuss, Netto, Rente

Beitragvon sk100 » 08.09.2024, 21:45

Vielen Dank für eure Infos.

Auch zum Hinweis bzgl. meiner Frau. Selbst wenn die gesetzliche Rente wieder wegfallen würde, wäre trotzdem keine Familienversicherung möglich da die BU Rente auch noch da ist. Hier kann meine Frau "Dank" Klausel nicht in einen anderen Beruf verwiesen werden.
Dennoch muss ich das ganz klar in meine Überlegungen mit einbeziehen.


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste