HanseMerkur ASZG: Sinnvoll?
Verfasst: 26.11.2007, 16:22
Hallo,
ich bin neu hier, 29 Jahre alt und Angestellter.
Ich bin seit Mitte letzten Jahres private vollversichert bei der HanseMerkur, unter anderem im Tarif ASZG.
Nun ist es so, dass der Betrag, so lange ich gesund bin, außerordentlich niedrig ist: Der Arbeitgeber zahlt die Hälfte und durch die Stundung der Beiträge bei Leistungsfreiheit (ca. 100 Euro / Monat) zahle ich gerade mal ungefähr 80 Euro im Monat. Zuätzlich kann ich noch kostenlos ärztliche Vorsorgeleistungen in Anspruch nehmen. So weit so gut.
Nun hatte ich dieses Jahr ein paar Arztrechnungen und fragte mal bei der HM nach, ab wann sich es denn rentiert, diese einzureichen. Da sagt man mir, dass die Stundung nach dem ersten nicht leistungsfreien Jahr gleich für 24 Monate wegfällt, danach erfolgt für jedes weitere nicht leistungsfreie Jahr jeweils 1 weiteres Jahr, in dem die Stundung wegfällt. Das Einreichen wäre demnach also erst sinnvoll, wenn ich 2400 Euro Arztrechnungen beisammen habe.
Ich finde dieses System etwas kompliziert und kann irgendwie schlecht abschätzen, ob der Tarif dann tatsächlich so günstig ist, wie ursprünglich angenommen. Klar - ich kann meine Arztrechnungen bis zu 1,5 Jahre aufheben und demnach erstmal abwarten, wie sich alles entwickelt. Trotzdem bin ich etwas verunsichert. Was haltet ihr von dem Tarif? Kann mir da jemand einen Tipp geben?
P.S.: Ich bin generell eine recht gesunde Person. Erfahrungsgemäß halten sich meine Arztkosten daher normalerweise sehr in Grenzen.
Danke euch!
ich bin neu hier, 29 Jahre alt und Angestellter.
Ich bin seit Mitte letzten Jahres private vollversichert bei der HanseMerkur, unter anderem im Tarif ASZG.
Nun ist es so, dass der Betrag, so lange ich gesund bin, außerordentlich niedrig ist: Der Arbeitgeber zahlt die Hälfte und durch die Stundung der Beiträge bei Leistungsfreiheit (ca. 100 Euro / Monat) zahle ich gerade mal ungefähr 80 Euro im Monat. Zuätzlich kann ich noch kostenlos ärztliche Vorsorgeleistungen in Anspruch nehmen. So weit so gut.
Nun hatte ich dieses Jahr ein paar Arztrechnungen und fragte mal bei der HM nach, ab wann sich es denn rentiert, diese einzureichen. Da sagt man mir, dass die Stundung nach dem ersten nicht leistungsfreien Jahr gleich für 24 Monate wegfällt, danach erfolgt für jedes weitere nicht leistungsfreie Jahr jeweils 1 weiteres Jahr, in dem die Stundung wegfällt. Das Einreichen wäre demnach also erst sinnvoll, wenn ich 2400 Euro Arztrechnungen beisammen habe.
Ich finde dieses System etwas kompliziert und kann irgendwie schlecht abschätzen, ob der Tarif dann tatsächlich so günstig ist, wie ursprünglich angenommen. Klar - ich kann meine Arztrechnungen bis zu 1,5 Jahre aufheben und demnach erstmal abwarten, wie sich alles entwickelt. Trotzdem bin ich etwas verunsichert. Was haltet ihr von dem Tarif? Kann mir da jemand einen Tipp geben?
P.S.: Ich bin generell eine recht gesunde Person. Erfahrungsgemäß halten sich meine Arztkosten daher normalerweise sehr in Grenzen.
Danke euch!