Jährlicher Gesundheitscheck // Vorsorgeerstattungen

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Nizo123
Beiträge: 1
Registriert: 01.07.2025, 11:06

Jährlicher Gesundheitscheck // Vorsorgeerstattungen

Beitragvon Nizo123 » 01.07.2025, 11:31

Hallo in die Runde,

ich bin im Rahmen meines Wechsels in die PKV (Alte Oldenburger) 2024 auch zu einem Privatarzt gewechselt.
Dieser hat im Rahmen der Aufnahme einen umfassenden Check-Up bei mir vorgenommen.

Ultraschall von diversen Organen:

- Bauchgefäße, Lymphknoten
- Bauchspeicheldrüse, Darm, Milz
- Leber, Gallensystem, Zwerchfell
- Nieren, Harnblase, urogenital
- Schilddrüse
- ACC, AV, ACI

Außerdem 18 Kanal EKG, Arterienmessung, Herzuntersuchung. Blutbild usw.

Alle Maßnahmen sind insgesamt auf zwei Sitzungen verteilt gewesen.
Die AO hat nun jeden Behandlungstag als Vorsorgeuntersuchung klassifiziert und im Rahmen der Tarifbedingungen zu 160 EUR, darüber hinaus zu einem Drittel abgerechnet.
So weit so gut. Den Mehrwert aus den Untersuchungen würde ich grundsätzlich auch weiterhin aus eigener Tasche bezahlen, hier sind es inkl. 20% SB aber immerhin 700 EUR Kürzung.
Ich frage mich, ob man die Untersuchungen der einzelnen Organe / Zielregionen in der Zukunft nicht noch klarer als jeweils eigene Vorsorgeuntersuchung abgrenzen könnte. Gibt es da Erfahrungswerte auch in der Argumentation ggü. des Versicherers?

Grundsätzlich wäre sonst schon vorgesehen, so einen Check-Up jährlich, mind. alle 2 Jahre vorzunehmen.

Habe leider noch wenig Erfahrungen, da ich erst seit einem Jahr in der PKV bin.

Viele Grüße

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Jährlicher Gesundheitscheck // Vorsorgeerstattungen

Beitragvon eastman » 01.07.2025, 19:04

Moin,
die Alte Oldenburger kann rechnen, Zweiflern zum Trotz.
Es gibt dafür ein spezielles Formular, in dem die A.O. die Gebührenziffern klar benennt.
Nr. Leistung
23 Erste Vorsorgeuntersuchung in der Schwangerschaft mit Bestimmung des Geburtstermins – einschließlich
Erhebung der Anamnese und Anlegen des Mutterpasses sowie Beratung der Schwangeren über die
Mutterschaftsvorsorge, einschließlich Hämoglobinbestimmung.
24 Untersuchung im Schwangerschaftsverlauf – einschließlich Beratung und Bewertung der Befunde,
gegebenenfalls auch im Hinblick auf Schwangerschaftsrisiken.
25 Neugeborenen-Erstuntersuchung – gegebenenfalls einschließlich Beratung der Bezugsperson(en).
26 Untersuchung zur Früherkennung von Krankheiten bei einem Kind bis zum vollendeten 14. Lebensjahr
(Erhebung der Anamnese , Feststellung der Körpermaße, Untersuchung von Nervensystem, Sinnesorganen,
Skelettsystem, Haut, Brust -, Bauch- und Geschlechtsorganen) – gegebenenfalls einschließlich Beratung der
Bezugsperson(en).
27 Untersuchung einer Frau zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Brust, des Genitales, des Rektums
und der Haut – einschließlich Erhebung der Anamnese, Abstrichentnahme zur zytologischen Untersuchung,
Untersuchung auf Blut im Stuhl und Urinuntersuchung auf Eiweiß, Zucker und Erythrozyten, einschließlich
Beratung.
28 Untersuchung eines Mannes zur Früherkennung von Krebserkrankungen des Rektums, der Prostata, des
äußeren Genitales und der Haut – einschließlich Erhebung der Anamnese, Urinuntersuchung auf Eiweiß,
Zucker und Erythrozyten sowie Untersuchung auf Blut im Stuhl, einschließlich Beratung.
29 Gesundheitsuntersuchung zur Früherkennung von Krankheiten bei einem Erwachsenen – einschließlich
Untersuchung zur Erhebung des vollständigen Status (Ganzkörperstatus), Erörterung des individuellen
Risikoprofils und verhaltensmedizinisch orientierter Beratung.
687 Hohe Koloskopie bis zum Coecum – gegebenenfalls einschließlich Probeexzision und/oder Probepunktion.
688 Partielle Koloskopie – gegebenenfalls einschließlich Rektoskopie, Probeexzision und/oder Probepunktion.

eastman
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 268
Registriert: 23.08.2007, 12:25
Wohnort: Der Südzipfel (Brandenburgs!)
Kontaktdaten:

Re: Jährlicher Gesundheitscheck // Vorsorgeerstattungen

Beitragvon eastman » 01.07.2025, 19:05

Benannte Vorsorgeuntersuchungen gefährden nicht die Beitragsrückerstattung.


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste