Ende Beihilfeberechtigung, nun 100% privat versichern?
Verfasst: 25.02.2011, 22:23
Hallo miteinander,
folgender Sachverhalt liegt bei mir vor:
Ich bin Beamtin auf Lebenszeit in NRW, lebe mit meiner Familie in BW. Seit der Geburt des ersten Kindes 2001 bin ich in Elternzeit, seit 2009 bemühe ich mich um Versetzung nach BW.
Bevor ich Beamtenanwärterin wurde, war ich über meinen Vater gesetzlich bei der AOK versichert. Seit August 1991 bin ich demnach privat versichert.
Die ersten zwei Kinder waren zunächst über meinen Mann bei der IKK versichert (Geburten 12/2001 und 8/2004). Ab 1.8.2005 sind sie ebenfalls privat versichert (zu 20% wegen Beihilfeanspruchs). Mein Mann hatte sich mit Arbeitsaufnahme (2005) freiwillig privat versichert.
Da meinem Versetzungswunsch bisher nicht entsprochen werden konnte, befürchte ich, durch den Verlust der Beihilfeberechtigung mich selbst sowie unsere Kinder demnächst 100% privat versichern zu müssen.
Ist das so?
Kann ich zurück in die GKV?
Gibt es andere finanzierbare Möglichkeiten?
folgender Sachverhalt liegt bei mir vor:
Ich bin Beamtin auf Lebenszeit in NRW, lebe mit meiner Familie in BW. Seit der Geburt des ersten Kindes 2001 bin ich in Elternzeit, seit 2009 bemühe ich mich um Versetzung nach BW.
Bevor ich Beamtenanwärterin wurde, war ich über meinen Vater gesetzlich bei der AOK versichert. Seit August 1991 bin ich demnach privat versichert.
Die ersten zwei Kinder waren zunächst über meinen Mann bei der IKK versichert (Geburten 12/2001 und 8/2004). Ab 1.8.2005 sind sie ebenfalls privat versichert (zu 20% wegen Beihilfeanspruchs). Mein Mann hatte sich mit Arbeitsaufnahme (2005) freiwillig privat versichert.
Da meinem Versetzungswunsch bisher nicht entsprochen werden konnte, befürchte ich, durch den Verlust der Beihilfeberechtigung mich selbst sowie unsere Kinder demnächst 100% privat versichern zu müssen.
Ist das so?
Kann ich zurück in die GKV?
Gibt es andere finanzierbare Möglichkeiten?