Gesundheitswesen Schweiz
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Gesundheitswesen Schweiz
Wie ist das Gesundheitswesen in der Schweiz aufgebaut? Gibt es gravierende Unterschiede zu Deutschland?
Re: Gesundheitswesen Schweiz
Hallo und willkommen im Forum,
besser als aus zweiter Hand erfährst du am besten aus berufenem Munde - https://www.eda.admin.ch/aboutswitzerland/de/home/wirtschaft/soziale-aspekte/gesundheitssystem.html
Es gibt schon Unterschiede, aber um gravierende zu benennen, muss man sich nicht nur in der GKV gut auskennen, was ich mir selbst zugestehe, aber auch mit dem System der Schweiz, und da hapert es bei mir - also mögen sich die anderen Experten dazu äußern.
Gruss
Czauderna
besser als aus zweiter Hand erfährst du am besten aus berufenem Munde - https://www.eda.admin.ch/aboutswitzerland/de/home/wirtschaft/soziale-aspekte/gesundheitssystem.html
Es gibt schon Unterschiede, aber um gravierende zu benennen, muss man sich nicht nur in der GKV gut auskennen, was ich mir selbst zugestehe, aber auch mit dem System der Schweiz, und da hapert es bei mir - also mögen sich die anderen Experten dazu äußern.
Gruss
Czauderna
Re: Gesundheitswesen Schweiz
Wir sind vor kurzem in die Schweiz übersiedelt. Dabei hatte ich das Glück, das in der Arztpraxis, wo ich meine neue Arbeit aufgenommen hatte eine Link durch Moderator gelöscht durchgeführt wurde. Sonst hätte ich wohl schnell den Überblick verloren. Der Unterschied ist schon deutlich.
Re: Gesundheitswesen Schweiz
Hallo Geb und willkommen im Forum
vielen Dank für deinen Beitrag - in diesem Forum ist es nicht erwünscht, dass durch entsprechende Links Werbung für Firmen/Unternehmen gemacht wird. Ich habe den Link deshalb gelöscht.
Gruss
Czauderna
vielen Dank für deinen Beitrag - in diesem Forum ist es nicht erwünscht, dass durch entsprechende Links Werbung für Firmen/Unternehmen gemacht wird. Ich habe den Link deshalb gelöscht.
Gruss
Czauderna
Re: Gesundheitswesen Schweiz
In der Schweiz gibt es wie bei uns eine Versicherungspflicht, jeder muss Mitglied in der obligatorischen Krankenversicherung (OKP) sein, siehe:
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/ve ... erung.html
Die Leistungen sind wohl grob mit denen der deutsche GKV vergleichbar (geregelt über einen Leistungskatalog). Dort gibt es auch keine Risikoprüfungen oder Wartezeiten. Allerdings gibt es dort eine Kopfpauschale und nicht wie bei uns die kostenlose Familienversicherung. Allerdings kann man anscheinend mit "Familientarifen" sparen, wenn man alle Familienmitgliedern bei einem Versicherer versichert. Ein weiterer Unterschied ist, dass jedes Mitglied (Kinder vermindert) denselben Beitrag bezahlen muss, also nicht nach Einkommen wie in der deutschen GKV berechnet. Die Tarife variieren offenbar aber je nach Kanton.
Oberhalb dieser OKP können Zusatzbausteine abgeschlossen werden, wobei hier die Regeln wie bei der deutschen (Zusatz-)PKV gelten, also Risikoprüfung, Wartezeit usw.
Soweit zumindest mein Kenntnisstand.
https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/ve ... erung.html
Die Leistungen sind wohl grob mit denen der deutsche GKV vergleichbar (geregelt über einen Leistungskatalog). Dort gibt es auch keine Risikoprüfungen oder Wartezeiten. Allerdings gibt es dort eine Kopfpauschale und nicht wie bei uns die kostenlose Familienversicherung. Allerdings kann man anscheinend mit "Familientarifen" sparen, wenn man alle Familienmitgliedern bei einem Versicherer versichert. Ein weiterer Unterschied ist, dass jedes Mitglied (Kinder vermindert) denselben Beitrag bezahlen muss, also nicht nach Einkommen wie in der deutschen GKV berechnet. Die Tarife variieren offenbar aber je nach Kanton.
Oberhalb dieser OKP können Zusatzbausteine abgeschlossen werden, wobei hier die Regeln wie bei der deutschen (Zusatz-)PKV gelten, also Risikoprüfung, Wartezeit usw.
Soweit zumindest mein Kenntnisstand.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste