Krankenversicherung zwischen Auslandsaufenthalten
Verfasst: 01.10.2008, 19:35
Guten Tag,
ich befinde mich in folgender etwas komplizierten Situation:
Ich bin deutsche, habe aber seit einigen Jahren keine deutsche Krankenversicherung mehr. Ich habe in Frankreich promoviert (franz. Versicherung) und bin dann direkt nach Kanada gegangen, um dort für ein Jahr als Gastwissenschaftler zu arbeiten (kanadische Krankenversicherung).
Davor war ich über meine Familie privat versichert in Deutschland.
Nun habe Anschluss an diesen Arbeitsvertrag bevor ich eine neue Stelle als Gastwissenschaftler antrete (wo weiss ich noch nicht genau, aber wohl kaum in Deutschland) einige Monate Übergangszeit, wo ich nicht mehr in Kanda versichert bin, aber auch nicht in Land X versichert sein kann. In dieser Übergangszeit werde ich wohl etwas in Kanada verreisen und mich dann in Deutschland (+ anliegendes Europa) aufhalten.
Arbeitslosengeld Ansprüche habe ich nur in Frankreich, werde aber wohl kaum extra dafür nach Frankreich umziehen. Will mich auch eigentlich nicht arbeitslos melden (zumindest nicht die ganze Zeit), da ich die Leerlaufzeit ja zum Verreisen nutzen möchte. In Kanada werde ich Tourist sein nach Ablauf des Vertrags.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Versicherung, die mich für die Reisezeit in Kanada und auch die Übergangszeit in Deutschland/Europa versichert. Die kanadische Versicherung läuft natürlich mit dem Ende meines Arbeitsvertrages hier aus.
Hat jemand eine gute Idee, wie ich dieses Problem löse?
Da es sich um eine relativ kurze Zeit handelt, brauche ich auch keine sooo umfangende Absicherung (dh. Vorsorgeuntersuchungen, Brille oder ähnliches zahlt mir eh keiner bei einer so kurzen Versicherungszeit).
Und gleich noch eine andere Frage. Hab' da viel gelesen, aber wirklich klar ist mir das alles nicht. Wenn ich wieder "richtig" nach Deutschland zurückkomme, nicht nur auf der Durchreise, wie komme ich dann wieder in eine Versicherung 'rein? Ich habe ganz brav von allen meinen Ausländischen Versicherungen Bescheinigungen aufgehoben, dass ich versichert war, aber ob das genug ist? Bin etwas verwirrt, da ja scheins Krankenversicherung scheinbar verpflichtend in Deutschland ist, es aber trotzdem ein Problem sein kann, in eine 'reinzukommen?
Vielen Dank schonmal für alle guten Ideen, insbesondere, was meine erste Frage für diese "Übergangszeit" zwischen 2 Arbeitsverträge in verschiedenen Ländern angeht!
Martina
ich befinde mich in folgender etwas komplizierten Situation:
Ich bin deutsche, habe aber seit einigen Jahren keine deutsche Krankenversicherung mehr. Ich habe in Frankreich promoviert (franz. Versicherung) und bin dann direkt nach Kanada gegangen, um dort für ein Jahr als Gastwissenschaftler zu arbeiten (kanadische Krankenversicherung).
Davor war ich über meine Familie privat versichert in Deutschland.
Nun habe Anschluss an diesen Arbeitsvertrag bevor ich eine neue Stelle als Gastwissenschaftler antrete (wo weiss ich noch nicht genau, aber wohl kaum in Deutschland) einige Monate Übergangszeit, wo ich nicht mehr in Kanda versichert bin, aber auch nicht in Land X versichert sein kann. In dieser Übergangszeit werde ich wohl etwas in Kanada verreisen und mich dann in Deutschland (+ anliegendes Europa) aufhalten.
Arbeitslosengeld Ansprüche habe ich nur in Frankreich, werde aber wohl kaum extra dafür nach Frankreich umziehen. Will mich auch eigentlich nicht arbeitslos melden (zumindest nicht die ganze Zeit), da ich die Leerlaufzeit ja zum Verreisen nutzen möchte. In Kanada werde ich Tourist sein nach Ablauf des Vertrags.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Versicherung, die mich für die Reisezeit in Kanada und auch die Übergangszeit in Deutschland/Europa versichert. Die kanadische Versicherung läuft natürlich mit dem Ende meines Arbeitsvertrages hier aus.
Hat jemand eine gute Idee, wie ich dieses Problem löse?
Da es sich um eine relativ kurze Zeit handelt, brauche ich auch keine sooo umfangende Absicherung (dh. Vorsorgeuntersuchungen, Brille oder ähnliches zahlt mir eh keiner bei einer so kurzen Versicherungszeit).
Und gleich noch eine andere Frage. Hab' da viel gelesen, aber wirklich klar ist mir das alles nicht. Wenn ich wieder "richtig" nach Deutschland zurückkomme, nicht nur auf der Durchreise, wie komme ich dann wieder in eine Versicherung 'rein? Ich habe ganz brav von allen meinen Ausländischen Versicherungen Bescheinigungen aufgehoben, dass ich versichert war, aber ob das genug ist? Bin etwas verwirrt, da ja scheins Krankenversicherung scheinbar verpflichtend in Deutschland ist, es aber trotzdem ein Problem sein kann, in eine 'reinzukommen?
Vielen Dank schonmal für alle guten Ideen, insbesondere, was meine erste Frage für diese "Übergangszeit" zwischen 2 Arbeitsverträge in verschiedenen Ländern angeht!
Martina