Künstlersozialkasse
Verfasst: 01.02.2009, 17:15
Hallo an alle,
ich bin beim stöbern durch das Internet auf diese Seite gestoßen und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Es geht um einen Freund von mir, der seit 01. Jan. 2005, mit Einführung von Harz IV keine Krankenversicherung mehr hat. Er hat sich damals einfach nicht mehr beim Arbeitsamt gemeldet.
Zwischenzeitlich hat er sich selbständig gemacht. Wenn ich das richtig im Kopf habe Mitte 2006. Er wollte eigentlich einen Online-Shop aufziehen.
Im Laufe des letzten Jahres hat er nun festgestellt, dass er damit kein Geld verdient und hat sich auf das Gestalten von Internetseiten spezialisiert. Dies hat dann auch funktioniert und er macht Gewinn.
Die Jahre davor, haben glaube ich seine Eltern und seine Freundin seinen Lebensunterhalt finanziert.
So, nun hat er sich an mich gewandt, in der Hoffnung, dass ich ihm bezüglich Krankenversicherung weiterhelfen kann, da ich in einer Unternehmensberatung tätig bin. Kann ich aber leider nicht wirklich, da wir mit solchen Themen überhaupt nichts zu tun haben, sondern eher Kosten- und Preiskalkulationen machen. Helfen möchte ich ihm trotzdem, da es ihm glaube ich nicht wirklich gut geht, so wie die Situation jetzt ist. Die letzten Jahre hat er das glaube ich verdrängt.
Er hat also im letzten Jahr sein Geld als Webdesinger verdient. Nun bin ich beim Suchen im Internet auf die Künstlersozialkasse gekommen und auf ein Urteil, dass diese Webdesinger aufnehmen muss. Sollte das tatsächlich der Fall sein, wäre das meiner Meinung perfekt für ihn, weil natürlich noch keine Reichtümer verdient. Es reicht zum Leben.
Wo ich allerdings nicht weiter kommen, ist die Sache, ob er für die Zeit, die er jetzt nicht versichert war und eigentliche hätte versichert sein müssen, bei der Gesetzlichen Beiträge nachzahlen muss. Er war nämlich vorher in der Gesetzlichen versichert.
Kann mir vielleicht jemand helfen oder hat Erfahrung mit der Künstlersozialkasse und kann mir vielleicht noch die ein oder andere Frage diesbezüglich beantworten.
Alternativ gibt es vielleicht auch noch die Möglichkeit eine private Versicherung abzuschließen, da er erst 30 Jahre ist und gesund. Wenn er nicht in den Basistarif der PKV möchte, muss er dann auch Beitrag nachzahlen?
Muss man, wenn man solange nicht versichert war, eigentlich immer zu Arzt oder kann man auch die Wartezeit wählen?
So, dass war es für den Moment, mein Kopf schwirrt ganz schön, da ich das Thema nicht wirklich einfach finde und die einfach mal der Künstlersozialkasse oder GKV anrufen, habe ich mich nicht getraut.
Vielen lieben Dank und schöne Grüße
Steffi
P.S. Hoffe, das Thema ist hier richtig?
ich bin beim stöbern durch das Internet auf diese Seite gestoßen und hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.
Es geht um einen Freund von mir, der seit 01. Jan. 2005, mit Einführung von Harz IV keine Krankenversicherung mehr hat. Er hat sich damals einfach nicht mehr beim Arbeitsamt gemeldet.
Zwischenzeitlich hat er sich selbständig gemacht. Wenn ich das richtig im Kopf habe Mitte 2006. Er wollte eigentlich einen Online-Shop aufziehen.
Im Laufe des letzten Jahres hat er nun festgestellt, dass er damit kein Geld verdient und hat sich auf das Gestalten von Internetseiten spezialisiert. Dies hat dann auch funktioniert und er macht Gewinn.
Die Jahre davor, haben glaube ich seine Eltern und seine Freundin seinen Lebensunterhalt finanziert.
So, nun hat er sich an mich gewandt, in der Hoffnung, dass ich ihm bezüglich Krankenversicherung weiterhelfen kann, da ich in einer Unternehmensberatung tätig bin. Kann ich aber leider nicht wirklich, da wir mit solchen Themen überhaupt nichts zu tun haben, sondern eher Kosten- und Preiskalkulationen machen. Helfen möchte ich ihm trotzdem, da es ihm glaube ich nicht wirklich gut geht, so wie die Situation jetzt ist. Die letzten Jahre hat er das glaube ich verdrängt.
Er hat also im letzten Jahr sein Geld als Webdesinger verdient. Nun bin ich beim Suchen im Internet auf die Künstlersozialkasse gekommen und auf ein Urteil, dass diese Webdesinger aufnehmen muss. Sollte das tatsächlich der Fall sein, wäre das meiner Meinung perfekt für ihn, weil natürlich noch keine Reichtümer verdient. Es reicht zum Leben.
Wo ich allerdings nicht weiter kommen, ist die Sache, ob er für die Zeit, die er jetzt nicht versichert war und eigentliche hätte versichert sein müssen, bei der Gesetzlichen Beiträge nachzahlen muss. Er war nämlich vorher in der Gesetzlichen versichert.
Kann mir vielleicht jemand helfen oder hat Erfahrung mit der Künstlersozialkasse und kann mir vielleicht noch die ein oder andere Frage diesbezüglich beantworten.
Alternativ gibt es vielleicht auch noch die Möglichkeit eine private Versicherung abzuschließen, da er erst 30 Jahre ist und gesund. Wenn er nicht in den Basistarif der PKV möchte, muss er dann auch Beitrag nachzahlen?
Muss man, wenn man solange nicht versichert war, eigentlich immer zu Arzt oder kann man auch die Wartezeit wählen?
So, dass war es für den Moment, mein Kopf schwirrt ganz schön, da ich das Thema nicht wirklich einfach finde und die einfach mal der Künstlersozialkasse oder GKV anrufen, habe ich mich nicht getraut.
Vielen lieben Dank und schöne Grüße
Steffi
P.S. Hoffe, das Thema ist hier richtig?