Seite 1 von 2

Welche Versicherung und wie teuer?

Verfasst: 08.09.2010, 21:46
von CrispyBit
Hallo,

ich bin 22 und seit März dieses Jahre ausgezogen und glaube auch nicht mehr Verischert. Davor war ich bei meinen Eltern bei der AOK mitversichert da ich auf eine Abendschule ging, aber seit März nicht mehr.

Was würde es mich kosten wenn ich die KV selber zahlen würde? Und zu welcher Versicherung sollte ich gehen?

Verfasst: 08.09.2010, 22:51
von Rossi
Nun denn, der Abnabelungsprozess von Deinen Eltern hat mit der bisheringen Familienversicherung nicht viel zu tun.

Bis zum 23. Lebensjahr bist Du immer familienversichert, sofern Du nicht erwerbstätig bist. Eine geringfügige Beschäftigung - Mini-Job - ist hier nicht schädlich!

Wenn Du natürlich eigenes Einkommen im Sinne des Steuerrechts hast, welches die Grenze von 365,00 Euro im Monat überschreitet, dann funktioniert eine Familienversicherung auch nicht mehr!

Verfasst: 09.09.2010, 08:01
von heinrich
bitte zur Krankenkasse gehen UND die Familienversicherung (geht bis 23. Lebensjahr) beantragen.

Dürfte überhaupt kein Problem sein. Bei einem 400 EUR ist die Grenze bis der man verdienen kann sogar von 365 auf 400 EUR erweitert worden bis zur der man über seine Eltern versichert sein kann.

BITTE auch direkt erfragen, wie es dann beim 23.Geburtstag aussieht.
Wie man dann versichert ist.

Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Da liegen uns jetzt hier zu wenig Fakten vor.

ALLES dies bitte mit der KK BESPRECHEN. Dafür sind KK da.
Man muss sie nur anSPRECHEN.

Verfasst: 09.02.2011, 15:32
von carin
ich war auch bis zum 23. Lebensjahr bei meinen eltern familienversichert. jetzt bin ich als studentin selbst krankenversichert und darf das auch selbst zahlen :( ist nicht gerade wenig für mich, vor allen da ich schon über 25 bin und keinen anspruch mehr auf kindergeld habe. die kv habe ich mir auch selbst ausgesucht. hatte ja freie wahl und habe hier einen onlinevergleich gemacht und eine mit guten leistungen gefunden.

lg

Verfasst: 09.02.2011, 19:13
von DKV-Service-Center
Hallo carin,
schön für Sie das Sie eine Kasse mit Guten Leistungen gefunden haben, was unterscheidet
Ihre gewählte Kasse z.B von der AOK ?

Danke
Gruß

Verfasst: 01.04.2011, 16:06
von Apfelmus
Vielleicht wollen viele sich nicht bei großen Krankenkassen wie die AOK es ist, versichern?
Ist ja auch in diesem Land jedem selbst überlassen ;)


Bis 23 bist du familienversichert und eigentlich auch automatisch, wenn du bei deiner Krankenkasse nichts geändert. Ansonsten einfach hingehen oder anrufen. Und wenn du noch ne Ausbildung oder ähnliches machst, dann bist du sogar bis 25 versichert.

Verfasst: 03.06.2011, 13:14
von michibm
ich schließe mich der Lage von CrispyBit an und würde gerne gute Studentenversicherer empfohlen bekommen. Könnt ihr mir da weiter helfen? Ich bin sogar schon über 25 und bin nicht mehr familienversichert. Daher auf der Suche nach etwas günstigem :roll:
Kann man sich online nicht irgendwo ALLE tarife mal anschauen und vergleichen?

Verfasst: 03.06.2011, 14:19
von Czauderna
michibm hat geschrieben:ich schließe mich der Lage von CrispyBit an und würde gerne gute Studentenversicherer empfohlen bekommen. Könnt ihr mir da weiter helfen? Ich bin sogar schon über 25 und bin nicht mehr familienversichert. Daher auf der Suche nach etwas günstigem :roll:
Kann man sich online nicht irgendwo ALLE tarife mal anschauen und vergleichen?


Hallo,
über 25. Student und nicht mehr familienversichert, wenn noch keine 14. Fachsemester erreicht wurden und das Studium an einer staatlich anerkannten Fachhoch- oder Hochschule gemacht wird, dann tritt Versicherungspflicht als Student ein. Hier gibt es keine Beitragsuntzerschiede bei den einzelnen GKV-Kassen.
Gruss
Czauderna

Verfasst: 07.06.2011, 10:32
von michibm
Ah ok, also ist es im Prinizip egal, wo ich mich versichern lasse, da sowieso überall der selbe Preis ist? Das ist ja praktisch. Dann kann ich ja bei der Versicherung bleiben, bei der ich vorher war :)

Verfasst: 09.06.2011, 10:52
von michibm
Ich hab da doch nochmal ne Frage :roll:
Ist ein Krankenkassenwechsel eigentlich einfach oder eher mit Stress verbunden? Würde gerne in eine andere GKV, aber habe Angst, dass ich in der "Übergangsphase" eine Zeit ohne KV da stehe...

Verfasst: 09.06.2011, 14:47
von Halidudel
Hallo.

Ich bin 21 und war bisher bei meinem Vater in der privaten Krankenversicherung versichert. (Debeka)

Ich war bis heute Schüler und frage mich nun, wie ich ab jetzt versichert bin?

Muss ich mich gesetzlich versichern / darf ich das überhaupt, falls mich mein Vater sich nicht weiter mitversichern will / kann?

Stehe ich nun ohne Versicherung da?

Wie viel würde es kosten, wenn ich mich selbst versichern müsste (gesetzlich)?

Zu meiner zukünftigen Lebenssituation kann ich noch nichts sagen, da ich das Bundesland wechseln werde und arbeiten werde.
Ob 400€ Basis, Vollzeit als Helfer irgendwo oder eine Ausbildung steht noch in den Sternen.

Ich hoffe euch reichen die Infos und ich freue mich über rasche Antworten.

Danke.

Verfasst: 09.06.2011, 18:22
von Czauderna
michibm hat geschrieben:Ich hab da doch nochmal ne Frage :roll:
Ist ein Krankenkassenwechsel eigentlich einfach oder eher mit Stress verbunden? Würde gerne in eine andere GKV, aber habe Angst, dass ich in der "Übergangsphase" eine Zeit ohne KV da stehe...


Hallo,
nein, ein Wechsel ist problemlos wenn folgendes beachtet wird.
Es darf keine Bindungsfrist (18 Monate) mehr vorliegen, wenn man also schon länger bei einer Kasse versichert ist und z.B. heute noch schriftlich seine Mitgliedschaft bei seiner Kasse kündigt, dann endet diese Mitgliedschaft am
31.08.2011 und man kann sich zum 01.09.2011 eine neue Krankenkasse suchen. Die bisherige Kasse ist verpflichtet innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der schriftlichen Kündiung eine Kündigungsbestätigung zu versenden.
Mit dieser Bestätigung dann eben zur neuen Kasse und Mitgliedschaft beantragen. Der Wechsel erfolgt naht naht- und reibungslos.
Gruss
Czauderna

Verfasst: 09.06.2011, 18:23
von Czauderna
Halidudel hat geschrieben:Hallo.

Ich bin 21 und war bisher bei meinem Vater in der privaten Krankenversicherung versichert. (Debeka)

Ich war bis heute Schüler und frage mich nun, wie ich ab jetzt versichert bin?

Muss ich mich gesetzlich versichern / darf ich das überhaupt, falls mich mein Vater sich nicht weiter mitversichern will / kann?

Stehe ich nun ohne Versicherung da?

Wie viel würde es kosten, wenn ich mich selbst versichern müsste (gesetzlich)?

Zu meiner zukünftigen Lebenssituation kann ich noch nichts sagen, da ich das Bundesland wechseln werde und arbeiten werde.
Ob 400€ Basis, Vollzeit als Helfer irgendwo oder eine Ausbildung steht noch in den Sternen.

Ich hoffe euch reichen die Infos und ich freue mich über rasche Antworten.

Danke.


Hallo, solange du arbeitslos bist , hast du keine Möglichkeit in die GKV. zu wechseln. Erst nach Eintritt der Krankenversicherungspflicht (egal, warum),
kannst, bzw. musst du sogar in die GKV.
Gruss
Czauderna

Verfasst: 09.06.2011, 20:27
von Halidudel
Ok danke Czauderna.

Bin ich bis zum Zeitpunkt der Pflicht mich gesetzlich versichern zu müssen, also ohne Krankenversicherung?

Verfasst: 10.06.2011, 10:02
von Czauderna
Hallo,
ja, das waere so wenn du dich nicht kuemmerst,
d.h. Keie eigene Versicherung bei der
PKV abschliesst, was du nach dem Willen des
Gesetzgebers machen muesstest.
Gruss
Czauderna