Hallo,
demnächst wird meine philippinische zu mir nach Frau nach Deutschland einreisen. Ich selber bin bei der HanseMerkur privat versichert. Ich bin Angestellter mit Verdienst oberhalb Bemessungsgrenze.
Wichtig wäre mir, daß meine Frau in Deutschland vom ersten Tag an krankenversichert ist. Da wir längerfristig Nachwuchs planen, würde ich die GKV für sie bevorzugen sofern es einen "sauberen" Weg dahin gibt.
Meine Frau wird von Anfang an selber als Angestellte arbeiten, in der ersten Zeit allerdings nur geringfügig verdienen.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar .. !
Viele Grüße,
ChristianK
Familiennachzug zum Ehemann (PKV) - Frau GKV möglich?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.07.2009, 12:41
- Wohnort: Hamburg
Hatten wir hier schön öfter.
Es kommt zunächst darauf an, welche Aufenthaltserlaubnis die Holde von der Ausländerbehörder erhält. Wenn dort kein Nachweis über eine Krankenversicherung gefordert wird, kommt sie unter Umständen in die GKV.
In der Regel dürfen die Ausländerbehörden diesen Nachweis nicht fordern, da es sich um einen Nachzug eines Ehegattens zu einem Deutschen handelt. Aber viele Ausländerbehörden fordern dennoch, obwohl es nicht zwingend Voraussetzung ist, diesen Nachweis.
Wenn die Holde dann im Heimatland nicht hauptberuflich selbständig war, oder gar in einem Beamtenverhältnis gestanden hat, dann dürfte es mit der Versicherungspflicht gem. § 5 Abs. 1 Nr. 13 b SGB V funktionieren.
Es kommt zunächst darauf an, welche Aufenthaltserlaubnis die Holde von der Ausländerbehörder erhält. Wenn dort kein Nachweis über eine Krankenversicherung gefordert wird, kommt sie unter Umständen in die GKV.
In der Regel dürfen die Ausländerbehörden diesen Nachweis nicht fordern, da es sich um einen Nachzug eines Ehegattens zu einem Deutschen handelt. Aber viele Ausländerbehörden fordern dennoch, obwohl es nicht zwingend Voraussetzung ist, diesen Nachweis.
Wenn die Holde dann im Heimatland nicht hauptberuflich selbständig war, oder gar in einem Beamtenverhältnis gestanden hat, dann dürfte es mit der Versicherungspflicht gem. § 5 Abs. 1 Nr. 13 b SGB V funktionieren.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.07.2009, 12:41
- Wohnort: Hamburg
Vielen Dank für die Auskunft!
Ich habe über die Suchfunktion diesen Thread http://vs-24.com/forum/viewtopic.php?t=1259&highlight=familiennachzug gefunden und werde mich entsprechend bei meiner Ausländerbehörde kundig machen. Anschließend gehe ich zu einer GKV und versuche sie anzumelden.
Der Thread ist vom letzten Jahr, muß ich mit irgendwelchen Änderungen durch die Gesundheitsreform rechnen?
Ich habe über die Suchfunktion diesen Thread http://vs-24.com/forum/viewtopic.php?t=1259&highlight=familiennachzug gefunden und werde mich entsprechend bei meiner Ausländerbehörde kundig machen. Anschließend gehe ich zu einer GKV und versuche sie anzumelden.
Der Thread ist vom letzten Jahr, muß ich mit irgendwelchen Änderungen durch die Gesundheitsreform rechnen?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste