Kein Mitarbeiter erreichbar, nur Callcenter oder so

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Ziggi
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2009, 14:58
Wohnort: Wiesbaden

Kein Mitarbeiter erreichbar, nur Callcenter oder so

Beitragvon Ziggi » 16.01.2010, 19:12

Hallo Leute,

zunächst einmal möchte ich ein gesegnetes neues Jahr wünschen. :D

Nun zu meiner Frage, wenn ich eine/n Speziellen Sachbearbeiter/in erreichen möchte (in einer Krankenkasse), und man mich nicht durchstellt, -nö- habe ich irgend eine möglichkeit? :-s
Es gibt nur eine 0180 TelefonNr.: wenn ich bitte durchgestellt zu werden wird mir das verweigert, ist das rechtens? :evil:
Zumal der verweis auf email auch schwachsinn ist, dort wird seit wochen keine Antwort erstellt und auch ein Rückruf erfolgt nicht. ](*,)

Bitte um Hilfe.

Gruß Ziggi

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 17.01.2010, 10:06

Sofern man telefonisch keinen Sachbearbeiter erreichen kann, solte man diese per Email versuchen, meistens sind die Sachbearbeiter besser zu erreichen.
Ich kenne das eigentlich von Internetkrankenkassen, die keinen ausgeprägten Servicegedanken pflegen.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Kein Mitarbeiter erreichbar, nur Callcenter oder so

Beitragvon Cassiesmann » 17.01.2010, 10:19

Ziggi hat geschrieben:Es gibt nur eine 0180 TelefonNr.: wenn ich bitte durchgestellt zu werden wird mir das verweigert, ist das rechtens? :evil:


Hallo,

Sie haben keinen Rechtsanspruch, eine bestimmte Person zu sprechen, wenn ich im Kanzleramt anrufe, werde ich wohl auch nicht zur Kanzlerin durchgestellt werden.

Wenn Sie aber so unzufrieden sind, sollten Sie über einen Wechsel der GKV nachdenken, wenn der Service nicht passt.

Gruß
CM

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.01.2010, 11:27

"Das einzige was stört ist der Kunde."

Das mit den Callcentern trifft nicht nur auf gesetzliche oder private Versicherer zu. Immer mehr werden die Sacharbeiter vor Kundenanrufen "geschützt" damit sie produktiver arbeiten können.

Ziggi, ich würde einen Brief schreiben und hier direkt den betreffenden Sacharbeiter anschreiben. Hier hast du die größte Chance, dass deine Nachricht auch ankommt.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 17.01.2010, 13:28

Hallo,
nicht immer wenn man "seinen" Sachbearbeiter nicht erreicht handelt es sich auch um ein Call-Center in dem man da "aufschlägt" - Es kann sich auch um einen sog. "Telefon-Pool" handeln, in dem reihum Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung (Leistungen oder Mitgliedschaft und Beiträge) den Telefondienst verrichten.
Es handelt sich da um Fachleute. Dies hat für den Kunden insgesamt den Vorteil, das sich die Mehrzahl der Team-Mitarbeiter auf die realtiv schnelle Sachbearbeitung konzentrieren können und nicht durch ständige Telefonate in ihrer Tätigkeit unterbrochen werden. Die MA. im Telefon-Pool haben selbstverständlich Zugriff auf alle Versicherten-Daten und können konkrete und fallbezogene Auskunft erteilen. Ein System was sich bewährt hat und dem Kunden zugute kommt. Mit Call-Center hat das nix mehr zu tun.
Gruß
Czauderna

Lord Dragon
Postrank4
Postrank4
Beiträge: 49
Registriert: 16.01.2010, 10:54

Beitragvon Lord Dragon » 17.01.2010, 13:44

Ich persönlich finde diese Hotlines schlecht, da man keinen Bezug zum Sachbearbeiter hat und den Zuständigen sich nicht greifen kann.

So eine Krankenkasse wäre nichts für mich.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 17.01.2010, 15:10

Nun statt Callcenter kann man es auch Service-Center nennen. Ich kenne eine Gesellschaft, wo nicht mal mehr die Außendienstmitarbeiter die Fachabteilung erreichen konnten. Lief alles über ein zentrales Center, wo Mitarbeiter waren, die von allen ein Bisschen wußten. Das System hat aber nicht lange funktioniert.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 17.01.2010, 15:51

Ich kenne Kassen, die haben ein gut ausgebautes Serviceseystem, wo innerhalb von 48 Std denn Rückruf erfolgt,. Meistens gibt es da denn ein Level und Level 2 Ansprechparterner der helfen kann, soll, denn der Sachbearbeiter, spricht in der Regel denn auch nichts dagegebn, wenn denn der Kundenkontakt gepflegt wird und der Sachbearbeiter denn den Kunden anruft.

Ziggi
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2009, 14:58
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Ziggi » 17.01.2010, 23:01

Ziggi, ich würde einen Brief schreiben und hier direkt den betreffenden Sacharbeiter anschreiben. Hier hast du die größte Chance, dass deine Nachricht auch ankommt.

Also, mit ach und Krach hat man den Namen der Sachbearbeiterin ausgespuckt, nun würde es sinn amchen wenn auf: Breife, emailsoder Anrufe eine einzige Antwort kommen würde aber nichts, keine Weiterleitung per Telefon, kein Rückruf und auch keine email die zurück kommt auf Anfrage.
Nun, es ist ja nicht so das hier eine erfahrene Mitarbeiterin auskunft geben würde, nein es wird lediglich gesagt das Frau Soundso die Sachbearbeitung hat und sich via email oder per Post melden würde, man solle doch bitte das anliegen erneut per email schreiben( es gibt nur ein sammel email account) und dann würde man innerhalb von etwa drei Tagen eine Antwort erhalten.

Nun nach über 2 Wochen bin ich das warten satt, ich habe einfach keine Lust mehr, die KK ist wohl der meinung das wäre gut, ich fühle mich jedoch Verars...t.

Also, wenn es wäre wie ihr dachtet, hätte ich damit kein Problem.

@Cassiesmann,
Sie haben keinen Rechtsanspruch, eine bestimmte Person zu sprechen, wenn ich im Kanzleramt anrufe, werde ich wohl auch nicht zur Kanzlerin durchgestellt werden.
Wenn ich im Kanzleramt Anrufe und den Kanzler sprechen möchte werde ich wenigstens Betreut und nicht abgewimmelt. Weiterhin wollte ich ja nicht den Vorstand Sprechen sondern nur ne Spetzielle Sachbearbeiterin die für gewisse dinge zuständig ist und das Recht habe ich. Somit ist ihre aussage einfach Blödsinn, eine Kanzlerin mit ner SB zu vergleichen -nö- da könnten sie die Kanzlerin auch mit ner Hartz4lerin vergleichen -nö-, kommt aufs selbe raus.

Gruß Ziggi

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 17.01.2010, 23:21

Ziggi hat geschrieben:
@Cassiesmann,
Sie haben keinen Rechtsanspruch, eine bestimmte Person zu sprechen, wenn ich im Kanzleramt anrufe, werde ich wohl auch nicht zur Kanzlerin durchgestellt werden.
Wenn ich im Kanzleramt Anrufe und den Kanzler sprechen möchte werde ich wenigstens Betreut und nicht abgewimmelt. Weiterhin wollte ich ja nicht den Vorstand Sprechen sondern nur ne Spetzielle Sachbearbeiterin die für gewisse dinge zuständig ist und das Recht habe ich. Somit ist ihre aussage einfach Blödsinn, eine Kanzlerin mit ner SB zu vergleichen -nö- da könnten sie die Kanzlerin auch mit ner Hartz4lerin vergleichen -nö-, kommt aufs selbe raus.

Gruß Ziggi


Es ging um den Rechtsanspruch eine bestimmte Person sprechen zu dürften. Klare Antwort: Sie haben keinen Anspruch darauf und das andere war nur ein Beispiel. BTW, das Deutsche recht unterscheidet selten zwischen normalen Menschen und der Kanzlerin, von daher passte das Beispiel.

Ziggi
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 25.11.2009, 14:58
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon Ziggi » 19.01.2010, 23:17

SO, nun nachWochenlangem Nichtstun der SB, zur Zweigniederlassung gegangen.
Wieder langes Hin und Her,endlich wurde Besagte SB angerufen und wassoll ich sagen, Kapittel abgeschlossen.
Ist fast so gut geschützt wie Fort Nox.

Gruß Ziggi


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste