Ist PKV im Alter noch bezahlbar?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

PKVLaie
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 19.01.2010, 15:20

Beitragvon PKVLaie » 19.01.2010, 15:36

Frank hat geschrieben:Tut mir leid, aber das ist eine Milchmädchenrechnung.

Du kannst nicht einen Tarif einer Gesellschaft pauschal mit der PKV gleichsetzen.


Das ist zwar formal richtig, geht aber m.E. etwas am Kernproblem vorbei.
Denn machen wir uns nichts vor: 6 % Beitragserhöhung p.A. sind für die meisten PKVs in den letzten Jahren eine durchaus realistische Größenordnung.
Das beunruhigt viele PKV-Kunden, auch mich.

Natürlich sind auch die GKV-Kosten gestiegen, und es sind dort Leistungen ausgedünnt worden.
Es sind aber auch noch einige andere Dinge passiert:

- Die deutlich gestiegene Lebenserwartung erhöht die nötige Zuführung zur Altersrückstellung immer mehr und in ganz erheblichem Maße.
Das Demograhieproblem erwischt die GKV irgendwann auch, und dann heftig, aber halt erst stark zeitversetzt
- Das gesunkene Zinsniveau erhöht ebenfalls die nötige Zuführung zur Altersrückstellung, weil man bei niedrigeren Zinsen eine höhere Sparrate benötigt, um dasselbe Sparziel zu erreichen
- Viele Ärzte versuchen geringere GKV-Erstattungen durch höhere Abrechnungen bei den PKV-Versicherten zu kompensieren
- Die GKV wird mit Steuermitteln subventioniert, mit Steuern die auch PKV-Versicherte bezahlen müssen, ohne selbst von dieser Subvention profitieren zu können.

Die gute Nachricht: der zweite Punkt (Zinsenniveau) kehrt sich irgendwann wieder um.
Die schlechten Nachrichten:
Der erste Punkt bleibt als Dauerkostentreiber wirksam. Der dritte und vierte Punkt vermutlich auch, denn die Mehrzahl der Wähler sind nunmal GKV-Versicherte, so daß die Politik im Zweifel die Gesetze zu deren Gunsten gestalten dürfte.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste