DBV oder Debeka

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Martini
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 14.07.2010, 13:15

Beitragvon Martini » 14.07.2010, 18:25

@ RG

Mir und anderen würde egal welches Programm als Anhaltspunkt reichen. Evtl. Fehler dürften wohl andere "Profis" hier verbessern können. Vor dem Vertragsschluss kann man sich ja nochmal vergewissern. :D

Ihnen ist schon bewusst, dass die Haftungsproblematik hier nicht zum tragen kommt, da die Aussagen hier anonym, unverbindlich sind und keinesfalls ein Maklervertrag zustandekommt, da ich die Versicherung nicht über die Personen in diesem Forum abschließe. Für die ganz vorsichtigen: Einfach den Beitrag mit dem Zusatz versehen, dass man als Privatperson unverbindlich antwortet.

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 14.07.2010, 18:30

Martini schrieb (u.a.)
dass die Haftungsproblematik hier nicht zum tragen kommt, da die Aussagen hier anonym, unverbindlich sind und keinesfalls ein Maklervertrag zustandekommt
Ketzerische Frage: Sind Sie Jurist (Fachrichtung Versicherungsrecht)? Wenn ja, haften Sie mit Ihrer Vermögenschadenhaftpflicht für Ihre Aussage? ;-)

Ich bin hier übrigens nicht anonym unterwegs auch nicht als Privatperson, sondern als Versicherungsmakler! (siehe Profil / www)

Gruß
RG

Martini
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 14.07.2010, 13:15

Beitragvon Martini » 14.07.2010, 18:38

Man haftet nicht, wenn man Recht hat und kein Vermögensschaden entsteht. :wink:

Ich möchte es nicht ausschließen aber auch nichts zugeben. Egal welches Referendariat ich anstrebe, ich möchte hier als Privatperson auftreten.

Es ist geradezu absurd, dass sie annehmen, dass man sie haftbar machen könnte, wenn sie 10 Kriterien der DBV und Debeka mit einander vergleichen.

Wie gesagt sie können ihre Beiträge mit dem Zusatz versehen, dass sie als Privatperson antworten und ihre Antworten unverbindlich sind.

Ich habe gehört, dass wenn ein Makler seine Uniform auszieht, er auch als Privatperson handeln kann, ohne dass er bei jedem Wort sich Sorgen machen muss sich haftbar zu machen.

Sie sollten es besser wissen, dass ein Versicherungsvertrag nicht allein aufgrund der Aussagen hier zustandekommt. :D

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 14.07.2010, 18:58

@ Martini:
Wir driften etwas ab! Nur noch soviel:
Man haftet nicht, wenn man Recht hat und kein Vermögensschaden entsteht.
Da haben Sie vollkommen Recht. Für einen Betroffenen hätte Ihre Aussage aber nur Wert, wenn Sie für den Fall eines Schadens auch abgesichert wären - sonst ist sie irrelevant.

Diese (von mir grundsätzlich vertretene) Haltung läßt sich übrigens auf die PKV und die Beratung durch einen Makler übertragen. Aber Sie scheinen darüber anders zu denken - und ich habe keine Veranlassung, Sie zu überzeugen. Sie würden nur nicht mein Mandant werden (was wir ja beide auch nicht wollen).

Viel Erfolg bei der Suche nach der passenden PKV.

Gruß
RG

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 14.07.2010, 19:01

Roland Gutsch hat geschrieben:Cassiesmann schrieb: (ua.)
Auf der anderen Seite ist es natürlich überzogen zu sagen, das über 100 wichtige Kriterien für die Auswahl relevant sind.
Warum das "natürlich überzogen" sein soll verstehe ich nicht. Sie haben eine andere Berufsauffasung und einen anderen Status (Vertreter) als ich (Makler). Ich will Ihnen meine Auffassung nicht aufzwingen!

Ich gestehe Ihnen auch eine eigene Meinung zu, das ist absolut okay für mich. Ich habe nicht zwangsläufig eine andere Berufsauffassung und wir beiden haben sogar das selbe Ziel (Nutzenmaximierung), nur eine andere Verkaufsstrategie. Ich gehe unten mal aufs Beispiel Kriegsklausel als Beleg für meine Aussage mit den überzogenen Kriterien ein.


Es kaufen sich auch die wenigstens Eskimos eine Klimaanlage, für den Fall, dass es mal warm wird
Das Bild passt m.E. nicht. Eher so: In einer Gebäudeversicherung sollte doch wohl ein Schutz gegen Totalverlust durch Feuer enthalten sien - auch wenn diese Gefahr relativ gering ist, oder?


Dazu darf ich dann anmerken, dass es Bürger frei steht, ob er das Rundumsorglospaket für 500€ braucht oder ob das Paket, welches nicht alle Risiken mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit und 0,01% abdeckt, mit dem viele Kollegen zufrieden sind und keine Aktiengesellschaft mit dem Ziel die Dividende für den Aktionär zu generieren beruht für 300€ auch reicht. Die Gefahr ist groß, dass man dem Kunden dazu nötig Risiken abzudecken, die er eigentlich nur aufgrund von "Angstmache" aus einmal haben möchte.


Ich vermute allerdings, dass Sie die Vielzahl der Punkte und das Analyseprogramm, das einige hier anwesende Kollegen (und auch ich) benutzen, noch nie im Detail gesehen und bewertet haben (hoffe, ich tu Ihnen nicht Unrecht).

Bei mir hat es zu Morgen&Morgen gereicht, für Level9 sehe ich keine Notwendigkeit für mich. M&M dürfe zu den 90% gehören, die Sie als untauglich propagieren.

Ich will auch keinen Grundsatzstreit vom Zaun brechen.

Dito! Vom Grundsatz her bin ich froh, dass wir in Deutschland ein halbwegs funktionierendes System mit Vertretern, Makler und Honorarberater (leider noch viel zu wenige) haben. Ich darf aber ganz offen sagen, dass die teils hochnäsige Art einiger Makler hier, die immer zu Tage kommt, wenn es um Vertreter oder bestimmte Anbieter geht, die (großteils) ohne Makler auskommen schon was von Futterneid haben. Sehen Sie doch einfach ein, dass auch der Verteter auch eine Daseinsberechtig hat, zumal ich leider sagen muss, bei uns in der Ecke läuft extrem viel Inkompetenz unter dem Deckmantels des Maklertums rum, das tut schon weh. Ich stelle aber fest, das Sie und einige Maklerkollegen hier im Forum fachlich definitv nicht zur vorgenannten Gruppe dazu gehören!

Es ist allerdings schon auffällig, dass einige Vertreter immer mal wieder Leistungs-Punkte als unwichtig bezeichnen (z.b. Kriegsklausel, Hilfsmittel, Auslandsgeltung), die in den Bedingungen des eigenen Brötchengebers nicht oder nur unzureichend vorhanden sind. Läßt dann doch wieder tief blicken!

Ganz so ists ja auch nicht, ich kenne die Schwächen des Anbieters X. Exemplarisch zur Kriegsklausel: "...für solche Krankheiten einschließlich ihrer Folgen sowie für
Folgen von Unfällen und für Todesfälle, die durch Kriegsereignisse
verursacht oder als Wehrdienstbeschädigung anerkannt
und nicht ausdrücklich in den Versicherungsschutz eingeschlossen
sind...". Diese Klausel ist für 99,9% der Kunden schlich und einfach unnötig und m.E. kein hinreichendes Auswahlkriterium für eine PKV. Klar kann Mallorca von Usbekistan überfallen werden oder in der BRD wieder ein Krieg ausbrechen, aber dann ist die PKV nicht mehr unser Problem. Der normale Mensch macht in Afghanistan eher selten Urlaub.


Meine Meinung zur Auswahl des passenden Schutzes:
1. Der Kunde muss umfassend informiert sein (das ist langwierig und umfasst weit mehr als 100 Einzelpunkte).
2. Dann muss er entscheiden, welche Punkte er als Vertragsinhalt will
3. Dann muss der Makler mit den Vorgaben des Kunden den gesamten Markt scannen, um die möglichst passende Deckung zu finden

Ich gebe zu: Der (Einfirmen-)Vertreter hats da leichter ;-)


Kommt nun die Sache mit der Haftung? Ob Ihre Vermögensschadenshaftpflicht für die Fehlberatung haftet oder mein Brötchengeber ist für den Verbraucher von sekundärer Bedeutung. Hinzu kommt, das die Haftungsproblematik dank Beratungsprotokoll aus der (Makler-)Software doch für den Makler auch weitestgehend eliminiert ist und der Kunde durch seiner Unterschrift unterm Protokoll fast alle Angriffspunkt für eine Fehlberatung aufgibt.

Es gibt auch den Makler, der mit der Provision dem Markt scannt. Zum Großteil sind das die Bedenken, die Kunden gegenüber Maklern haben und die Problematik kennen Sie auch!

Auch wenn es Ihnen nicht passt, ein großer Teil der Beamten ist mit "uns" sehr zufrieden und sorgt für guten Zustrom neuer Kunden. Das System funktioniert nahezu perfekt und die Beschwerden (BaFin-Beschwerdestatistik lässt grüßen) sind extrem wenige. Sind Beamte nun blöd, genügsam oder zu faul sich zu beschweren oder funktioniert das System Anbieter X vielleicht doch ganz gut. Ich kann es mir nicht verkneifen, X arbeitet so gut wie nie mit Maklern zusammen.

Lassen wir die Kunden entscheiden!

Martini
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 14.07.2010, 13:15

Beitragvon Martini » 14.07.2010, 19:04

@ RG

Sie scheinen dieses Forum mit ihrem Büro zu verwechseln.

Ich bin überzeugt davon, dass sie ein vorsichtiger und gewissenhafter Makler sind.

Sie können jedoch einfach sagen, dass sie keine Lust haben den 2min Vergleich zu machen, weil sie die Generation-Internet-Versicherung nicht mögen, anstatt sehr merkwürdige Ausreden zu posten.

Martini
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 14.07.2010, 13:15

Beitragvon Martini » 14.07.2010, 19:12

@ Cassiesmann

X :?: ob x wohl mit D anfängt :?:

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 14.07.2010, 19:22

Martini hat geschrieben:@ Cassiesmann

X :?: ob x wohl mit D anfängt :?:


Egal, mir ging es ums Grundsätzliche Thema, nicht um Werbung.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 14.07.2010, 19:42

Tja ist doof, wenn beide Gesellschaften mit D anfangen.

Aber zur Auswahl stehen ja auch noch die Daxa, die Dallianz, die Dignal Diduna, die Damburg Dammheimer ...

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 14.07.2010, 19:43

@ Cassiesmann:

Zur Position Vertreter / Makler habe ich eine klare Meinung (will aber keinem Vertreter-Kollegen hier zu nahe treten - ich war selber mal in der Ausschließlichkeit und dort zu bleiben, kann tausend Gründe haben, die ich nicht zu bewerten habe):

Wenn ein Interessent eine objektive Analyse zur PKV haben möchte, sollte er einen auf PKV spezialisierten Makler (evt spezialisierten Versicherungsberater) wählen. Der Vertreter hat einfach (selbst bei möglicher Weise vorhandenem hervorragenden Fachwissen) die Verpflichtung, Produkte seines Brötchengebers zu verkaufen.

Jetzt könnte der Kunde sich ja vorher informieren und mit seiner Wahl dann zum Vertreter gehen - klappt aber nicht. Ich stelle immer wieder fest, dass kein Kunde seinen Vertrag im Detail kennt. Es fehlt einfach objektiv an Zeit, juristischem Wissen und Werkzeugen, eine umfassende Analyse zu erstellen.

Die meisten Vertreter und die meisten "Feld-Wald-Und-Wiesen-Makler können das leider ebenfalls nicht. Das mag für Sie hochnäsig klingen (und ich bitte Sie, sich den Schuh nicht anzuziehen - ich kenne und beurteile Sie ja nicht!), ist aber meine praktische Erfahrung aus der Beratung von Kunden, die ihre PKV bei ihrem "Versicherungs-Fritzen" abgeschlossen haben. Es ist auch meine Erfahrung aus der Ausschließlichkeit. Da werden Schwächen einfach ignoriert oder überspielt. Teilweise sind sie nicht mal bekannt! Die gleiche Erfahrung mache ich bei den von unserem Maklerverbund durchgeführten Seminaren (z.B. VorsorgeFachforum) oder auch auf Veranstaltungen von diversen Anbietern. Es kommen dort Fragen und Ansichten zu Fachinhalten zu Tage, bei denen man nur den Kopf schütteln kann.

Es ist eben unmöglich, in allen Sparten einen umfassenden, objektiven Überblick zu haben - und das wollen (oder müssen) viele Kollegen auf Grund von Vorgaben der Anbieter oder aus anderen Gründen!

Zur Inkompetenz von Maklern: Sehe ich genau wie Sie. Ich hoffe, dass dies durch weiter reichende gesetzliche Regelungen oder durch "natürliche Marktbereinigung" mit der Zeit verschwindet. Besonders schlimm finde ich (ebenfalls aus praktischer Erfahrung) die sogenannten "Makler" von einigen Großvertrieben, die oft rein provisionsorientiert verkaufen (nicht beraten - weil keine Ahnung!). Glücklicher Weise ist ja vor kurzem ein solcher vom Markt verschwunden. Die Insider- Geschichten lassen einem teilweise das Gruseln aufkommen!
Allerdings habe ich auch schon mit Vertetern (Foren-)Diskussionen geführt, die über die Details ihrer eigenen Produkte Falschinformationen posteten, ohne rot zu werden. Es gibt eben solche und solche!

Zu Vergleichsprogrammen: Ich benutze beide von Ihnen aufgeführte aus den genannten Gründen nicht.

Zum "Rundum-Sorglos-Paket": Wenn ich den Beitrag eines großen Anbietern mit D (PN-PNE-KT) mit dem eines Spitzenanbieters vergleiche, komme ich auf ca. 30.- € Differenz (38jähriger) von denen der AG nochmal 15.-€ übernimmt. Welchen Vertrag der Kunde jetzt bei objektiv vorhandenen positiven Leistungsunterschieden abschließt, wird er genau überlegen.

Zur Kriegsklausel: Die ist aus meiner Sicht auch nicht so wichtig, wie sie hier von Kritikern oft dargestellt wird (aber schon so wichtig, dass der Kunde entscheiden soll, ob sie erweitert werden soll oder nicht).
Nur so viel zum Fachlichen: Es ist unerheblich, ob Krieg im völkerrechtlichen Sinne herrscht (siehe Bach/Moser und diverse andere Kommentare) und Gewalt herrscht leider nicht nur in Afghanistan. Nochmal: Ich reite nicht auf der Kriegsklausel herum, sondern darauf, dass der Kunde informiert sein muss und dann eigenständig entscheidet.

Zur Provision: Klar gibt es Makler, die provisionsorientiert verkaufen. Ich finde aber, das Argument zihet nicht. Auch der Vertreter erhält Geld für seine Vermittlung. Und das ist auch richtig so!

In einem stimme ich Ihnen 100%ig zu:

Lassen wir den Kunden entscheiden!

Freundliche Grüße
RG
Zuletzt geändert von Roland Gutsch am 14.07.2010, 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 14.07.2010, 19:58

Ich sehe zwar noch immer einige Punkte anders, aber mit dem letzten Satz erkennen wir den herrschenden Pluralismus und die Probleme auf dem Versicherungsmarkt an und lassen es gut sein.

Gruß
CM

Kleines P.S.: Am Rande, mit ging es mehr um den P/Z als den PN, da es hier um Referendare ging ;-)

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 14.07.2010, 20:03

ich hab ja die Oelflasche schon in der Hand ,
aber bei dem Wetter noch oel ins Feuer gießen,
:-) das lassen wir mal.
Gruß

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 14.07.2010, 20:04

Bei knapp 40°C sage ich einfach mal: DANKE

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 14.07.2010, 20:08

Frank hat geschrieben:Tja ist doof, wenn beide Gesellschaften mit D anfangen.

Aber zur Auswahl stehen ja auch noch die Daxa, die Dallianz, die Dignal Diduna, die Damburg Dammheimer ...


Der bislang beste Beitrag in den Thread, da musste ich sogar mal grinsen und das bei 22C im Büro :mrgreen:

Martini
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 11
Registriert: 14.07.2010, 13:15

Beitragvon Martini » 14.07.2010, 20:58

@ Cassiesmann

Könntest du uns nicht die wichtigen Punkte der Versicherung X(ebeka) hierher posten. Ein anderer Vertreter/Makler postet vielleicht die der DBV. So können wir dann konstruktiv diskutieren, was für wen wichtig und geeignet ist, ohne dass die ganze Zeit erwähnt wird, dass man sich bei anderen Versicherern umschauen soll. Denn das wäre nicht Thema des Threads, welches heißt Debeka oder DBV.


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste